Arto Paasilinna
eBook, ePUB
Adams Pech, die Welt zu retten (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Pirschel, Regine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aatami Rymättylä hat den Weg aus der drohenden Ölkrise gefunden: einen winzigen Akku, der Strom im Überfluss liefern kann. Um die umwälzende Erfindung zu vermarkten, fehlt Aatami jedoch das Geld. Zum Glück nimmt sich Eeva Kontupohja des vom Pech verfolgten Weltretters an. Die neue Energiequelle stößt jedoch nicht nur auf Gegenliebe. Die Ölmultis setzen einen sizilianischen Killer auf Aatami an ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 236
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838748078
- Artikelnr.: 39175712
Skurrile Erfolgsgeschichte mit galaktischem Ende
In Zeiten der Globalisierung geradezu an der Tagesordnung verliert der Kleinunternehmer Aatami Rymättyla seine Lebensgrundlage, eine kleine oder mittlere Akkumulatorenfabrik in der Finnischen Unendlichkeit. Der letzte Auslöser für …
Mehr
Skurrile Erfolgsgeschichte mit galaktischem Ende
In Zeiten der Globalisierung geradezu an der Tagesordnung verliert der Kleinunternehmer Aatami Rymättyla seine Lebensgrundlage, eine kleine oder mittlere Akkumulatorenfabrik in der Finnischen Unendlichkeit. Der letzte Auslöser für die das endgültige Ende seines Unternehmens ist eine Explosion in seinem Labor. Dort forschte und entwickelte er seine Visionen, die jedoch bislang ihrer Umsetzung harrten.
Die Niederlage ist erschütternd, hat er schließlich auch ohne das Unglück immense Schulden sowie auch noch sieben Kinder zu versorgen, welche allerdings allesamt bei seiner Exfrau leben. Nur ab und zu bot sich ihm die Gelegenheit, als Vater ein wenig für die Kinder präsent zu sein.
Da Aatami Rymättyla jedoch begnadetes Durchhaltevermögen auszeichnet, gibt er auch an dem Tiefpunkt seines bisherigen Lebens nicht auf. Er hat einen „Trumpf“ in der Hand, dessen Verwirklichung ihn bis in alle Ewigkeit unabhängig werden lassen kann. Er hat einen geradezu winzigen Akku in der Größe einer Schokoladentafel entwickelt. Nun gilt es, diesen produktionsfertig zu machen, in Massen herzustellen und einen vernünftigen Vertrieb auf die Beine zu stellen.
Schon bis dahin äußerst locker und auch immer zum Schmunzeln provozierend geschrieben entfaltet der Autor seinen skurrilen Hintersinn und Erlebenswitz noch mehr, als Aatami die Alkoholikerin Eeva Kontupohja kennen lernt, sie seine Patentanwältin und Geschäftspartnerin, letztlich auch Freundin wird. Gemeinsam machen die Beiden sich daran, das alle Welt begeisternde, die ökologische Bedrohung und Abhängigkeit beendende Produkt unter die Leute zu bringen. Weltweite Patent- und Vertriebsrechte sorgen für massive Erfolge, monitäre Gewinne und lebenslange Unbeschwertheit der zweit gewieften Akku-Vertreiber.
Einzig der Widerstand und die Rache der bislang die Welt unter ihrer Ressourcenknute klein haltenden Öl-, Gas- und sonstiger Konzerne macht den Beiden zu schaffen. Sogar ein Killer aus dem fernen Sizilien wird auf Aatami angesetzt. Spätestens mit diesem eiskalten Todesvollstrecker entfaltet sich im Verlauf dessen immer wieder scheiternden Mordversuchen der Schwarze Humor des trotz zwischenzeitlicher kleinerer spaßiger Episoden stets auch sehr nüchtern und kühl wirkende Wirtschaftsroman vollends.
Aatami scheint es geschafft zu haben, lebt auf großem Fuß, zeigt sich stets großzügig und scheint schließlich sogar mit dem – seinem - überraschenden Ende doch sein Glück gefunden zu haben. Ein streckenweise ganz unauffälliger, geradezu sachlicher Roman, dessen unglaublicher Witz oft doch sehr im Detail
steckt.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Aatami Rymättyla ist Chemiker mit großen Träumen. Er hat ein Leichtakku entwickelt, das die Welt verändern soll. Da seine kleine Fabrik berühmt berüchtigt für harmlose Explosionen ist, kommt die Feuerwehr schon gar nicht mehr zum Löschen. Dumm nur, dass das …
Mehr
Aatami Rymättyla ist Chemiker mit großen Träumen. Er hat ein Leichtakku entwickelt, das die Welt verändern soll. Da seine kleine Fabrik berühmt berüchtigt für harmlose Explosionen ist, kommt die Feuerwehr schon gar nicht mehr zum Löschen. Dumm nur, dass das bei dieser Explosion notwendig gewesen wäre. Aatamis Fabrik brennt ab und er wird wegen Brandstiftung eingesperrt. Hochverschuldet mit Sieben Kindern, die auf Alimente warten, ist die Lage aussichtslos, bis er Eeva Kontupohja kennenlernt, seine Anwältin und Quartalssäuferin, die das große Geschäft wittert. Eeva beschließt, zusammen mit Aatami das geniale Superakku weltweit zu vermarkten, und zieht sich den Hass der ölexportierenden Länder zu, die einen Killer auf Aatami ansetzen, der diese Angelegenheit sehr persönlich nimmt.
Selten habe ich ein so bitterböses, sarkastisches und rasantes Radiohörspiel gehört. 2010 vertonte der WDR den gleichnamigen Roman von Arto Paasilinna, der für seine bissig, sarkastischen, bitterbösen Bücher bekannt ist. Die Sprecher sind wirklich außerordentlich gut, deutlich über dem normalen Radiohörspieleniveau. Das wirklich Gelungene jedoch ist der Soundtrack, der schwer zu beschreiben finnisch und witzig ist und die abgedrehte Handlung perfekt mit seinem Akkulied akzentuiert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für