Manfred Theisen
eBook, ePUB
Angst sollt ihr haben (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 8,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Hochaktuell: rechter Hass und Radikalisierung Felix' Welt ist weiß. Auch die seiner Freunde. Sie treffen sich, um Blackheads fertig zu machen und besuchen gemeinsam extreme fights. So richtig mit neuer rechter Theorie kennt sich Felix aber noch nicht aus. Bis der Freund von Felix' Mutter sie damit vertraut macht. Bald findet Felix, Worten müssten Taten folgen, und ein Flüchtlingsheim in der Nähe rückt in sein Blickfeld ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.27MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Manfred Theisen wurde 1962 in Köln geboren. Der Politologe forschte zwei Jahre für das deutsche Innenministerium in der Sowjetunion und arbeitete als leitender Redakteur einer Kölner Tageszeitung. Er hat im Nahen Osten und in Afrika recherchiert und dort für das Auswärtige Amt und für das Goethe-Institut gearbeitet. Seit 2000 ist er freier Autor und lebt mit seiner Familie in Köln. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. September 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641207427
- Artikelnr.: 47348315
Broschiertes Buch
Fremdenhass - Brandaktuelles Thema - super umgesetzt
"Angst sollt ihr haben" wird aus Tätersicht geschildert und es beängstigt sehr, da es absolut authentisch geschrieben wurde. Felix der Protagonist fühlt sehr viel Hass in sich. Hass auf die Politik, Hass auf Fremde und …
Mehr
Fremdenhass - Brandaktuelles Thema - super umgesetzt
"Angst sollt ihr haben" wird aus Tätersicht geschildert und es beängstigt sehr, da es absolut authentisch geschrieben wurde. Felix der Protagonist fühlt sehr viel Hass in sich. Hass auf die Politik, Hass auf Fremde und ich vermute, ein klein wenig auch auf sich selbst. So wie er dargestellt wird, bekommt er sein eigenes Leben kaum auf die Kette und hat daher einfach zuviel Freizeit. Freizeit, die er dazu nutzt seinen Fremdenhass zu schüren. Er ist definitiv ab Beginn absolut unsympathisch. Man verbindet ihn gleich mit einigen Menschen denen man am besten aus dem Weg gehen sollte. "Angst sollt ihr haben" steckt voller Gewaltmomente und auch wenn es sehr passend geschrieben ist, weiß ich nicht, ob es eine junge Leserschar ab 14 Jahren nicht überfordern wird.
Das Cover macht schon sehr deutlich, dass es in Felix Welt nicht gewaltfrei bleibt. Die geballten Fäuste zeigen Gewalt durch und durch. Ebenso ist die Story angefüllt mit Wut und Hass gegen Fremde. Fremde die unser Land bewohnen und in den Fokus der rechten Szene rücken. "Mein Kampf" ist Felix Bettlektüre und beängstigt mich sehr, da der Einfluss des Führers auch heute noch aktuell in vielen Köpfen ist.
Der Autor hat sich grandios mit dem Thema "Fremdenhass / Rassismus" auseinandergesetzt. Man merkt dies an vielen kleinen Details und deshalb wirkt "Angst sollt ihr haben" auf mich als Leserin tatsächlich beängstigend. Ich fühlte mich an vielen Stellen sehr unwohl. Die Düsternis und den Hass in Felix war auf vielen Seiten spürbar und ich hätte ihn gerne geschüttelt und zur Vernunft gebracht. Nicht nur durch den neuen Freund der Mutter beginnt sich Felix mit der rechten Szene auseinanderzusetzen, Nein, er ist auch schon vorher sehr sensibilisiert durch seine Wut. Wenn ich ihn mir so betrachte, wie er nicht sesshaft ist, keinerlei wirklichen Arbeit nachgeht und seine Sexpartnerin mit einigen anderen teilt, verstehe ich seine Unzufriedenheit ein klein wenig. Nicht verstehen kann ich, wie seine Mutter die Augen verschließt und warum Felix Raum bekommt seine Wut und seinen Hass immer mehr zu schüren und auf die Fremden zu übertragen. Im Buch werden sie als Kaffer betitelt und dies ist mir ein zu unangenehmes Wort, um es dauerhaft zu verwenden. Zur Story passt es definitiv. Um noch einmal auf Felix zurückzukommen, dem das Gefühl gegeben ist sich auf seinen Hass zu konzentrieren und immer mehr in die rechte Szene einzutauchen. Mir erscheint sein Leben als unstabil und daher muss er sich Dinge suchen, die ihn von seiner eigenen Unfähigkeit ablenken.
