5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss Amerikas auf Deutschland, und besonders auf dessen Wirtschaft, bildete sich besonders im 20. Jahrhundert heraus. Bereits vorher entwickelte sich durch die große Migration in die Vereinigten Staaten ein breit gefächertes Bild unter der Deutschen Bevölkerung. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts fand die eigentliche Amerikanisierung in weiten Teilen des Lebens in Deutschland statt. Der Ausgangspunkt für die…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss Amerikas auf Deutschland, und besonders auf dessen Wirtschaft, bildete sich besonders im 20. Jahrhundert heraus. Bereits vorher entwickelte sich durch die große Migration in die Vereinigten Staaten ein breit gefächertes Bild unter der Deutschen Bevölkerung. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts fand die eigentliche Amerikanisierung in weiten Teilen des Lebens in Deutschland statt. Der Ausgangspunkt für die Amerikanisierung, die im Fall Deutschland auch immer eine Modernisierung ist, ist die Wirtschaft. Von da aus breitete sie sich auch in fast alle anderen Bereiche des sozialen Lebens aus. Im Folgenden sollen die Einflüsse der Amerikanisierung, insbesondere amerikanischer Arbeits- und Verfahrensweisen, auf die Wirtschaft in Deutschland einmal vor und nach dem zweiten Weltkrieg analysiert werden. Hierbei werde ich zunächst kurz auf die historischen Vorraussetzungen eingehen. Des Weiteren werde ich den amerikanischen Einfluss auf das deutsche Wirtschaftssystem und speziell die Unternehmen und Großbetriebe vor und nach dem zweiten Weltkrieg analysieren. Für die Analyse der Tragweite nach dem zweiten Weltkrieg werde ich hierfür noch einen Vergleich zum Einfluss der Sowjetisierung auf die deutsche Wirtschaft anwenden.