54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung und Anwendung geeigneter statistischer Methoden zur Behandlung geophysikalischer Zeitreihen bilden einen wesentlichen Teil des Werkes von Prof. JULIUS BARTELS. Die vorliegenden Untersuchungen zur 27 -tagliehen Wiederholungsneigung der erdmagnetisehen Aktivitat wurden von ihm im Herbst 1959 begonnen und seit dem Friihjahr 1960, mit Unterbre ehungen, zusammen mit dem als Verfasser Zeiehnenden fortgesetzt. Es ist mir eine schmerzliche Pflicht, die Arbeit alleine zu einem vorlaufigen Ab sehlu/3 bringen zu miissen. Ein erster Manuskriptentwurf ( au/3er der Einleitung und 7 ) ist…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung und Anwendung geeigneter statistischer Methoden zur Behandlung geophysikalischer Zeitreihen bilden einen wesentlichen Teil des Werkes von Prof. JULIUS BARTELS. Die vorliegenden Untersuchungen zur 27 -tagliehen Wiederholungsneigung der erdmagnetisehen Aktivitat wurden von ihm im Herbst 1959 begonnen und seit dem Friihjahr 1960, mit Unterbre ehungen, zusammen mit dem als Verfasser Zeiehnenden fortgesetzt. Es ist mir eine schmerzliche Pflicht, die Arbeit alleine zu einem vorlaufigen Ab sehlu/3 bringen zu miissen. Ein erster Manuskriptentwurf ( au/3er der Einleitung und
7 ) ist noeh von Prof. BARTELS durchgesehen worden. Seine Vorschlage zur Stoffglie derung sowie zur graphisehen Darstellung der aquivalenten Wiederholungs zahlen w(n) sind in der naehfolgenden Fassung voll beriicksichtigt. Aueh von der Existenz der halbjahrigen Welle in der Wiederholungsneigung hat er noeh Kenntnis nehmen konnen. Wenn trotzdem davon abgesehen wurde, ihn als Mit verfasser zu nennen,so urn seinen Namen nieht naehtraglieh mit der Verant wortung fUr etwaige Mangel in der Formulierung zu belasten, in der er seIber ein Meister war. Neben dem Ausdruek tiefer Dankbarkeit gegeniiber meinem Lehrer sei jedoeh der Anteil besonders betont, der Prof. BARTELS person lieh an den vorliegenden Ergebnissen zukommt, nieht nur hinsiehtlich An regungen und Diskussionen, sondern aueh direkt beim Fortgang der Arbeit. J. M. -5- Inhaltsverzeichnis I. E inl ei tung
1. Problemstellung und Begriffsbestimmungen . . . Seite 7 S 2. Aufgabe und Ziel der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .