15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches Frauenbild hatte einer der wohl bedeutsamsten und kritischsten Autoren des 20 Jhd. Brecht ein heiß begehrter Frauenschwarm, der die Frauen schamlos als Inspiration seines literarischen Schaffens missbrauchte? Oder gab Brecht Frauen zu jener Zeit, in denen Frauen längst nicht gleichberechtigt waren, erstmals die Chance auch zu Schreiben? Die ist eine Frage, die in dieser Arbeit überprüft werden wird. Anhand zweier Dramen (Mutter Courage…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches Frauenbild hatte einer der wohl bedeutsamsten und kritischsten Autoren des 20 Jhd. Brecht ein heiß begehrter Frauenschwarm, der die Frauen schamlos als Inspiration seines literarischen Schaffens missbrauchte? Oder gab Brecht Frauen zu jener Zeit, in denen Frauen längst nicht gleichberechtigt waren, erstmals die Chance auch zu Schreiben? Die ist eine Frage, die in dieser Arbeit überprüft werden wird. Anhand zweier Dramen (Mutter Courage und ihre Kinder; Die Tage der Commune) wird untersucht werden, wie Brecht Frauenfiguren in seinen Dramen darstellt. Zur Einschätzung des Frauenbildes von Brecht werden die Frauenfiguren in den Dramen durch autobiographische Ereignisse und Frauen in Brechts Leben ergänzt.