9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Hauptmann wagte 1930 einen mutigen Schritt und veröffentliche einen Roman in Form eines fesselnden Tagebuchs, welches sehr eindeutig ihm selbst zuzuordnen ist.Beschrieben wird der innere Konflikt eines Mannes, der sich über Jahre hinweg nicht zwischen seiner Frau und seiner Affäre entscheiden kann. Als der Protagonist einer faszinierenden jungen Tänzerin begegnet, wird die Lage noch verzwickter.-

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.95MB
Produktbeschreibung
Hauptmann wagte 1930 einen mutigen Schritt und veröffentliche einen Roman in Form eines fesselnden Tagebuchs, welches sehr eindeutig ihm selbst zuzuordnen ist.Beschrieben wird der innere Konflikt eines Mannes, der sich über Jahre hinweg nicht zwischen seiner Frau und seiner Affäre entscheiden kann. Als der Protagonist einer faszinierenden jungen Tänzerin begegnet, wird die Lage noch verzwickter.-

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerhart Hauptmann wurde 1862 in Schlesien geboren und lebte bis 1946. Er gehört zu den bekanntesten Vertretern des Naturalismus. Im Laufe seiner Schaffensjahre musste er nicht selten Rückschläge wie Zensur oder Aufführungsverbote einstecken. Zu seinen bekanntesten Werken, die Ende des 19. Jahrhunderts jedoch kontrovers diskutiert wurden, gehört das sozialkritische Drama "Vor Sonnenaufgang", in dem Alkoholismus und Sexualität thematisiert wird und "Die Weber", worin er den historischen Weberaufstand von 1844 verarbeitet.1912 erhielt Hauptmann den Nobelpreis für Literatur.