5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Veranstaltung: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft befindet sich in einem deutlichen strukturellen Wandel. Steigende Lebenserwartungen und verbesserte medizinische Versorgung haben unter anderem dazu geführt, dass die Anzahl älterer Menschen zunimmt. Es entstehen immer vielseitigere Angebote zu Wohnformen und Betreuungsarten. Auch in der Politik ist die alternde Gesellschaft ein bedeutungsvolles Thema. Diese Gegebenheiten führen dazu, dass der/die Ältere…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Veranstaltung: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft befindet sich in einem deutlichen strukturellen Wandel. Steigende Lebenserwartungen und verbesserte medizinische Versorgung haben unter anderem dazu geführt, dass die Anzahl älterer Menschen zunimmt. Es entstehen immer vielseitigere Angebote zu Wohnformen und Betreuungsarten. Auch in der Politik ist die alternde Gesellschaft ein bedeutungsvolles Thema. Diese Gegebenheiten führen dazu, dass der/die Ältere ebenso in der Sozialen Arbeit zunehmend in den Fokus gerät. Das Case Management hat sich, wie in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit, auch in der Altenhilfe als eine effiziente Methode herausgestellt. Die anschließende Arbeit beschäftigt sich speziell mit dem Case Management in der ambulanten Altenhilfe. Mit der zentralen Frage, wie sich Case Management in den verschiedenen Bereichen der ambulanten Altenhilfe äußert, gliedert sich der Text wie folgt: Zuerst wird das Arbeitsfeld der Sozialen Altenhilfe in ihrer Entwicklung dargestellt. Anschließend folgt eine Definition des Case Managements mit den Merkmalen und Ursprung. Darauf aufbauend werden die Aufgaben des/der Case Managers/in in verschiedenen Bereichen der ambulanten Altenhilfe beschrieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
2008 Schule: allgemeine Hochschulreife 2008.2011 Ausbildung zur staatlich anerkannten Egotherapeutin 2011-2015 Berufspraxis in verschiedenen ergotherapeutischen Praxen und Pflegeheim (soz. Betreuung) 2013 Weiterbildungsmodule 1 und 2: ADHS in der therapeutischen Praxis 2015 Weiterbildung Validation mit demenzkranken nach Naomi Feil und Nicol Richards 2015- 2018 Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Note:1,4) 2017-2018 sozialpädagogische Arbeit innerhalb der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen mit jungen Menschen mit Handcap (Beratung, Begleitung, soziales Kompetenztraining in Gruppen, Profiling, Dauer 18 Monate) seit 2018 Angestellte als Arbeits- und Integrationscoach (soziale Arbeit mit arbeitslosen Menschen)