39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht des Szenarios der Prozessindustrien für lignozellulosehaltige Biomasse zur Synthese von Biokraftstoffen und anderen Chemikalien aus erneuerbaren Biomasseressourcen wurde das einzigartige Potenzial einiger ionischer Flüssigkeiten zur selektiven Auflösung von Biomassekomponenten oder der gesamten nativen Biomasse erforscht. Dieses Potenzial hat dazu geführt, dass ionische Flüssigkeiten für die Vorbehandlung verschiedener zellulosehaltiger Biomassen, vor allem für die Herstellung zellulosehaltiger Biokraftstoffe, eingehend untersucht wurden. Cellulose ist eine natürliche Verbindung,…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht des Szenarios der Prozessindustrien für lignozellulosehaltige Biomasse zur Synthese von Biokraftstoffen und anderen Chemikalien aus erneuerbaren Biomasseressourcen wurde das einzigartige Potenzial einiger ionischer Flüssigkeiten zur selektiven Auflösung von Biomassekomponenten oder der gesamten nativen Biomasse erforscht. Dieses Potenzial hat dazu geführt, dass ionische Flüssigkeiten für die Vorbehandlung verschiedener zellulosehaltiger Biomassen, vor allem für die Herstellung zellulosehaltiger Biokraftstoffe, eingehend untersucht wurden. Cellulose ist eine natürliche Verbindung, die sich bei einer Temperatur unterhalb ihrer Dissoziationstemperatur nicht zersetzt. Starke intra- und intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen in Zellulose verhindern den Abbau ihrer Moleküle in den meisten gängigen Lösungsmitteln. Die Untersuchung der umweltfreundlichen Verarbeitung von Zellulose ist sowohl unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit als auch der Umweltsicherheit von großer Bedeutung. Die Studie zur Auflösung von Zellulose mit ionischen Flüssigkeiten eröffnet neue Möglichkeiten für die Verarbeitung dieser lignozellulosehaltigen Biomasse, doch müssen noch einige rudimentäre und realistische Probleme gelöst werden, um festzustellen, ob dies letztendlich eine erneuerbare oder grüne Strategie sein wird.
Autorenporträt
Dr. Shyamal Roy schloss sein Studium der Chemietechnik an der Jadavpur University, Kolkata, Indien, mit dem B.Tech und M.Tech ab und promovierte am Indian Institute of Technology, Delhi, Indien, in Chemietechnik. Als Postdoktorand forschte er an der Washington University, MO, USA und der Rutgers University, NJ, USA. Jetzt ist er Fakultätsmitglied an der Jadavpur-Universität.