Sarra Manning
eBook, ePUB
Adorkable - Zwei, die sich hassen ... und lieben (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein sonderbares Mädchen, das nirgends reinpasst, ein gut aussehender Junge, auf den alle stehen - die Rollen wurden klar verteilt: Sie ist eine Außenseiterin, ein Dork in seltsamen Second-Hand-Klamotten und ständig wechselnder Haarfarbe, dem keiner zuhört. Er ist der beliebte Star der Schule - und unendlich glücklich! Oder?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.32MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Sarra Manning ist Autorin und Journalistin und lebt in London. Sie arbeitete für verschiedene britische Jugendzeitschriften und war Chefredakteurin von Just Seventeen und Elle Girl UK. Ihre Beiträge erschienen in der Elle, Grazia, InStyle und im Guardian. Die Autorin hat bereits zahlreiche Bücher für Jugendilche und Erwachsene veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783760798400
- Artikelnr.: 37490015
Es gibt sie, die verschiedensten sogleich betitelten Subgruppen der heutigen Gesellschaft, die wie Unkraut aus dem Boden zu schießen scheinen. Freaks, Nerds, Geeks. Jetzt also auch Dorks. Fragt mich nicht, wie die genauen Definitionen hinter diesen Begriffen lauten und wie man das eine vom …
Mehr
Es gibt sie, die verschiedensten sogleich betitelten Subgruppen der heutigen Gesellschaft, die wie Unkraut aus dem Boden zu schießen scheinen. Freaks, Nerds, Geeks. Jetzt also auch Dorks. Fragt mich nicht, wie die genauen Definitionen hinter diesen Begriffen lauten und wie man das eine vom anderen unterscheidet und abgrenzt. Vermutlich bin ich zu sehr "mainstream", um so etwas zu wissen.
Jeane Smith jedenfalls ist ein Dork. Ein selbsternannter und sie ist stolz drauf. Jeane ist anders, wie man nur anders sein kann, und das spiegelt sich in so ziemlich allem wieder, was das Leben ausmacht: ihrem Kleidergeschmack, ihren Essgewohnheiten, ihrem Schlafrhythmus, ihrer Internet- und sich-mitteilen-müssen- Abhängigkeit, ihrer Einstellung zum allgemeinen täglichen Leben.
Sie beginnt nun eines Tages eine Beziehung der höchst ungewöhnlichen Art zum Everybody's Darling Michael Lee, der alles hat, alles kann und alles schafft. Beide wissen nicht, wie es dazu gekommen ist, dass sie sich in den Schulpausen treffen und Rumkutschen zur neuen Lieblingsbeschäftigung der beiden wird. Sie hassen sich aufs Herzlichste, aber sie können nicht die Finger voneinander lassen. Das bringt diverse Unannehmlichkeiten mit sich - und davon ist das dem-Dorksein-treu-bleiben nur das geringste Problem.
Zu diesem Buch fällt mir eigentlich nur eins so richtig ein: herrlich! Ich habe das Lesen dieser höchst ungewöhnlichen und gleichwohl dorkig-sympathischen Beziehungsgeschichte sehr genossen. Jeane ist einfach ein mieser Charakter par excellence: schnodderig, unordentlich, arrogant, besserwisserisch und frech, verletzend und bissig - und gleichzeitig irgendwie einmalig, liebenswert und ... ja, "adorable"! Ich weiß wirklich nicht, ob ich sie lieber als Freundin oder als Feindin haben wollen würde. (Nun ja, im Zweifelsfalls wohl lieber als Freundin.) Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob sie nicht völlig überzeichnet, total übertrieben von der Autorin dargestellt wurde. Aber ... nein! Ich kann mir bestens vorstellen, dass die heutige Jugend GENAU solche Personen zum Vorschein bringt und das auch noch großartig findet, weil facebook und Twitter dann wieder Gesprächsstoff geliefert bekommen.
"Adorkable" ist ein bissiges, fieses und dennoch auf den Punkt gebrachtes Portrait davon, wie es heutzutage zugeht in der Welt, in der social networking alles bedeutet. Dass sich in dieser verqueren Welt aber dennoch die Wege sehr unterschiedlicher Personen kreuzen können - das hat Sarra Manning in eine ganz tolle, kurzweilige, sympathische und sehr unterhaltsame Geschichte verpackt.
