32,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Arzneimittelmarkt ist ein besonderer Markt. Dies ergibt sich daraus, dass Medikamente im Vergleich zu anderen Konsumgütern besondere Produkte sind, die der Heilung von Menschen dienen und demzufolge besondere Verpflichtungen hinsichtlich der Versorgung auslösen. Eine Vielzahl von Akteuren befindet sich auf diesem Markt und hat unterschiedliche Interessen. Die Pharmaindustrie steht oftmals im Pranger der Öffentlichkeit und muss sich der Kritik der Medien stellen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Preisbildung von Arzneimitteln und unter welchen Voraussetzungen diese von den Krankenkassen…mehr

Produktbeschreibung
Der Arzneimittelmarkt ist ein besonderer Markt. Dies ergibt sich daraus, dass Medikamente im Vergleich zu anderen Konsumgütern besondere Produkte sind, die der Heilung von Menschen dienen und demzufolge besondere Verpflichtungen hinsichtlich der Versorgung auslösen. Eine Vielzahl von Akteuren befindet sich auf diesem Markt und hat unterschiedliche Interessen. Die Pharmaindustrie steht oftmals im Pranger der Öffentlichkeit und muss sich der Kritik der Medien stellen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Preisbildung von Arzneimitteln und unter welchen Voraussetzungen diese von den Krankenkassen erstattet werden. Die Interessenkonflikte der auf den Arzneimittelmärkten agierenden Akteure wirken auf den Arzneimittelpreis, was sich in dessen Regulierung widerspiegelt. Um dies zu verdeutlichen, werden die Preisregulierungssysteme der Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz untersucht. Dabei wird deutlich, dass diese sich in dem Grad ihrer Regulierung unterscheiden, was folglich die Höhe der Arzneimittelausgaben beeinflusst und unterschiedliche Preisniveaus realisiert. Können die Preisdifferenzen auf diese Weise erklärt werden?
Autorenporträt
Susanne Opitz, Dipl.-Volksw.: Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzwissenschaften und Betriebliches Umweltmanagement an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.