14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eberhard B. wurde 1920 als Sohn eines Missionar-Ehepaars in China geboren. Mit fünf Jahren kehrte er mit seinen Eltern nach Deutschland zurück und verbrachte seine Kindheit und Jugend im Schwäbischen, in Sachsen und Mecklenburg, nahm als Offizier der deutschen Wehrmacht an den Feldzügen nach Frankreich und Russland teil und verbrachte sodann elf Jahre in russischer Gefangenschaft. Nach seiner Rückkehr in die Bundesrepublik nahm er im Alter von 36 Jahren ein Studium auf, wurde Lehrer und später Professor. Er lernte eine Frau kennen, die ähnliche Erfahrungen wie er überstanden hatte, sie jedoch…mehr

Produktbeschreibung
Eberhard B. wurde 1920 als Sohn eines Missionar-Ehepaars in China geboren. Mit fünf Jahren kehrte er mit seinen Eltern nach Deutschland zurück und verbrachte seine Kindheit und Jugend im Schwäbischen, in Sachsen und Mecklenburg, nahm als Offizier der deutschen Wehrmacht an den Feldzügen nach Frankreich und Russland teil und verbrachte sodann elf Jahre in russischer Gefangenschaft. Nach seiner Rückkehr in die Bundesrepublik nahm er im Alter von 36 Jahren ein Studium auf, wurde Lehrer und später Professor. Er lernte eine Frau kennen, die ähnliche Erfahrungen wie er überstanden hatte, sie jedoch in Gefängnissen der DDR. Liest man die Aufzeichnungen B.'s vor dem Hintergrund des aktuellen Überfalls von Russland in die Ukraine, so sticht sehr schnell der Wechsel der Perspektiven ins Auge, unter denen die Welt betrachtet wurde und immer noch wird.
Autorenporträt
Rolf Siller ist emeritierter Professor an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 1974 lernte er Eberhard B. in Karlsruhe kennen. Als dieser in den späten 80er Jahren seine Lebensgeschichte aufschrieb, bezog er den Autor in seine Arbeit mit ein. Nach seinem Tod erzählte ihm Traudl B., seine Frau, von ihrem eigenen Schicksal.