Zwei Frauen, zwei Räder, ein Zelt
Durch 21 Länder von Kapstadt nach Wien. Eine Radreise durch drei Kontinente - inklusive Tipps für Nachahmer
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geht nicht, gibt's nicht, dachten sich die zwei Österreicherinnen Tanja Willers und Johanna Hochedlinger - und starteten eine Fahrradreise von Kapstadt nach Wien. In 445 Tagen durchquerten sie 21 völlig unterschiedliche Länder in Afrika, der Arabischen Halbinsel und Europa. Auf ihrer 24.000 Kilometer langen Tour wurden sie angebettelt und ausgelacht, schliefen in ihrem Zelt zwischen Löwen in Botswana und Wölfen in Iran, verkosteten Linsen- und Elefanteneintopf und wären auf der Straße mehr als einmal fast gestorben - vor Angst. Doch egal, wo auf der Welt, gab es diese eine Konstante: Ga...
Geht nicht, gibt's nicht, dachten sich die zwei Österreicherinnen Tanja Willers und Johanna Hochedlinger - und starteten eine Fahrradreise von Kapstadt nach Wien. In 445 Tagen durchquerten sie 21 völlig unterschiedliche Länder in Afrika, der Arabischen Halbinsel und Europa. Auf ihrer 24.000 Kilometer langen Tour wurden sie angebettelt und ausgelacht, schliefen in ihrem Zelt zwischen Löwen in Botswana und Wölfen in Iran, verkosteten Linsen- und Elefanteneintopf und wären auf der Straße mehr als einmal fast gestorben - vor Angst. Doch egal, wo auf der Welt, gab es diese eine Konstante: Gastfreundschaft. Das Buch basiert auf 36 Originalberichten, die während der Reise entstanden. Es ist Bildband, Abenteuerbericht, zudem ein mit Karten und jeder Menge Tipps versehene Inspirationsquelle, die sich auch den essenziellen Fragen widmet: Was muss auf eine solche Tour mit? Wie wird unterwegs gekocht und gewaschen? Ist das nicht furchtbar gefährlich, vor allem für zwei Frauen? Und wie ist das eigentlich, wenn man als gleichgeschlechtliches Paar durch den Orient fährt?Auszeichnung:Discovery Days 2024 in der Kategorie Bester Vortrag
TANJA WILLERS, geboren 1987 in Wien, ist Lehrerin für Sport und Technisches Werken, staatlich geprüfte Snowboardführerin - und zertifizierte Fahrradmechanikerin in einer Werkstatt in Wien. Das Reisen bezeichnet sie wie das Fahrradfahren als eine ihrer Grundfesten. Mit ihrer Lebenspartnerin Johanna Hochedlinger bildet sie das Roaming-Pedals-Team. Die beiden touren mit ihrem preisgekrönten Reisevortag durch die Lande, hier geht's zu den aktuellen Terminen: https://roamingpedals.wordpress.com/termine
Produktdetails
- Verlag: Tyrolia
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 162mm x 24mm
- Gewicht: 642g
- ISBN-13: 9783702242534
- ISBN-10: 3702242538
- Artikelnr.: 71822355
Herstellerkennzeichnung
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Exlgasse 20
6020 Innsbruck, AT
"Das grösste Abenteuer ihres Lebens lädt nicht nur zum Staunen, Nachreisen und Mitmachen ein. Es widmet sich auch den essenziellen Fragen einer solchen Tour." Globetrotter Magazin "Mit zahllosen Fotos illustriert, fesselt die Lektüre. [...] Ein Buch, das zum Vor- und Zurückblättern einlädt und gleichzeitig spannend geschrieben die Leser:innen vraontreibt. [...] Nicht nur "Reisefreaks" haben ihre Freude an dem ansprechend gestalteten Buch. Durch den positiven Blick auf die Welt und die Beschreibung von Erfahrungen mit den Menschen am Wegesrand empfiehlt sich das Werk besonders auch für ein weltoffenes interessiertes Publikum." bibliotheksnachrichten "There's plenty to tell. Their journey took them through 21 very different countries and
Mehr anzeigen
