17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung des Effekts der Eigentümerstruktur eines Unternehmens auf dessen strategischen Wandel. Zunächst wird ein Überblick zur Variable der Eigentümerstruktur gegeben. Dabei wird auf die Definition; das Konzept der Kontrolle; verschiedene Formen von Eigentümern und allgemeine Auswirkungen der Eigentümerstruktur eingegangen. Das folgende Kapitel befasst sich mit dem strategischen Wandel und enthält Definitionen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung des Effekts der Eigentümerstruktur eines Unternehmens auf dessen strategischen Wandel. Zunächst wird ein Überblick zur Variable der Eigentümerstruktur gegeben. Dabei wird auf die Definition; das Konzept der Kontrolle; verschiedene Formen von Eigentümern und allgemeine Auswirkungen der Eigentümerstruktur eingegangen. Das folgende Kapitel befasst sich mit dem strategischen Wandel und enthält Definitionen zum Strategiebegriff sowie des strategischen Wandels; eine Abgrenzung zum Begriff der organisationalen Veränderung; eine Klassifizierung von strategischen Veränderungen; ein Überblick über genutzte Arten von Kennzahlen in der Empirie; eine Einteilung der Ursachen und Einflussfaktoren des strategischen Wandels in drei Perspektiven; ein kurzer Abschnitt zu den Folgen des strategischen Wandels. In Kapitel 3 wird die theoretische Basis vermittelt, mit welchen Mechanismen Eigentümer eines Unternehmens Einfluss auf den strategischen Wandel nehmen können. Hierzu wird zunächst eine Definition zur Corporate Governance geliefert und anschließend die Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie (Agency Theory) behandelt. In Kapitel 3.2 wird auf die spezifischen Lenkungsinstrumente eingegangen, welche Eigentümer nutzen können, um Einfluss auf das Unternehmen auszuüben. Hierzu zählt das Board of Directors, Eigentümer-Aktivismus und der Übernahmemarkt. Schlussendlich wird der Effekt der Eigentümerstruktur auf den strategischen Wandel anhand von empirischen Arbeiten betrachtet. Dabei wird der Effekt von Familieneigentümern, Institutionen, Unternehmensgruppen und Staaten in Bezug auf drei Ausprägungen des strategischen Wandels untersucht - Internationalisierung, Innovationsaktivitäten und Restrukturierungen.