Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Duft von Apfelblüten und der Traum von Heimat ... Die erfolgreiche Bestsellerautorin Katrin Tempel erzählt in ihrem neuen atmosphärischen Generationenroman von drei starken Frauen, die im Schatten einer blühenden Apfelplantage nach Freiheit, Liebe und Heimat suchen. Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt die amerikanische Modedesignerin Karen auf die elterliche Apfelplantage in der Pfalz zurück, um dort das Erbe zu regeln und die letzten alten Bäume zu roden. Dabei werden nicht nur Erinnerungen an ihre eigene bewegte Jugend wach, sondern auch an ihre freiheitsliebende Mutter und ihre Großm...
Der Duft von Apfelblüten und der Traum von Heimat ... Die erfolgreiche Bestsellerautorin Katrin Tempel erzählt in ihrem neuen atmosphärischen Generationenroman von drei starken Frauen, die im Schatten einer blühenden Apfelplantage nach Freiheit, Liebe und Heimat suchen. Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt die amerikanische Modedesignerin Karen auf die elterliche Apfelplantage in der Pfalz zurück, um dort das Erbe zu regeln und die letzten alten Bäume zu roden. Dabei werden nicht nur Erinnerungen an ihre eigene bewegte Jugend wach, sondern auch an ihre freiheitsliebende Mutter und ihre Großmutter, die am Ende des Zweiten Weltkrieges mit ein paar kleinen Apfelreisern die Zukunft ihrer Familie vorbestimmte. Als Karen dann auch noch ihre alte Jugendliebe wiedersieht, kann sie sich bald vorstellen, vielleicht doch zu bleiben und nicht nur die alte Apfelplantage wieder aufblühen zu lassen. »Katrin Tempel verwebt Vergangenes und Zeitgenössisches so gefühlvoll, dass der Leser dieses Buch gar nicht mehr weglegen mag.« Ruhr Nachrichten über »Mandeljahre«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.11MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katrin Tempel wurde 1967 in Düsseldorf geboren und wuchs in München auf. Nach ihrem Geschichtsstudium in Münster und München arbeitete sie als Journalistin. Heute ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift "LandIDEE". Außerdem schreibt sie Drehbücher (den historischen ZDF-Zweiteiler "Dr. Hope") und bei Carlsen erscheinen ihre Jugendbücher. Mit ihren Romanen, unter anderem "Holunderliebe" und "Mandeljahre", gelangen ihr große Publikumserfolge. Unter dem Namen Emma Temple veröffentlicht sie bei Piper weitere Romane, zuletzt "Die Nebel von Connemara". Sie lebt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Bad Dürkheim an der Weinstraße.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492999656
- Artikelnr.: 61470956
»'Apfelblütenjahre' ist ein fesselnder Roman, der mich sofort in den Bann gezogen hat. Mit ihrem wortgewandten Schreibstil hat die Autorin mich als Leserin mitgenommen auf die Plantage ihrer Familie und eingeweiht in ihre Familiengeheimnisse.« Soester Anzeiger 20220104
Broschiertes Buch
„Die Möglichkeit, dass Träume wahr werden können, macht das Leben erst interessant." (Paulo Coelho)
Karen hat in Amerika Karriere als Modedesignerin gemacht, doch nun bringt sie der Tod ihrer Mutter Luzie nach vielen Jahren zurück in ihre alte pfälzische Heimat …
Mehr
„Die Möglichkeit, dass Träume wahr werden können, macht das Leben erst interessant." (Paulo Coelho)
Karen hat in Amerika Karriere als Modedesignerin gemacht, doch nun bringt sie der Tod ihrer Mutter Luzie nach vielen Jahren zurück in ihre alte pfälzische Heimat auf die familieneigene Apfelplantage, um sich dort um den Nachlass zu kümmern. Doch kaum nimmt sie die Aufgabe in Angriff, übermannen sie die Erinnerungen an die Vergangenheit, wo ihre Großmutter Marie während des Zweiten Weltkrieges 1944 mit 3 Töchtern aus dem ostpreußischen Königsberg flüchten musste und einige Apfelreiser im Gepäck hatte, die den Grundstock für die heutige Apfelplantage bildeten. Karens Mutter Luzie wächst dort auf, hält die Enge aber nicht aus und geht als junge Frau nach München, um nach einiger Zeit doch reumütig in ihr Elternhaus zurückzukehren. Und auch Karen hat der Apfelplantage den Rücken gekehrt, um sich selbst zu verwirklichen. Nun ist sie zurück und nicht nur die alten Erinnerungen stellen sie vor eine tiefgreifende Entscheidung für ihr Leben…
