
Zweiphasenstahl
Mechanische Eigenschaften & Mikrostrukturen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit befasst sich mit der mikrostrukturellen Charakterisierung und der Bewertung der mechanischen Eigenschaften eines Stahls mit verschiedenen zweiphasigen Mikrostrukturen, die durch Abschrecken aus einem ferritisch-perlitischen Stahl der Güte LNE 500 gewonnen wurden. Die interkritische Region und die vorhandenen Phasen in Abhängigkeit von der Temperatur wurden mit der Software "THERMOCALC" bestimmt. Anhand dieser Ergebnisse wurden Proben bei verschiedenen Temperaturen vergütet, um unterschiedliche Volumenanteile von Ferrit und Martensit zu erhalten. Die mikrostrukturelle Charakteri...
Diese Arbeit befasst sich mit der mikrostrukturellen Charakterisierung und der Bewertung der mechanischen Eigenschaften eines Stahls mit verschiedenen zweiphasigen Mikrostrukturen, die durch Abschrecken aus einem ferritisch-perlitischen Stahl der Güte LNE 500 gewonnen wurden. Die interkritische Region und die vorhandenen Phasen in Abhängigkeit von der Temperatur wurden mit der Software "THERMOCALC" bestimmt. Anhand dieser Ergebnisse wurden Proben bei verschiedenen Temperaturen vergütet, um unterschiedliche Volumenanteile von Ferrit und Martensit zu erhalten. Die mikrostrukturelle Charakterisierung erfolgte mittels qualitativer und quantitativer Metallographie. Die mechanischen Eigenschaften wurden durch Härte-, Schlag- und einachsige Zugversuche bestimmt, die Parameter wie Streckgrenze, Zugfestigkeit und Gesamt- und gleichmäßige Dehnung sowie den Verfestigungsexponenten und den Widerstandskoeffizienten des behandelten Stahls lieferten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Wärmebehandlungen unterschiedliche Mikrostrukturen hervorbrachten. Der höhere Anteil der martensitischen Phase trägt zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des gehärteten Stahls bei, wie z. B. Härte, absorbierte Aufprallenergie und mechanische Festigkeit ohne Verlust der Duktilität.