32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit dem Sturz des kommunistischen Regimes hat die patriarchal dominierte albanische Gesellschaft tiefgreifende Umwälzungen erlebt. Das Gesellschafts- und insbesondere das Frauenbild des kommunistischen Regimes in Albanien waren äußerst konservativ und traditionell geprägt. Die Frau war zwar als Arbeiterin und Partisanin Bestandteil des staatlichen Propagandarepertoires, doch hinter der Fassade der verkündeten absoluten Gleichberechtigung herrschte weiterhin ein geradezu reaktionäres Frauenbild, das den Wert der Frau vor der Ehe über ihre Jungfräulichkeit und in der Ehe über ihre Mutterrolle…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Sturz des kommunistischen Regimes hat die patriarchal dominierte albanische Gesellschaft tiefgreifende Umwälzungen erlebt. Das Gesellschafts- und insbesondere das Frauenbild des kommunistischen Regimes in Albanien waren äußerst konservativ und traditionell geprägt. Die Frau war zwar als Arbeiterin und Partisanin Bestandteil des staatlichen Propagandarepertoires, doch hinter der Fassade der verkündeten absoluten Gleichberechtigung herrschte weiterhin ein geradezu reaktionäres Frauenbild, das den Wert der Frau vor der Ehe über ihre Jungfräulichkeit und in der Ehe über ihre Mutterrolle definierte. Mit dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes wurden die tradierten Wertvorstellungen der albanischen Gesellschaft bis in ihre Grundfesten erschüttert. Innerhalb weniger Jahre hat sich auch die Jugendkultur in Albanien ganz radikal verändert und an westliche Vorbilder angepasst. An der entscheidenden Rolle der Massenmedien bei dieser Entwicklung ist kaum zu zweifeln. Die albanische Öffentlichkeit und insbesondere die Medien erfuhren eine plötzliche Sexualisierung , die im totalen Kontrast zum bisherigen Selbstverständnis der Gesellschaft stand.
Autorenporträt
Gladiola Kraja, geb. Shkoder, Albanien, Jg. 1980. Universitäre Ausbildung in Graz, Österreich. Sie ist Geisteswissenschaftlerin (Germanistin, Italianistin, Dolmetscherin) und Absolventin von Gender Studies. Vielfältige Arbeit im universitären, interkulturellen und sozialen Bereich.