13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreiben ist für die meisten eine große Herausforderung im Leben. Wer Seminar- oder Abschlussarbeiten schreibt, wird nicht nur mit den Schwierigkeiten des Formulierens konfrontiert, sondern auch mit den Schwierigkeiten der Erkenntnisgewinnung. Als Student und Studentin ist man regelmäßig mit wissenschaftlichen Arbeiten konfrontiert. Einige davon muss man lesen, andere selbst verfassen. Aber wie macht man das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreiben ist für die meisten eine große Herausforderung im Leben. Wer Seminar- oder Abschlussarbeiten schreibt, wird nicht nur mit den Schwierigkeiten des Formulierens konfrontiert, sondern auch mit den Schwierigkeiten der Erkenntnisgewinnung. Als Student und Studentin ist man regelmäßig mit wissenschaftlichen Arbeiten konfrontiert. Einige davon muss man lesen, andere selbst verfassen. Aber wie macht man das richtig und was macht eine gute wissenschaftliche Arbeit aus? Wissenschaftliches Schreiben ist kontextabhängig. Das Schreiben von Pädagogen und Pädagoginnen ist nur verständlich, wenn man die Funktionen und Aufgaben der Erziehungs- und Bildungswissenschaften richtig versteht. Aus diesem Grund ist es schwierig einen allgemeinen Leitfaden für wissenschaftliches Schreiben zu gestalten, da es für alle Disziplinen verschiedene, zu verstehende Kontexte gibt. Diese Arbeit soll die allgemeine Praxis des wissenschaftlichen Schreibens besser zugänglich machen, sowie Anregungen zu ihrer Optimierung geben. Es wird dabei auf verschiedene Bereiche des Schreibens, sowie auf die Merkmale einer guten wissenschaftlichen Arbeit eingegangen. Außerdem werden auch der allgemeine Forschungs- und Schreibprozess, sowie die Struktur eines wissenschaftlichen Textes beschrieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.