Katrin Tempel hat mit „Apfelblütenjahre“ einen sehr unterhaltsamen und berührenden Generationenroman vorgelegt, der nicht nur eine fesselnde Familiengeschichte erzählt, sondern dabei auch mit eindrucksvollen Frauenpersönlichkeiten punkten kann. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil bringt den Leser sofort an Karens Seite, um mit ihr in die Pfalz zu reisen und sich dort mit ihren Erinnerungen konfrontiert zu sehen. Über wechselnde Perspektiven und Zeitebenen darf der Leser das Leben dreier starker Frauen kennenlernen. So erlebt er die Gegenwart mit Karen, die jüngere Vergangenheit mit Karens Mutter Luzie, aber vor allem die Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit Großmutter Marie, die das Fundament der Apfelplantage mit ihren Apfelreisern erst begründete. Die Handlung ist aufgrund der wechselnden Perspektiven durchweg spannend und mitreißend, lässt das Kopfkino beim Leser anspringen, während er den Duft von Äpfeln in der Nase hat. Er begleitet die Protagonistinnen nicht nur, sondern lernt auch ihre Gedanken- und Gefühlswelt genau kennen. Dabei sind zwischen den drei Frauen große Parallelen zu erkennen. Sie alle sind aus unterschiedlichen Gründen aus ihrem alten Leben ausgebrochen, um ihrem Leben eine neue Wendung zu geben. Jede für sich hat einen Weg gesucht, sich selbst zu verwirklichen und landet am Ende doch wieder an dem Ort, wo ihre Wurzeln tief verankert sind. Die Liebe zu dem Apfelhof zieht sich wie ein roter Faden, mal bewusst, mal unbewusst, durch die gesamte Geschichte.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und in Szene gesetzt. Sie alle besitzen menschliche Ecken und Kanten, die sie dem Leser schnell ans Herz wachsen lassen, und der ihnen nur zu gerne folgt. Großmutter Marie ist eine fleißige, mutige und starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Sie will ihren Töchtern ein gutes Leben ermöglichen und ist unermüdlich. Als junge Frau verlässt ihre Tochter Luzie den Hof, denn sie will auf eigenen Beinen stehen und endlich frei sein. Doch ihr Ausbruch geht leider schief und bringt sie reumütig zurück. Karen ist eine aktive und umweltbewusste Frau, die schon früh auf eigenen Beinen steht und den mutigen Schritt in die USA wagt, um dort Karriere zu machen. Aber auch sie steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben und muss sich entscheiden, wohin ihr Weg sie führen soll.
„Apfelblütenjahre“ ist eine wunderschöne Geschichte voller Hoffnung, Träume und wichtigen Entscheidungen, die der Leser anhand von drei starken, mutigen Protagonistinnen aus drei Generationen miterleben darf. Eine warmherzige und gefühlvolle Familiengeschichte, die sich bei der Lektüre wie eine wärmende Decke um den Leser legt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach vielen Jahren in den USA kommt Modedesignerin Karen zurück auf die Apfelgut ihrer Familie. Ihre Mutter Luzie ist tot, ihr Vater Matthias ist dement. Während Karen beginnt, den Nachlass zu regeln, werden ihre Erinnerungen wach. Sie erinnert sich an ihre bewegende Jugend, an ihre …
Mehr
Nach vielen Jahren in den USA kommt Modedesignerin Karen zurück auf die Apfelgut ihrer Familie. Ihre Mutter Luzie ist tot, ihr Vater Matthias ist dement. Während Karen beginnt, den Nachlass zu regeln, werden ihre Erinnerungen wach. Sie erinnert sich an ihre bewegende Jugend, an ihre freiheitsliebende Mutter Luzie und an ihre Großmutter Marie, die 1944 mit 3 Kindern die Flucht aus Ostpreußen antrat. Im Gepäck ein paar Apfelreiser, mit denen sie den Grundstock für die Apfelplantage der Familie legte...
