Nicht lieferbar
Ausgewogene vs. unausgewogene sektorale Entwicklungspolitik (eBook, ePUB) - Garbe, Jan-Nicolas
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Seminar zur Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, ob die Konzepte des "Ausgewogenen Wachstums" oder des "Unausgewogenen Wachstums" geeignete Methoden sind, einen Wachstumsprozess in unterentwickelten Ländern einzuleiten, der zu einer Annäherung führen wird, ohne die Wachs- tumsraten der entwickelten Länder zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Seminar zur Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, ob die Konzepte des "Ausgewogenen Wachstums" oder des "Unausgewogenen Wachstums" geeignete Methoden sind, einen Wachstumsprozess in unterentwickelten Ländern einzuleiten, der zu einer Annäherung führen wird, ohne die Wachs- tumsraten der entwickelten Länder zu verringern. Die Gliederung dieser Arbeit orientiert sich an zwei Zielen. Die beiden Ansätze "Ausgewogenes Wachstum" und "Unausgewogenes Wachstum" werden einzeln vorgestellt und anschließend in einer empirischen Analyse verglichen. In Kapitel 2 wird zunächst auf die Konzepte des "Ausgewogenen Wachstums" eingegangen, wobei Argumente von verschieden Autoren berücksichtigt werden. Anschließend erfolgt mit der Kritik über das "Ausgewogene Wachstum"der Übergang zu Kapitel 3, welches die Konzepte und die Kritiken des "Unausgewogenen Wachstums" behandelt. In Kapitel 4 wird dann anhand empirischer Untersuchungen unter anderem überprÄuft, ob sektorale Gleichgewichte oder Ungleichgewichte vorteilhaft für die Wirtschaft sind und ob eine kombinierte Anwendung beider Strategien möglich ist. Abschließend wird dann in Kapitel 5 eine Zusammenfassung über die Ergebnisse dieser Arbeit gegeben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.