Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Herbst 2013, wenige Monate vor Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald: Die Widerstände gegen das Naturschutz-Großprojekt der grün-roten Landesregierung werden geringer. Doch nicht alle geben auf: Organisation Blutspecht will den Park um jeden Preis verhindern. Niemand soll sich getrauen, beim Nationalpark zu arbeiten. Niemand, der dort mitmacht, soll sich sicher fühlen. Ohne Personal kein Park! Ebenso einfach wie genial. Eine blutige Spur zieht sich durch den Schwarzwald.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Der Schwarzwald ist seine Heimat. Bernd Leix wurde 1963 in Klosterreichenbach geboren und hat Forstwirtschaft studiert. Seit langem lebt und arbeitet er in Alpirsbach. Einige Jahre betreute er als Revierförster die von Kriminalität durchdrungenen Großstadtwälder des Karlsruher Hardtwaldes. Deshalb machte er die badische Fächerstadt häufig zum Schauplatz seiner Krimis mit dem behäbigen, Pfeife rauchenden Kommissar Oskar Lindt. In Mordschwarzwald (2013) thematisierte Bernd Leix brandaktuell die Widerstände gegen den geplanten Nationalpark Schwarzwald und erlangte damit eine hohe Aufmerksamkeit in den Medien. Auch in Blutspecht, dem neunten Oskar-Lindt-Krimi, greift er wieder die explosive Stimmung in der Bevölkerung auf
© privat
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 245
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839244968
- Artikelnr.: 41088455
Broschiertes Buch
Eine Zeitlang war es ruhig geworden um den neu zu erschaffenden National-park im Schwarzwald. Die erhitzten Gemüter hatten sich beruhigt und die Kommissare aus Karlsruhe waren wieder heim gefahren. Doch dann lodert der Hass gegen den Park bzw. gegen die Menschen, die dort arbeiten werden, …
Mehr
Eine Zeitlang war es ruhig geworden um den neu zu erschaffenden National-park im Schwarzwald. Die erhitzten Gemüter hatten sich beruhigt und die Kommissare aus Karlsruhe waren wieder heim gefahren. Doch dann lodert der Hass gegen den Park bzw. gegen die Menschen, die dort arbeiten werden, wieder auf. Nachdem eine Briefbombe einer Praktikantin im Zentrum der Befürworter die linke Hand zerfetzt hat und eine Autobombe, die per SMS gezündet wurde, zwei junge Polizisten verletzt hat, werden die Kriminalhauptkommissare Oskar Lindt und Paul Wellmann wieder nach Baiersbronn gerufen. Doch der Hasser gibt nicht auf...
Aus dem ersten Kriminalfall "Mordschwarzwald" kenne ich bereits viele Per-sonen und neue Handelnde kommen in dieser interessanten Geschichte hinzu. Obwohl der Name des Hassers recht bald feststeht, tut es der Spannung keinen Abbruch. Ich bin mit meinem Wissen nur immer einen kleinen Schritt voraus und hoffe, dass die Kommissare bald auf den Richtigen stoßen. Ich bin hautnah am Geschehen dabei und werde auch in die Gedanken von KHK Lindt und dem Attentäter eingeklinkt.
Die Landschaftsbeschreibungen gefallen mir sehr gut und ich fühle mich fast schon wie daheim in Baiersbronn, Freudenstadt und Umgebung.
Mit dem Ende der Geschichte kann ich mich nicht anfreunden. Das kam mir zu abrupt und zu konstruiert. Schade, vielleicht hätte ich diesen Mann auch nur gerne hinter Gittern gesehen um sich seiner Taten zu verantworten.
Insgesamt jedoch hat mir auch dieser Fall gut gefallen und ich wurde gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Krimi um den geplanten Nationalpark Nordschwarzwald.
Der Nationalpark Nordschwarzwald ist geplant und wird errichtet. Die Gegner verhalten sich ruhig - aber eines Tages bekommt das Naturschutzzentrum Ruhestein eine Büchersendung per Post. Die Abiturientin Kathrin leistet dort …
Mehr
Ein spannender Krimi um den geplanten Nationalpark Nordschwarzwald.
Der Nationalpark Nordschwarzwald ist geplant und wird errichtet. Die Gegner verhalten sich ruhig - aber eines Tages bekommt das Naturschutzzentrum Ruhestein eine Büchersendung per Post. Die Abiturientin Kathrin leistet dort ein freiwilliges ökologisches Jahr und öffnet die Post. Als sie die Schere ansetzt, kommt es zur Explosion und ihre linke Hand ist nur noch ein blutiger Klumpen. Am nächsten Tag erhält die Presse eines Bekennerbrief: Die Organisation Blutspecht droht mit weiteren Anschlägen, sollte der Nationalpark nicht gestoppt werden.
Doch die Politik lässt sich nicht erpressen, die Polizei erhöht die Anzahl ihrer Ermittler und fordert auch das Team um Oskar Lindt an, das im vergangenen Jahr bereits erfolgreich Anschläge gegen das Naturschutzgebiet aufgeklärt hat.
Und die Anschläge gehen weiter ...
Ich habe mich beim Lesen sofort wieder wohl gefühlt. Den sympathischen Ermittler mit seinem Team kenne ich inzwischen sehr gut. Und auch die Gegend an der Schwarzwaldhochstraße ist mir etwas vertraut, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Beim Lesen bekam ich einen Einblick in beide Seiten: die Ermittler, die mit Hochdruck an der Ergreifung der Täter der Organisation Blutspecht arbeiten und der Täter, der den Nationalpark um jeden Preis verhindern will. Seine Anschläge sind bis ins Detail geplant und dennoch unterliefen ihm immer wieder Fehler. Irgendwann saß er in der Falle und die Schlinge zog sich zu. Das Ende fand ich etwas abrupt, da hätte ich gerne noch ein paar abschließende Sätze gehabt. Auch ist leider nicht klar, ob alle Anschlagsopfer überlebt hatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
