43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung von Verbundwerkstoffen ist vor allem eine Reaktion auf die Anforderungen der Technik, die durch die rasanten Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie entstanden sind. Naturfasern haben in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Technologen auf sich gezogen, da sie gegenüber herkömmlichen Verstärkungsmaterialien Vorteile bieten, und die Entwicklung von Biofaser-Verbundwerkstoffen ist seit einigen Jahren von großem Interesse. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung von Verbundwerkstoffen ist vor allem eine Reaktion auf die Anforderungen der Technik, die durch die rasanten Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie entstanden sind. Naturfasern haben in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Technologen auf sich gezogen, da sie gegenüber herkömmlichen Verstärkungsmaterialien Vorteile bieten, und die Entwicklung von Biofaser-Verbundwerkstoffen ist seit einigen Jahren von großem Interesse. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Bananenfasern/Epoxidharz-Verbundwerkstoffen mit einem Volumenanteil von 30 %, 40 % und 50 % der Bananenfasern und unterschiedlichen Faserausrichtungen 00, 450 und 900. Die mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Biegefestigkeit werden experimentell bewertet. Die experimentellen Ergebnisse der Zugversuche werden mit dem Softwarepaket ANSYS.12.0 validiert, wobei die erzielten Ergebnisse sehr viel näher an den experimentellen Ergebnissen liegen. Um die Bindung zwischen der Verstärkung und der Matrix zu untersuchen, wurde das Rasterelektronenmikrogramm der Bruchfläche des Bananen-Epoxid-Verbunds aufgezeichnet. Daher ist es besser, Bananen/Epoxid-Verbundwerkstoffe mit einem Volumenanteil von 40 % und einer Faserorientierung von 0 Grad für verschiedene Anwendungen zu verwenden.
Autorenporträt
El Sr. P B Asabe trabaja como Profesor Asistente en el Departamento de Ingeniería Mecánica, SVERIs College of Engineering, Pandharpur.Sra. Sonali Patil - Asabe está trabajando como Profesor Asistente en el Departamento de Ingeniería Civil, SVERIs Colegio de Ingeniería, Pandharpur.Dr. Ranjitsinh S Pawar está trabajando como Coordinador, AKRUTI Centro, TMS-NPCIL, Boisar operado por SVERI,Pandharpur.