through very different weather and climatic conditions. They carried their bikes through the floods on the rainy season in Zambia, set off at first sunlight to cope with the searing heat of the Arabian desert and finally pedaled through a snowstorm as they finally reached Austria - an epic adventure with some hair-raising moments." FM4 Interview Podcast "Die beiden verbindet ihre Leidenschaft für Bergsport, Wildnis und Einsamkeit, für Menschen und für die dazugehörigen Geschichten. Sowohl im gemeinsamen Alltag als auch auf Reisen in ferne Länder gilt es immer wieder, Hindernisse zu meistern, ob in Höhenmetern, herausfordernden Situationen oder auch im Miteinander [...] humorvoll und nahbar ..." ORF Ö1 Gedanken "Ohne Vorerfahrung radelten Tanja Willers und Johanna Hochedlinger 14 Monate lang von Südafrika nach Österreich. Sie fuhren durch Wüsten und Schnee, nächtigten im Busch, flohen vor Nilpferden, ernährten sich sogar von Elefantengulasch und flickten 41 Patschen." Der Standard Tretlager "24.000 Kilometer mit Fahrrad durch drei Kontinente: "In den Augen der Leute waren wir zwei Verrückte" Ihre Tour von Kapstadt nach Wien führte Tanja Willers und Johanna Hochedlinger durch 21 Länder." Der Tagesspiegel "Wenn die Unterhosen am Lenker flattern: Wie man von Kapstadt mit dem Fahrrad nach Hause fährt - Tanja Willers und Johanna Hochedlinger sind von Südafrika nach Wien geradelt. Und erzählen seither nicht nur von ihren Abenteuern, sondern geben auch praktische Reisetipps." Die Presse "Mit dem Fahrrad von Kapstadt nach Wien: Wenn der Elefant vor einem steht - Die zwei Österreicherinnen Tanja Willers und Johanna Hochedlinger radelten von Kapstadt nach Wien." Kurier "Das war eines der lustigsten Interviews, die wir je gemacht haben. Freut euch auf spannende und absurde Erlebnisse, emotionale Momente, tolle Begegnungen und Tiergeräusche." Drahtesel Fahrradmagazin und Podcast "Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt." Podcast Erklär mir die Welt "Ein ganzes Jahr lang haben sie sich abgerackert und sind kräftig in die Pedale getreten. Fahrradmechanikerin Tanja Willers und AHS-Lehrerin Johanna Hochedlinger wollten es wissen und sind Mitte September 2022 von Südafrika nach Österreich aufgebrochen - mit dem Fahrrad!" Kronenzeitung
Schließen
Lesenswert!
Ein inspirierendes und fesselndes Abenteuerbuch! Tanja Willers und Johanna Hochedlinger nehmen die Leser*innen mit auf eine unglaubliche Fahrradreise von Kapstadt nach Wien, die nicht nur körperliche, sondern auch mentale Grenzen überwindet. Ihr ehrlicher und authentischer …
Mehr
Lesenswert!
Ein inspirierendes und fesselndes Abenteuerbuch! Tanja Willers und Johanna Hochedlinger nehmen die Leser*innen mit auf eine unglaubliche Fahrradreise von Kapstadt nach Wien, die nicht nur körperliche, sondern auch mentale Grenzen überwindet. Ihr ehrlicher und authentischer Schreibstil lässt einen hautnah an ihren Erlebnissen teilhaben, sei es die beeindruckende Gastfreundschaft, die Herausforderungen der Natur oder die kulturellen Begegnungen, die ihre Reise so besonders machen.
Besonders beeindruckend sind die lebendigen Reiseberichte und die wunderschönen Bilder, die die Atmosphäre der verschiedenen Länder einfangen. Die detaillierten Tipps zu Ausrüstung, Routenplanung und Alltagsbewältigung unterwegs machen das Buch nicht nur zu einem spannenden Abenteuerbericht, sondern auch zu einer wertvollen Inspirationsquelle für alle, die von einer eigenen Reise träumen.
Einziger kleiner Kritikpunkt ist die teilweise etwas zu kleine Schrift in den orangefarbenen Abschnitten, die das Lesen anstrengend macht. Zudem hätte es spannend sein können, noch mehr über die ursprüngliche Planung und Motivation der beiden zu erfahren.
