Jürgen Zwilling
eBook, ePUB
Anthologie (eBook, ePUB)
Gedichte, Gedanken, ein Plädoyer gegen das Aussetzen und Quälen von Tieren
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Natur hat den Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet zu denken. Manche Artgenossen nutzen das, manche nicht. Diese Fähigkeit hat die Natur dem Menschen gegeben, sie ist die gefährlichste Waffe gegen die Natur selbst und gegen die Tiere. Jürgen Zwilling richtet mit seiner Zusammenstellung aus Fiktion, Gesetzestexten, Lyrik und philosophischen Gedanken einen Appell an die Menschen, über ihren Umgang mit den Tieren nachzudenken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.34MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Produktdetails
- Verlag: Rediroma-Verlag
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783988855961
- Artikelnr.: 72555307
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es gibt wieder schöne Bilder im Buch. Die Gedichte Die Entscheidung und Mensch, Tier-Anschaffung und Tier sowie Tierquälerei …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es gibt wieder schöne Bilder im Buch. Die Gedichte Die Entscheidung und Mensch, Tier-Anschaffung und Tier sowie Tierquälerei sprachen mir komplett aus dem Herzen. Tiere sind keine (Weihnachts)- Geschenke dies sollten alle Leute lesen, die sich ein Tier anschaffen wollen. Tiere geben uns bedingungslose Liebe und Hingabe, doch wie danken wir Menschen den Tieren, indem wir ihnen wehtun oder wegsehen wenn den Tieren etwas passiert. Wenn ein Mensch kein Tier mag, muss er sich ja keines halten. Er sollte aber auch keinem Tier ein Leid zufügen. Für mich ist der Mensch das bösartigste Wesen auf dieser Erde. Dieses Buch sollte man wirklich lesen. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie in ALLEN Bücher von JÜRGEN ZWILLING geht es wieder um TIERE .
TIER - ANSCHAFFUNG
MENSCH UND TIER
Besonders gut gefallen mir die Abschnitte " SEHEN WIR UNS DEN BEGRIFF MENSCH AN " und " SEHEN WIR UNS DEN BEGRIFF TIER AN " .
Es wechseln sich …
Mehr
Wie in ALLEN Bücher von JÜRGEN ZWILLING geht es wieder um TIERE .
TIER - ANSCHAFFUNG
MENSCH UND TIER
Besonders gut gefallen mir die Abschnitte " SEHEN WIR UNS DEN BEGRIFF MENSCH AN " und " SEHEN WIR UNS DEN BEGRIFF TIER AN " .
Es wechseln sich GEDICHTE und KURZGESCHICHTEN ab .
Ein Buch für ALLE die in POETISCHER WEISE über das LEIDEN VON TIERE lesen möchte .
Das BUCH regt zum NACHDENKEN an .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Appell an die Menschheit – eine nette Anthologie
Auf ca100 Seiten schreibt Zwilling inständig, dass wir Tieren gegenüber Verantwortung tragen. Tiere sind keine Sache sondern lebendige Wesen.
Jürgen Zwilling erzählt mit Kurzgeschichten, klare Gedichte und Sarkasmus, wie …
Mehr
Appell an die Menschheit – eine nette Anthologie
Auf ca100 Seiten schreibt Zwilling inständig, dass wir Tieren gegenüber Verantwortung tragen. Tiere sind keine Sache sondern lebendige Wesen.
Jürgen Zwilling erzählt mit Kurzgeschichten, klare Gedichte und Sarkasmus, wie Menschen Leben und Umwelt zerstören. In diesem Buch liegt das Zentrum auf Katzen und was sie manchmal erdulden müssen. Er erzählt in diesem Buch zum Beispiel Mimis Geschichte - der ausgesetzten Katze. Und wie seine Frau und er sich um sie und ihren Katzenbabys kümmern.
Der Autor appelliert mit seiner Zusammenstellung aus philosophischen Gedanken, Fiktion, Dichtung und Gesetzestexten an die Menschen, über ihren Umgang mit Tieren nachzudenken.
Das Cover passt sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Abwechslung der Textarten macht das Lesen lebendig. Schöne Bilder bereichern den Text im Buch.
Bitte nicht falsch verstehen!
Es fällt mir ein bisschen schwer eine Rezension zu verfassen, mir ist klar, dass dem Autor der Tierschutz sehr wichtig ist.
Die Anthologie konnte mich nicht wirklich überzeugen. Mir ist bewusst, dass eine Anthologie aus verschiedenen Teilen besteht - den Wechsel finde ich auch reizvoll. Mir fehlte es aber an Tiefe – und auch an Struktur. Es erschien mir eher wie willkürlich hintereinander gesetzte Texte.
Themen wie Tierquälerei und Tierschutz sind traurig, doch das muss man auch übermitteln können. Als bestes Beispiel für das finde ich das Gedicht „Tacheles“. Ich bemerke die Wut – kann mir die die Aussage – den Kern dahinter – denken, aber es fehlt mir etwas, das mich abholt. Bei den meisten Gedichten spüre ich nur die Wut des Autors – und das macht ein Buch für mich noch nicht lesenswert – auch bei einem so wichtigen Thema.
In dem Buch wird „Tierschutz“ und Tierquälerei nähergebracht. Dennoch hätte ich mir bei den Gedichten mehr Tiefgang gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch ist sehr gut zusammengesetzt. Die Gedichte sind sehr schön und tiefsinnig nur mit dem Gesetzestexten ist es teilweise etwas schwierig. Man sollte eine sehr große Liebe zu Katzen besitzen. Die Thematik mit den Problemen der Katzen ist allen bekannt aber keiner unternimmt etwas.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für