13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Versorgung der Bürger durch ausreichend Ärzte und Fachärzte zeigt in den Zeiten der Urbanisierung einige Fragen im Hinblick auf die Umstrukturierung und die Ausgestaltung auf. Gibt es genügend Ärzte und sind diese gerecht verteilt? Wo sollen die Ärzte, die jährlich mehr werden , eingesetzt werden? Es stellt sich die Frage, welche Verteilung sinnvoll ist und ob die aktuelle, optimale heutige…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Versorgung der Bürger durch ausreichend Ärzte und Fachärzte zeigt in den Zeiten der Urbanisierung einige Fragen im Hinblick auf die Umstrukturierung und die Ausgestaltung auf. Gibt es genügend Ärzte und sind diese gerecht verteilt? Wo sollen die Ärzte, die jährlich mehr werden , eingesetzt werden? Es stellt sich die Frage, welche Verteilung sinnvoll ist und ob die aktuelle, optimale heutige Verteilung auch in Zukunft bestehen kann. Es gibt für Ärzte eine Vielzahl von Anreizen, sich in der Stadt nieder zu lassen, aber auch einige Argumente für das Praktizieren auf dem Land. Die Gesetzgeber wenden sogar Anreizsysteme an, um die Verteilung zu regulieren, worauf in den nächsten Kapiteln eingegangen wird. Die Unterschiede in der regionalen Distribution und deren Hintergründe werden anhand verschiedener Quellen erarbeitet und dargestellt. Ein kurzer Blick auf die internationalen Verhältnisse folgt. Zudem wird andiskutiert, welche anderen Ursachen die aktuelle Verteilung hat und welche aktuellen Engpässe aus anderen Begründungen (als regionalen) resultieren. Die Ergebnisse werden im Fließtext präsentiert, da die Argumentation verständlich ist und Schaubilder keinen Gewinn des Verständnisses bringen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.