Im Gesamtpaket ist "Angst sollt ihr haben" sehr gelungen, auch wenn ich die Altersangabe für junge Leser als zu niedrig angesetzt finde. Der Roman trieft nur so vor Hass und Gewalt, dass es mich selbst als Erwachsene überfordert fühlte.
★★★★★
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Sturmhaube und Schlagring bewaffnet, geht der 18-jährige Felix brutal gegen Ausländer vor. Unter seinen Kameraden zählt das Gesetz des Stärkeren und Gewalt ist dabei an der Tagesordnung. Doch als der neue Freund seiner Mutter ihn zu einer Versammlung der ,,Vereinigten …
Mehr
Mit Sturmhaube und Schlagring bewaffnet, geht der 18-jährige Felix brutal gegen Ausländer vor. Unter seinen Kameraden zählt das Gesetz des Stärkeren und Gewalt ist dabei an der Tagesordnung. Doch als der neue Freund seiner Mutter ihn zu einer Versammlung der ,,Vereinigten Patrioten" einlädt und er dort noch mehr Argumente für seine rechtspolitische Gesinnung bekommt, will er selbst aktiv werden und beginnt, einen Anschlag zu planen... .
Für dieses Buch hat Manfred Theisen sich mit einem hochaktuellen Thema auseinander gesetzt und zeigt anhand seiner Figuren, wie es in der rechten Szene aussieht und wie fanatisch es dort zugehen kann.
Mich persönlich hat die Gewalt in diesem Buch sehr schockiert. Selbst unter den Freunden von Felix geht es nur darum, wer das Sagen hat und wie brutal man sich als Anführer der Gruppe durchsetzen kann. Der Kameradschaft von Felix steht die Partei der ,,Vereinigten Patrioten" gegenüber. Mich hat an diesen Leuten besonders erschreckt, wie sie ihr rechtes Gedankengut auf fast seriöse Weise verbreiten und mit scheinbar stichhaltigen Argumenten gegen Ausländer und Flüchtlinge hetzen.
Wenn man das Buch liest, kann man viel besser verstehen, warum gerade junge Leute so tief in die rechte Szene abrutschen und dabei auch vor Anschlägen nicht zurückschrecken.
An Felix, der im Mittelpunkt der Handlung steht, wird das sehr deutlich. Er füllt seinen Kopf täglich mit Passagen aus Hitlers ,,Mein Kampf", die er sich immer wieder anhört und eine Logik darin sieht. Unterfüttert wird sein Denken noch zusätzlich durch die Rede von Erik, welcher sehr geschickt dazu aufruft, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und dabei seine Hörer gegen Ausländer und Flüchtlinge aufhetzt.
Was mich an der Geschichte etwas gestört hat, ist die Beziehung von Felix zu Anna, die in der Handlung eigentlich keine tragende Rolle einnimmt und die man auch hätte weglassen können.Sie wird als einziges Mädchen der Gruppe unter den Jungs nur herumgereicht, was mir nicht gefallen hat und was ich auch unpassend in diesem Buch finde.
Vom Schreibstil her ist das Buch nüchtern und sachlich gehalten. Aus der Ich-Perspektive von Felix lässt der Autor mich als Leserin in den Kopf eines Rechtsgesinnten schauen und lässt mich so in einem gewissen Maß nachvollziehen, warum er so geworden ist und was ihn geprägt hat.
Insgesamt wird in ,,Angst sollt ihr haben" sehr deutlich, wie Rechtsradikale denken, was sie antreibt und wie sie noch zusätzlich durch Propaganda angetrieben werden. Da im Buch selbst sehr viel Gewalt vorkommt, ist es sicherlich nicht für jeden etwas, doch wer besser verstehen will, wie es zu rechtem Terror kommen kann, sollte es unbedingt lesen. Gerne empfehle ich diesen Roman hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für