Insgesamt ist Zwei Frauen, zwei Räder, ein Zelt aber ein absolut lesenswertes Buch, das Fernweh weckt und zeigt, dass mit Mut, Entschlossenheit und Offenheit fast alles möglich ist. Eine klare Empfehlung für Reisebegeisterte und Abenteurer*innen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Roadtrip
Wie reist man von Südafrika nach Wien - wahrscheinlich mit dem Flugzeug oder dem Zug. Tanja und Johanna nehmen dazu das Fahrrad. Geschlafen wird im Zelt oder bei Einheimischen. Aus der Essenz dieser Tour, den Erlebnissen, den Gesprächen, den guten und nicht so guten Tagen ist …
Mehr
Roadtrip
Wie reist man von Südafrika nach Wien - wahrscheinlich mit dem Flugzeug oder dem Zug. Tanja und Johanna nehmen dazu das Fahrrad. Geschlafen wird im Zelt oder bei Einheimischen. Aus der Essenz dieser Tour, den Erlebnissen, den Gesprächen, den guten und nicht so guten Tagen ist dieser faszinierende Bericht entstanden. Ich durfte zwei lustige und taffe Frauen kennenlernen, die neugierig und fröhlich 21 Länder durchquerten und uns dazu mitgenommen haben. Sehr schön ist, dass immer zu Beginn der Kapitel ein Kartenausschnitt mit der Tour in den jeweiligen Ländern abgedruckt ist. Denn wer von uns ist schon sattelfest in Geographie. Unglaublich viele Fotos und Tipps zu Ausrüstung, Erste Hilfe, Klamotten, geeignetem Fahrrad… helfen auch denjenigen, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, so eine Reise machen zu wollen. Tanja und Johanna beschreiben sehr schön, ihre Erlebnisse, die Menschen, die ihren Weg kreuzten, aber auch ihre eigenen Gefühle und Gedanken. Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen, denn ich wollte immer weiter radeln. Und vielleicht nehmen sie uns mal wieder mit auf Tour. Das wäre klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reiseabenteuer und Lebenslust pur!
Das Cover von „2 Frauen, 2 Räder, 1 Zelt“ von Tanja Willers und Johanna Hochedlinger verursacht bei mir unmittelbar gute Laune und gaaaaaanz viel Reiselust. Ich habe durch das Bild die Möglichkeit die 2 Abenteurerinnen direkt kennen zu …
Mehr
Reiseabenteuer und Lebenslust pur!
Das Cover von „2 Frauen, 2 Räder, 1 Zelt“ von Tanja Willers und Johanna Hochedlinger verursacht bei mir unmittelbar gute Laune und gaaaaaanz viel Reiselust. Ich habe durch das Bild die Möglichkeit die 2 Abenteurerinnen direkt kennen zu lernen und die Gestaltung in angenehmer Farbharmonie sagt mir ebenfalls sehr zu.
Das Buch insgesamt hat mich unglaublich begeistert, denn die Reiseberichte der beiden abenteuerlustigen Frauen, die mit ihren Fahrrädern von Südafrika aus durch 21 Länder nach Hause (Wien) geradelt sind, sind einfach toll! Auf der Basis von 37 Blogartikeln, die unterwegs auf der Reise verfasst wurden, haben die beiden Autorinnen dieses Buch geschrieben und mich mitgenommen, auf eine wahnsinnig spannende und facettenreiche Reise. Da ich von Grund auf sehr interessiert bin und mir die Berichte so gut gefallen haben, hätte ich mir oft gewünscht noch tiefer in das Erlebte eintauchen und noch mehr erfahren zu dürfen, doch es ist klar, dass eine fast 15-monatige Reise im Detail den Umfang eines Buches definitiv sprengen würde. So habe ich mich mit diesem Umstand arrangiert und finde, dass es Tanja und Johanna sehr gut gelungen ist einen Überblick über ihre Reise zu gewähren und einzelne Erlebnisse bzw. besondere Umstände oder Erfahrungen mit einzubeziehen – wirklich toll!
Ganz hin und weg bin ich von den vielen zauberhaften und oft ganz besonders schönen Bildern von ihrer Reise! Die Beiden scheinen Freude an tollen Bildkompositionen zu haben und haben mein Leseerlebnis, ganz abgesehen von der wunderbaren Bebilderung ihrer Erfahrungen, somit auch ästhetisch zu etwas ganz Besonderem gemacht! Von Alltagssituationen, über beeindruckende Landschaften, kulturelle Denkmäler und faszinierende Tiere bis hin zu vielen unterschiedlichen Menschen war alles dabei und ich liebe diese bunte Mischung, die mich am Erleben der Frauen teilhaben lässt!
