13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht berufspädagogische Ansätze in mittelständischen Unternehmen, mit dem Schwerpunkt auf der Relevanz dieser Konzepte für den deutschen Mittelstand. Neben der Erläuterung theoretischer Grundlagen werden konkrete Praxisbeispiele analysiert und auf ihre Wirksamkeit hin betrachtet. Durch die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Ansätzen sollen potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten und alternative Herangehensweisen diskutiert werden. Die Berufspädagogik in…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht berufspädagogische Ansätze in mittelständischen Unternehmen, mit dem Schwerpunkt auf der Relevanz dieser Konzepte für den deutschen Mittelstand. Neben der Erläuterung theoretischer Grundlagen werden konkrete Praxisbeispiele analysiert und auf ihre Wirksamkeit hin betrachtet. Durch die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Ansätzen sollen potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten und alternative Herangehensweisen diskutiert werden. Die Berufspädagogik in mittelständischen Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kontext der beruflichen Bildung. Die Studie fokussiert auf die Relevanz berufspädagogischer Ansätze innerhalb der spezifischen Struktur und Dynamik mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Die Untersuchung strebt an, ein tieferes Verständnis für die Anwendung berufspädagogischer Konzepte in mittelständischen Unternehmen zu vermitteln und deren Auswirkungen auf die Ausbildungspraxis zu analysieren. Die Arbeit zielt darauf ab, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung berufspädagogischer Modelle in mittelständischen Kontexten herauszuarbeiten. Sie erkennt den Einfluss von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen, was zu fortwährenden Abwägungen zwischen verschiedenen Lern- und Arbeitsformen im betrieblichen Alltag führt. Im Mittelstand werden Qualitätszirkel, Lernstätten und -stationen genutzt, um formelles Lernen gezielt mit Erfahrungslernen in der Arbeit zu kombinieren. Eine effektive innerbetriebliche Bildung im Mittelstand erfordert das koordinierte Engagement sowohl des betrieblichen als auch des außerbetrieblichen Bildungspersonals. Diese Fachleute sind nicht nur für die Anpassung formaler und non-formaler Qualifizierungsprozesse an rasche arbeitsplatznahe Veränderungen verantwortlich, sondern müssen auch informelles Lernen nahtlos integrieren. Ihre Rolle erstreckt sich über die kontinuierliche Qualitätsentwicklung hinaus, um individuelle, betriebliche und gesellschaftliche Bedürfnisse abzustimmen, und sie agieren als Innovatoren in lebensbegleitenden Bildungsprozessen für diverse Zielgruppen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.