29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Als maßgebliches Instrument zur Verbesserung des Unternehmenserfolges hat sich in der privaten Wirtschaft die Implementierung eines Controlling herausgestellt, mit dem Ergebnis, dass Controlling zusehends zum Schlagwort in der Verwaltungsmodernisierung avanciert. Controlling soll helfen zu modernisieren und zu optimieren. „Mit Controlling soll ökonomisches Denken in die Verwaltung getragen und die „Etablierung bzw. Optimierung von ökonomischen Steuerungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Als maßgebliches Instrument zur Verbesserung des Unternehmenserfolges hat sich in der privaten Wirtschaft die Implementierung eines Controlling herausgestellt, mit dem Ergebnis, dass Controlling zusehends zum Schlagwort in der Verwaltungsmodernisierung avanciert. Controlling soll helfen zu modernisieren und zu optimieren. „Mit Controlling soll ökonomisches Denken in die Verwaltung getragen und die „Etablierung bzw. Optimierung von ökonomischen Steuerungs- und Regelungssystemen“ forciert werden.“ Doch wie sieht es in den Verwaltungen wirklich aus? Sicherlich hat die öffentliche Verwaltung in den letzten Jahren mit der Anwendung von Controlling in unterschiedlichen Aufgabenbereichen (Insellösungen) ihre Erfahrungen gemacht , aber ist die Übertragung des betriebswirtschaftlichen Controllingkonzepts auf die öffentliche Verwaltung so ohne Weiteres möglich? Kann Controlling als Konzept der Führungsunterstützung in erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen in der Verwaltung die gleichen Erfolge erzielen?