89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zertifizierte QM-Systeme sind für Kunden-Lieferanten-Beziehungen in allen Branchen von hoher Bedeutung. Problematisch erweist sich aber der Vertrauensverlust in das Zertifikat durch den Umstand, dass zertifizierte Organisationen die Anforderungen an das QM-System häufig nicht vollständig umgesetzt haben. Die vorliegende Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang die Rolle von Zertifizierungsaudits und hinterfragt deren Effektivität. Basierend auf international durchgeführten explorativen Vorstudien wird ein Konzept zur Erhöhung der Effektivität von Zertifizierungsaudits im QM entwickelt. Das…mehr

Produktbeschreibung
Zertifizierte QM-Systeme sind für Kunden-Lieferanten-Beziehungen in allen Branchen von hoher Bedeutung. Problematisch erweist sich aber der Vertrauensverlust in das Zertifikat durch den Umstand, dass zertifizierte Organisationen die Anforderungen an das QM-System häufig nicht vollständig umgesetzt haben. Die vorliegende Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang die Rolle von Zertifizierungsaudits und hinterfragt deren Effektivität. Basierend auf international durchgeführten explorativen Vorstudien wird ein Konzept zur Erhöhung der Effektivität von Zertifizierungsaudits im QM entwickelt. Das Konzept verwendet den Ansatz des risikoorientierten Auditierens der Wirtschaftsprüfung und besteht aus Gestaltungsvorschlägen zur Akkreditierung und Zertifizierung sowie aus einer Methode zur Bewertung des Auditoren-Vorgehens und des Audit-Inhalts. Die Durchsetzbarkeit der Gestaltungsvorschläge wurde mittels einer Projektstudie mit Vertretern der für deren Umsetzung verantwortlichen Institutionen evaluiert. Die Erprobung der Anwendbarkeit der Bewertungsmethode für Zertifizierungsaudits erfolgte mittels Fallstudien, die u.a. Verbesserungspotentiale in der Phase des Auditabschlusses aufzeigten.
Autorenporträt
Dr.-Ing. M.Sc. Michael Gropp: Studium des Maschinenbaus an derTechnischen Universität Berlin sowie Teilnahme am Master¿sProgramme in Manufacturing Management der Universität Linköping(Schweden), Promotion am Fachgebiet Qualitätswissenschaft derTU-Berlin im Jahr 2009.