Wolfgang Glagla
eBook, ePUB
Antagonist / Richard Tackert Bd.7 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die ersten Stunden einer Ermittlung sind wichtig, heißt es immer. Aber manchmal wenig gewinnbringend, wie Hauptkommissar Richard Tackert feststellen muss. Der Fund einer Frauenleiche gibt mehr Rätsel auf, als ihm lieb ist. Der Dienstalltag wird zum Frust. Nur gut, dass Elisa und der Alte Fritz dafür sorgen, dass seine Wohlfühlskala nicht im Nirwana versinkt. Und natürlich - nicht zu vergessen - eine neue Liebe, die ihn wie ein Blitzschlag trifft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Wolfgang Glagla, Jahrgang 1955, lebt in Hannover. Schon seit dem sechzehnten Lebensjahr begleitet der Wunsch nach Kreativität sein Leben. Musik, das Fotografieren, bildende Kunst, und natürlich das Schreiben sind zu einem festen Bestandteil geworden. Nach einigen unterschiedlichen Buchprojekten sind aus der Richard-Tackert-Reihe bereits mehrere Kriminalromane erschienen. Die Schildkröten-Königin, der Zauberer-Fisch und die Schatzinsel ist sein erstes Kinderbuch.
Produktdetails
- Verlag: epubli
- Seitenzahl: 145
- Altersempfehlung: ab 1 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. August 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783746756257
- Artikelnr.: 53682819
Broschiertes Buch
Tackert: akribische Polizeiarbeit gepaart mit hannoverscher Herzlichkeit
Zum Inhalt:
Deutschland – Fußball-WM – brütende Hitze. Bei der Schleuse in Anderten (Hannover) wird die Leiche einer Frau aus dem Wasser gezogen. Schnell wissen Hauptkommissar Richard Tackert und sein …
Mehr
Tackert: akribische Polizeiarbeit gepaart mit hannoverscher Herzlichkeit
Zum Inhalt:
Deutschland – Fußball-WM – brütende Hitze. Bei der Schleuse in Anderten (Hannover) wird die Leiche einer Frau aus dem Wasser gezogen. Schnell wissen Hauptkommissar Richard Tackert und sein Team (Sonja, Jan, Sven und Nicola), dass es sich um die 39jährige Tierärztin Annemarie Funke handelt.
Die Suche nach ihrem Täter hingegen gestaltet sich unerwartet langwierig. Umfangreiche Recherchen, akribische Datenabgleiche und unzählige Befragungen liefern nur bedingte Fortschritte. Erst Nicolas „kreativer“ Ermittlungsansatz eröffnet mögliche internationale Verstrickungen. Oder ist der Täter vielleicht doch in Annemarie Funkes Vergangenheit zu suchen? Weshalb hat sie vor ihrem Ableben eine Privatdetektivin engagiert?
Fragen über Fragen! Zudem private Sorgen um Tackerts Schwiegermutter, die von ihm inoffizielle polizeiliche Unterstützung benötigt. Zum Glück stehen ihm mental seine Ehefrau Elisa und die „Götterschar“ zur Seite.
Meine Meinung:
Obwohl es bereits der 7. Fall von Kommissar Richard Tackert ist, lerne ich ihn erst mit ANTAGONIST kennen. Der Schreibstil seines Autors Wolfgang Glagla ist aber derart flüssig, knapp und präzise, dass ich schnell mit Tackert und seinem Team vertraut bin, dh auch ohne Vorkenntnisse den 7. Fall genießen kann.
Glagla vermag permanent die Spannung aufrecht zu erhalten, zumal er die Vorkommnisse aus unterschiedlichen Ermittlerperspektiven präsentiert, wobei alle Ermittlungsergebnisse bei Tackert zusammenlaufen.
Besonders gelungen sind die Befragungen, welche einem als LeserIn sukzessive die Rolle eines Ermittler-Teammitglieds einnehmen lassen. Da Wolfgang Glagla seine Leserschaft auch an den gedanklichen Schlussfolgerungen teilhaben läßt, erscheinen die gesetzten polizeilichen Ermittlungstätigkeiten konsequent logisch. Dennoch gelingt ihm eine unerwartete – wenngleich schlüssige – Wendung beim finalen Showdown.
Neben der reinen Ermittlungsarbeit fand ich insbesondere sie skizzierte Person des Kommissars Richard Tackert überaus gelungen: ein sympathischer Teamleiter in einer glücklichen Beziehung, mit einer wunderbaren Ehefrau, witzigen Sticheleien zwischen ihm und seiner Schwiegermutter, der Begeisterungsfähigkeit für die nächsten Generationen, seiner köstlichen Portion Humor, (Selbst-)Ironie, Sarkasmus und liebenswerten Schrullen.
Zudem überrascht der Autor mit amüsanten Wort-Neu-Kreationen (zB für Büstenhalter das Wort „…..“ (sorry, darf nicht spoilern)), dem Einsatz lange schon nicht mehr gehört/gelesener Wörter (zB plemplem), einem wunderbaren Einleitungszitat von Virginia Satir und aktuellen Bezügen (zB Brexit).
Fazit:
Ein spannender Kriminalroman aus Hannover, der durch Polizeiarbeit – allen voran Befragungen – besticht und mit der gewinnenden Kommissar-Persönlichkeit Richard Tackerts glänzt!
Ich möchte unbedingt die Vorgängerbände lesen und hoffe auf einen nächsten Fall! Deshalb inspiriert von Tackert mein Wunsch an das Universum: Mehr Zeit zum Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine tote Frau wird bei der Schleuse aus dem Kanal gezogen. Es handelt sich um die Tierärztin Annemarie Funke, die sich bei der Organisation PETA engagiert hat. Außerdem war sie Mitglied einer Esoterikgruppe. Der Fall gibt Hauptkommissar Richard Tacker und seinem Team viele Rätsel …
Mehr
Eine tote Frau wird bei der Schleuse aus dem Kanal gezogen. Es handelt sich um die Tierärztin Annemarie Funke, die sich bei der Organisation PETA engagiert hat. Außerdem war sie Mitglied einer Esoterikgruppe. Der Fall gibt Hauptkommissar Richard Tacker und seinem Team viele Rätsel auf, denn wo ist das Motiv? Annemarie war wohl allerseits beliebt. Da sie einen großen Freundes- und Bekanntenkreis hat, sind viele Personen zu befragen. Dabei stellt sich heraus, dass Annemarie mit Robert Schöndorf hatte. Weshalb hatte sie die Privatdetektivin Anna Heisterberg engagiert? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und führen sogar in Funkes Vergangenheit.
Ich hatte erst kürzlich „Agamemnon“ gelesen und war auch dieses Mal wieder begeistert.
Das Team um Richard Tackert ist eine tolle Truppe, was wohl auch daran liegt, dass der sympathische Tackert ein angenehmer Vorgesetzter ist. Er ist ein humorvoller Typ und wir erfahren auch einiges aus seinem Privatleben. Aber auch die anderen Charaktere sind gut und individuell ausgearbeitet, dabei sind längst nicht alle sympathisch.
Es ist von Anfang an spannend und ich habe die Ermittler gerne bei ihrer Arbeit begleitet, immer in der Hoffnung, dass ich ein wenig schneller bin. Das ist mir aber nicht gelungen.
Am Ende konnte mich das Motiv des Täters sogar noch überraschen.
Mit hat dieser Krimi wieder sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote