55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Weltweit nimmt die Häufigkeit von zerebrovaskulären Erkrankungen (Schlaganfall) jedes Jahr zu. Nach Angaben der Weltschlaganfallorganisation "ist der Schlaganfall heute eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Einer von 6 Menschen erleidet im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall. Jedes Jahr sind weltweit 15 Millionen Menschen von einem Schlaganfall betroffen, von denen 5,8 Millionen sterben und weitere 6,7 Millionen behindert bleiben. Die wichtigsten Faktoren für die Entstehung eines Schlaganfalls sind die Komponenten des metabolischen Syndroms (MS), dessen Vorhandensein das…mehr

Produktbeschreibung
Weltweit nimmt die Häufigkeit von zerebrovaskulären Erkrankungen (Schlaganfall) jedes Jahr zu. Nach Angaben der Weltschlaganfallorganisation "ist der Schlaganfall heute eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Einer von 6 Menschen erleidet im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall. Jedes Jahr sind weltweit 15 Millionen Menschen von einem Schlaganfall betroffen, von denen 5,8 Millionen sterben und weitere 6,7 Millionen behindert bleiben. Die wichtigsten Faktoren für die Entstehung eines Schlaganfalls sind die Komponenten des metabolischen Syndroms (MS), dessen Vorhandensein das Schlaganfallrisiko erheblich erhöht". In der Bewertung der MS-Prävalenz durch die WHO-Experten heißt es, dass "die Welt heute mit einer neuen Pandemie des XXI Jahrhunderts konfrontiert ist, die die Industrieländer betrifft. Die Monographie ist einem der dringlichsten Probleme der modernen Neurologie gewidmet: Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung und die Besonderheiten des klinischen Verlaufs multifaktorieller Krankheiten werden weitgehend durch genetische Faktoren bestimmt. Die Monographien richten sich an Neurologen, Therapeuten, Kardiologen, Allgemeinmediziner, Masterstudenten und klinische Assistenzärzte.
Autorenporträt
Shermukhamedova F.K., Muratov F.Kh.