29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Carl Ribbe (1860 - 1934) war ein deutscher Zoologe und Ethnograph, der 1894 die Salomon - Inseln, eine südöstlich von Neuguinea gelegene Inselgruppe im Südpazifik, auf dem Dampfer "Isabell" erreichte. Carl Ribbe bereiste die deutschen Schutzgebiete in der Südsee, die zu den deutschen Kolonialgebieten in dieser Zeit gehörten. Während seinem vierjährigen Aufenthalt in der Südsee, sammelte er ethnographische und naturhistorische Gegenstände für seine Studienzwecke, interessierte sich aber auch für kannibalische Rituale, Bräuche und Traditionen der einheimischen Bevölkerung. Seine Ergebnisse und…mehr

Produktbeschreibung
Carl Ribbe (1860 - 1934) war ein deutscher Zoologe und Ethnograph, der 1894 die Salomon - Inseln, eine südöstlich von Neuguinea gelegene Inselgruppe im Südpazifik, auf dem Dampfer "Isabell" erreichte. Carl Ribbe bereiste die deutschen Schutzgebiete in der Südsee, die zu den deutschen Kolonialgebieten in dieser Zeit gehörten. Während seinem vierjährigen Aufenthalt in der Südsee, sammelte er ethnographische und naturhistorische Gegenstände für seine Studienzwecke, interessierte sich aber auch für kannibalische Rituale, Bräuche und Traditionen der einheimischen Bevölkerung. Seine Ergebnisse und Erlebnisse veröffentlicht er im vorliegenden Band, der zu den ersten klassischen zeitgenössischen Kolonialberichten zählt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903 illustriert mit zahlreichen Textabbildungen und Tafeln in S/W.