Aber auch die generelle Gestaltung des hochwertigen Buches gefällt mir sehr! Ganz besonders großer Fan bin ich von dem Kartenmaterial, das die Strecke der Radlerinnen immer wieder visualisiert und ich mochte auch die Einschübe zu speziellen Radreise-Themen, die auf farblich gekennzeichneten Seiten den Reisebericht ergänzen, sehr gerne. So erfuhr ich viel Wissenswertes zu Vorbereitung, Planung und Umsetzung der Reise, Material, Essen, Gefahren, sozialen und kulturellen Themen sowie Beweggründen der Beiden. Etwas mehr Informationen hätte ich mir dazu gewünscht, mit welchen Voraussetzungen Tanja und Johanna in dieses Abenteuer gestartet sind und wie ihre Lebenswirklichkeit davor aussah – einfach um ihre Beschreibungen besser einordnen zu können.
Und dann hat mich das Gelesene auch noch wirklich berührt, was ich in dieser Form bei einem Sachbuch gar nicht erwartet hatte. Doch ich durfte so tief in die Erlebnisse der Reisenden eintauchen, dass ich besonders in 2 Situationen die Emotionen ganz unmittelbar mitfühlen konnte und die Ankunft zu Hause, nach einer so abenteuerlichen Reise, hat bei mir wirklich Gänsehaut verursacht!
Ich bin ganz begeistert von diesem wunderschönen Buch, das mich mitgenommen hat auf eine ganz ungewöhnliche, intensive, facettenreiche und berührende Reise! Was für ein Mut! Was für ein Durchhaltevermögen! Welch eine Reiselust und Begegnungsoffenheit! Beeindruckend, faszinierend und bereichernd – ich kann dieses Leseabenteuer absolut wärmstens empfehlen und wünsche euch ganz viel Spaß beim Eintauchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tanja und Johanna haben ein Ziel: Sie wollen zurück nach Wien radeln, Campingausrüstung etc. gut verstaut an den Fahrrädern. Doch statt einem kurzen Trip darf der Leser sie ganze 445 Tage begleiten, denn der Startpunkt liegt in Südafrika.
Dieses Buch stellt quasi ihr …
Mehr
Tanja und Johanna haben ein Ziel: Sie wollen zurück nach Wien radeln, Campingausrüstung etc. gut verstaut an den Fahrrädern. Doch statt einem kurzen Trip darf der Leser sie ganze 445 Tage begleiten, denn der Startpunkt liegt in Südafrika.
Dieses Buch stellt quasi ihr Reisetagebuch dar, hilft aber auch bei der Planung von eigenen Touren dank sehr interessanter Infoseiten zwischendurch, beispielsweise zum Gepäck, Trinkwasser, geeigneten Rädern oder der Stromversorgung.
Generell hat mir die Gestaltung des Buches richtig gut gefallen: Die Reise ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, passend zu den durchfahrenen Ländern. Zu Beginn jedes Abschnittes gibt es dann zunächst eine simple Karte mit der gefahrenen Route und Highlights auf dem Weg - super um das Gelesene besser einzuordnen oder um es sich für eigene Touren zu notieren!
Die Abschnitte sind ebenfalls chronologisch, sodass man quasi mit auf Reisen geht. Auch die Infoseiten orientieren sich immer ein bisschen an den Erlebnissen des Landes und liefern so nochmal extra Kontext.
Absolutes Highlight: Unzählige wunderschöne und lustige Fotos ergänzen den Text perfekt, sei es von den Landschaften und Sehenswürdigkeiten, von der einheimischen Flora und Fauna oder auch von den beiden Frauen und ihren Reisebekanntschaften selbst.
Letztere sind mir während der Reise sehr sympathisch geworden, sie stellen die Länder und Kulturen gut vor, aber unterhalten auch mit lustigen Anekdoten und einer guten Prise Selbstironie.