Fazit:
Dorkige 4 Sterne für Jeane und Michael, die mich bestens unterhalten haben. (Und!! Die Geschichte spielt in London, also bitte!)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Adorkable" ist wirklich ein echt amüsantes Teeniebuch einer wirklich außergewöhnlichen Lovestory. Was eher oberflächlich klingt und als wäre es schon oft dagewesen, ist aber auf den zweiten Blick doch ganz anders als "Eine wie keine" z.B. Jeane ist …
Mehr
"Adorkable" ist wirklich ein echt amüsantes Teeniebuch einer wirklich außergewöhnlichen Lovestory. Was eher oberflächlich klingt und als wäre es schon oft dagewesen, ist aber auf den zweiten Blick doch ganz anders als "Eine wie keine" z.B. Jeane ist nämlich tatsächlich ein echter Freak und auf den ersten Blick mochte ich sie überhaupt nicht. Nicht, weil sie nach Mottenkugeln riecht, da sie ihre Klamotten nur auf dem Flohmarkt kauft, sondern einfach ihre ganze Art war mir zuwider. Ich habe sie nicht verstanden und erst nach und nach präsentiert sich eine ganz andere Jeane. Eine Jeane die sich eigentlich nur danach seht akzeptiert zu werden und ob da Tausende von Follower auf Facebook oder Twitter ausschlaggebend sind? Kann man so intensive Freundschaften pflegen?
Ich habe oft schmunzeln müssen über Jeanes Art etwas Besonderes sein zu wollen, das ich fast übersehen hätte, das sie ihr Leben doch nicht völlig im Griff hat und eigentlich ein ganz einsames Mädchen ist, welches auch tiefe Sehnsüchte hat. Sie versteckt und tarnt es perfekt, das ich es fast übersehen hätte.
Im Großen und Ganzen fand ich "Adorkable" aber dennoch einfach nur durchschnittlich und würde daher auch nur eine eingeschränkte Leseempfehlung aussprechen. Es ist kein Buch, welches mir ans Herz gewachsen ist, obwohl die Story durchaus Potential hat.
Ein Mädchen, welches nur damit beschäftigt ist zu twittern und an ihrem Blog zu schreiben, vergisst die wirklich wichtigen Dinge im Leben und es muss erst ein Michael Lee erscheinen, der Jeane aufzeigt was sie verpasst, wenn sie sich zurückzieht und ausschließlich von Haribos ernährt. So ein Lebensstil kann nicht gesund sein, auch wenn man ein Dork ist. "Dork" heißt wörtlich übersetzt Trottel und mal ganz ehrlich, wer möchte schon gerne ein Trottel sein?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das im Englischen 2012 erschienene Buch stand ins Deutsche übersetzt schon zu Beginn 2013 zur Verfügung. Dies spricht wohl für eine angesagte Thematik und gute Verkaufsaussichten. Denn dieses Buch ist nicht nur eine Liebesgeschichte zwischen 2 sehr unterschiedlichen Jugendlichen, …
Mehr
Das im Englischen 2012 erschienene Buch stand ins Deutsche übersetzt schon zu Beginn 2013 zur Verfügung. Dies spricht wohl für eine angesagte Thematik und gute Verkaufsaussichten. Denn dieses Buch ist nicht nur eine Liebesgeschichte zwischen 2 sehr unterschiedlichen Jugendlichen, sondern thematisiert auch die heute aktuellen Kommunikationswelten wie Facebook und Twitter.
Jeane ist anders als alle anderen. Sie ist eine Einzelgängerin, die sich schrill bis seltsam kleidet und in keinster Weise dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Sie lebt, 16-jährig, allein in einer Wohnung und hinterfragt alles und jeden kritisch. 'Der Freak' zeigt kein Interesse an den anderen in der Schule und scheint kaum fähig, normal von Gesicht zu Angesicht zu kommunizieren. Dabei ist sie eine angesagte Bloggerin, deren Tweets über eine halbe Millionen folgen. Jeane ist die Stimme einer jungen Generation, die deren Lifestyle maßgeblich mitgestaltet.
Michael ist der hippste Junge des Schule. Er sieht blendend aus und was er macht, macht er gut: Fußball spielen, Schulsprecher und einiges mehr. Diese beiden jungen Menschen trennen Welten voneinander und es sieht lange so aus als könnten sie diese nicht miteinander verbinden.<br />Dieses Buch war ein Geschenk - also nicht selbst ausgesucht - um der Vorliebe für Fantasyliteratur etwas entgegen zusetzen. Das Buch hat mich dann auch positiv überrascht und ich habe es gern gelesen. Gut fand ich, dass die Liebesgeschichte nicht so stark im Mittelpunkt stand und wenn, dann war sie nicht so kitschig angelegt. Überzogen fand ich die Darstellungen von Jeane's Unternehmen 'Adorkable'. Es ist ein empfehlenswertes Buch und besonders gut als Ferienlektüre geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für