59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch basiert auf einer Studie, die die Kultur, Identität und Traditionen der samischen Krankenschwestern in ihrer Praxis in ländlichen, arktischen Gebieten Norwegens untersuchte. Insgesamt wurde die Ländlichkeit nicht als Herausforderung betrachtet, sondern mit einer geringeren Rekrutierung und Bindung von Arbeitskräften in Verbindung gebracht. Die Wertschätzung traditioneller Pflege- und Heilmethoden, ein starkes Gefühl der Trennung zwischen dem, was bei der Arbeit und der privaten Zeit erlaubt ist, wurde vermittelt, was zu einer Sichtweise ihrer pflegerischen Tätigkeit als etwas…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch basiert auf einer Studie, die die Kultur, Identität und Traditionen der samischen Krankenschwestern in ihrer Praxis in ländlichen, arktischen Gebieten Norwegens untersuchte. Insgesamt wurde die Ländlichkeit nicht als Herausforderung betrachtet, sondern mit einer geringeren Rekrutierung und Bindung von Arbeitskräften in Verbindung gebracht. Die Wertschätzung traditioneller Pflege- und Heilmethoden, ein starkes Gefühl der Trennung zwischen dem, was bei der Arbeit und der privaten Zeit erlaubt ist, wurde vermittelt, was zu einer Sichtweise ihrer pflegerischen Tätigkeit als etwas Norwegisches und vielleicht ein wenig "un-Sámi" führte. Herausforderungen waren das Selbstwertgefühl der Sámi selbst, Sprachprobleme und das Gefühl des mangelnden Verständnisses für ihre sámische Kultur durch nicht-sámische Kollegen. Alle hatten klare Visionen, sich in einer sámischen Pflegeorganisation zusammenzuschließen, um sich als Gruppe zu verbessern. Ratschläge für bestehende oder angehende Krankenschwestern: Reflektieren Sie Ihren sámischen Hintergrund und seien Sie sich dessen bewusst. Eine zentrale Erkenntnis war für die Disziplin der Krankenpflege in Norwegen, dass die Perspektiven der Sámi-Pflegekräfte eindeutig berücksichtigt werden müssen. Nicht nur, um interkulturelle und sprachübergreifende Schwierigkeiten zu verbessern, sondern auch, um die Zahl der Sámi-Arbeitskräfte selbst zu erhöhen. Insbesondere, um den Beitrag, den sámische Krankenschwestern und -pfleger für die Gesundhe
Autorenporträt
Nina Sivertsen RN, BNg(Hons), PhD Cand, Universidad Flinders, Australia. Anclada en los intereses de la investigación cualitativa de las circunstancias poscoloniales dentro de un paradigma indígena, su campo es la salud indígena y la cultura sami en Noruega, contribuyendo a la creciente literatura de la investigación indígena por parte de investigadores indígenas en un contexto global.