Die Reiseroute verläuft einmal quer durch Afrika, von Südafrika nach Äthiopien, von dort auf die arabische Halbinsel und durch den Iran und die Türkei zurück nach Europa. Besonders spannend fand ich es, durch die Erzählungen die verschiedenen Kulturen in Afrika kennenzulernen, inklusive großer Unterschiede. Berichte über die Gastfreundschaft von Fremden, die zu Freunden wurden, sind herzerwärmend, gleichzeitig werden auch eher erschreckende Erlebnisse dargestellt. Hierzu gehören politische Unterdrückung, Pannen auf der Fahrt, gefährliche Wildtiere, fehlende Frauenrechte oder auch Feindseligkeit gegenüber Touristen. Diese doch sehr realistische Darstellung halte ich auch für sehr wichtig, gleichzeitig wird das Buch durch die vielen schönen Momente nicht zu ernst oder bedrückend.
Eine wunderbare Liebeserklärung an das Reisen, den Abenteuergeist und die so unterschiedlichen Menschen dieser Welt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fahrradreise durch 21 Länder
Der österreichische Verlag Tyrolia hat "2 Frauen, 2 Räder, 1 Zelt - Durch 21 Länder von Kapstadt nach Wien" der Autorinnen Tanja Willers und Johanna Hochedlinger veröffentlicht. Das Taschenbuch ist äußerst …
Mehr
Spannende Fahrradreise durch 21 Länder
Der österreichische Verlag Tyrolia hat "2 Frauen, 2 Räder, 1 Zelt - Durch 21 Länder von Kapstadt nach Wien" der Autorinnen Tanja Willers und Johanna Hochedlinger veröffentlicht. Das Taschenbuch ist äußerst liebevoll und sehr hochwertig gestaltet und enthält zahlreiche Fotos, die die Fahrradreise der beiden Frauen anschaulich dokumentieren.
Die Idee zu der Reise ist geboren, als Tanja mit einem gebrochenen Bein auf dem Sofa ihrer Schwester in Kapstadt liegt. Es sollte allerdings noch 1 1/2 Jahre dauern, bis Tanja und Johanna ihre Idee umsetzen und nach Kapstadt fliegen. Von dort aus geht es los, mit ihren beiden Fahrrädern, einem Zelt und zahlreichen Taschen, die alles enthalten, was sie für ihre Reise benötigen.
Nun beginnt eine abenteuerliche und nicht immer ungefährliche Reise, die die beiden durch 21 Länder in Afrika, Asien und Europa führen wird. Sie legen an 445 Tagen insgesamt rund 24.000 Kilometer zurück, bei teils extremen Temperaturen, bei Regen und Wind. Dabei stoßen sie oftmals an ihre Grenzen, sie streiten und versöhnen sich. Auf ihrer Reise begegnen sie neben Einheimischen immer wieder interessanten Menschen, die wie sie das Abenteuer und neue Herausforderungen suchen.
Ich habe das in schöner Sprache geschriebene Buch sehr gern gelesen, es hat mich gefesselt und zutiefst beeindruckt. Die Erlebnisse der beiden Frauen sind so spannend und lebendig geschildert, dass ich oft das Gefühl hatte, dabei zu sein. Ich habe ihre Kraft und Ausdauer bewundert, mit denen sie die einzelnen Etappen und auftretende Probleme bewältigt haben. Sehr hilfreich fand ich das umfangreiche Kartenmaterial, das es mir ermöglichte, die Route genau zu verfolgen. Zwischen den Aufzeichnungen der Autorinnen finden sich immer wieder einseitige Einschübe über wichtige Themen, wie z.B. die richtige Ausrüstung, Kommunikation. Fahrrad, Essen, Trinkwasser, Kriminalität, Finanzen, Reiseapotheke und vieles mehr. Auch diese Seiten fand ich sehr interessant, da sie mir viele Fragen beantworteten, die sich mir im Laufe der Lektüre stellten.
Sehr gut gefallen haben mir die vielen unterschiedlichen und faszinierenden Eindrücke, die das Buch vermittelt. Jedes Land hat seine Besonderheiten, und immer wieder begegneten den Autorinnen gastfreundliche und hilfsbereite Menschen. Sie erlebten zahlreiche beglückende Momente, kosteten von Speisen, von denen sie noch nie zuvor gehört hatten, wurden aber auch hartnäckig angebettelt und manchmal sogar verfolgt.
Es hat mir sehr viel Freude bereitet, Tanja und Johanna auf ihrer Reise zu begleiten, und ich kann mir vorstellen, dass ihr unterhaltsamer und interessanter Bericht viele Reiselustige dazu motiviert, ferne Länder mit dem Fahrrad zu entdecken.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote