15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des demographischen Wandels und dessen Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung. Werden die Menschen in Deutschland immer älter? Wie soll die gesetzliche Krankenversicherung dies finanzieren? Wird evtl. das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung diesem Anspruch gerecht? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf diese Fragen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des demographischen Wandels und dessen Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung. Werden die Menschen in Deutschland immer älter? Wie soll die gesetzliche Krankenversicherung dies finanzieren? Wird evtl. das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung diesem Anspruch gerecht? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf diese Fragen Antworten zu geben. Dabei wird im ersten Abschnitt ganz allgemein auf den demographischen Wandel eingegangen. Vor allem die Einflussgrößen des demographischen Wandels werden in diesem Abschnitt beschrieben. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei wird in groben Zügen die gesetzliche Krankenversicherung beschrieben. Neben der Entstehungsgeschichte, steht vor allem die Finanzierung und die Aufgaben und Leistungen im Vordergrund. Der dritte und letzte Abschnitt dieser Arbeit zeigt dann, welche Auswirkungen die Entwicklungen der verschiedenen Einflussgrößen des demographischen Wandels auf die gesetzliche Krankenversicherung haben. Dabei wird sowohl die Einnahmeentwicklung als auch die Entwicklung der Ausgabensituation näher betrachtet. Daneben werden noch die gesundheitspolitischen Reformen und deren Auswirkungen auf die Situation der gesetzlichen Krankenversicherung untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.