15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den ökonomischen und sozialen Wandlungsprozessen in unserer Gesellschaft sind auch Unternehmen betroffen, da das in der ersten Ausbildung erworbene Wissen schon innerhalb kurzer Zeit veraltet ist.Die Fähigkeit, im Wandel der Zeit auf die unterschiedlichsten Herausforderungen zu reagieren, erfordert Kreativität und Planung. Für die Bewältigung dieser Wandlungsprozesse und um die ökologische Nachhaltigkeit sichern zu können, ist also ein…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den ökonomischen und sozialen Wandlungsprozessen in unserer Gesellschaft sind auch Unternehmen betroffen, da das in der ersten Ausbildung erworbene Wissen schon innerhalb kurzer Zeit veraltet ist.Die Fähigkeit, im Wandel der Zeit auf die unterschiedlichsten Herausforderungen zu reagieren, erfordert Kreativität und Planung. Für die Bewältigung dieser Wandlungsprozesse und um die ökologische Nachhaltigkeit sichern zu können, ist also ein Kompetenz- und Wissenserwerb durch lebenslanges Lernen nicht mehr nur erstrebenswert – er wird zu einer Notwendigkeit. Künftig werden die Mitarbeiter eines Unternehmens zukünftig immer mehr Eigenverantwortung tragen und mit Autonomie den Arbeitsalltag meistern. Dies sowie die schnellen Entwicklungen erfordern immer neue Kompetenzen, deren Erwerb mithilfe von Bildungsmanagement zielführend im Sinne der Unternehmensstrategie gesteuert und kontrolliert werden kann. Bildungsmanagement sollte also auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) immer stärker an Bedeutung gewinnen. Um darzulegen, wie weit dieser Gedanke der Realität entspricht, geht die vorliegende Hausarbeit den Fragen nach, ob Bildungsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ebenso bedeutend ist wie in Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und wie ein Bildungsmanagement in KMU realisierbar ist.