Den Roman “Apfelblütenjahre” hat Katrin Tempel am 1. September 2021 herausgebracht. Das Cover ist in den Farben der Natur gehalten und zeigt Marie auf ihrem Apfelgut. Das Taschenbuch ist geriffelt, fühlt sich wertig an. Mit seinen 400 Seiten liegt es gut in der Hand und ist in 5 Teile und mehrere Kapitel gegliedert.
Mit ruhigen Worten und in einer angenehm zu lesenden Art und Weise erzählt uns die Autorin in einem modernen Generationenroman, wie Marie mit ihren 3 Töchtern 1944 die Vertreibung aus Ostpreußen meistert und in der Pfalz den Aufbau einer Apfelplantage mit Hilfe ein paar Apfelreisern aus der Heimat in Angriff nimmt. Mich hat Marie beeindruckt. Ihr Schicksal hat mich berührt. Marie zögert nicht, zaudert nicht und jammert nicht. Marie arbeitet. Von früh bis spät. Wenn das nicht reicht, dann arbeitet sie eben noch mehr. Positiv zu erwähnen ist, dass Frau Tempel das Leben auf einem Apfelgut realistisch beschrieben hat und auch die Nachteile und die Angst vor einem Totalausfall der Ernte nicht außer acht lässt. Besonders gut gefallen hat mir die Geschichte mit dem Korbiniansapfel. Maries Tochter Luzie leidet unter ihrer starken Mutter, die Menschen nur anhand ihrer Arbeitsleistung beurteilt und dem Hamsterrad der Arbeit auf dem Apfelgut. Freiheitsliebend wie sie ist, bricht sie aus und kehrt nach einem rebellischen Sommer in München schwanger auf das Apfelgut zurück. Karen wird geboren und wächst in den 80-er Jahren auf. Sie ist aktiv in der Ökobewegung und hat den Unternehmergeist ihrer Großmutter Marie geerbt. Nach dem Supergau in Tschernobyl tritt sie die Flucht aus Deutschland an, geht in die USA und wird Modedesignerin.
Alle 3 Frauen haben eines gemeinsam: Sie haben starke Persönlichkeiten und es macht Spaß ihren Entwicklungen in diesem Buch zu folgen, mit ihnen zu leben, zu leiden und zu lieben. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Es spricht für die Autorin, dass sie die Atmosphäre der jeweiligen Jahre mit nur wenigen Worten und einigen sehr schönen Bildern eingefangen hat.
Mit diesem Buch habe ich viele spannende Lesestunden verbracht. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für alle aus, die Lust auf eine Familiengeschichte mit 3 starken Frauen, einem Apfelgut und einem Ausflug in die deutsche Geschichte von 1944 bis heute haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Roman geht es um drei Frauen unterschiedlicher Generationen und um einen Apfelhof in der Vergangenheit und Gegenwart.Die Großmutter Marie ist aus Königsberg-Mandeln in der Kriegszeit geflohen.Man erfährt von ihrer Flucht,ihrem Leben in der Nähe von Flensburg und in der …
Mehr
In dem Roman geht es um drei Frauen unterschiedlicher Generationen und um einen Apfelhof in der Vergangenheit und Gegenwart.Die Großmutter Marie ist aus Königsberg-Mandeln in der Kriegszeit geflohen.Man erfährt von ihrer Flucht,ihrem Leben in der Nähe von Flensburg und in der Pfalz.Luzie ihre Tochter ,da erlebt man als Leser die Zeit als Kind und Teenager mit.Als sie dann als junge Frau nach München geht und in einer Wohngemeinschaft lebt-um der Enge in Wachenheim zu endkommen.Nach kurzer Zeit aber verläßt sie München und kommt wieder auf den Apfelhof in der Pfalz zurück.Karen Luzies Tochter geht mit 17 Jahren nach Amerika um sich da eine Zukunft aufzubauen.Nun kommt Karen wieder nach Deutschland,ihre Mutter ist gestorben und sie muß sich um das Erbe kümmern und alles regeln….
Die Autorin Katrin Tempel hat einen flüssigen und mitreißenden Schreibstil.Sie schildert das Leben der drei Frauen sehr eindrucksvoll.Mich bewegten ihre Erlebnisse -an ihren Seiten habe ich mitgelitten,geliebt und gefühlt.Und versucht jede von ihnen zu verstehen-5 Sterne für dieses mitereißende Buch und die Charaktere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
