Helene Sommerfeld
Broschiertes Buch
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Finale der großen Ärztinnen-Saga: Starke Gefühle und neue HerausforderungenEin Fehler in der VergangenheitBerlin, 1931. Die Zeiten sind unruhig, die Töchter der Ärztin suchen Halt in ihren Familien. Toni hat sich für Guntram entschieden und er wünscht sich, ein Kind mit ihr zu haben. Doch die Dreißigjährige hat gerade erst die alteingesessene Praxis der Familie Thomasius übernommen. Wie kann sie beides vereinbaren - die Arbeit, die ihr eine Berufung ist, und die Liebe ihres Lebens? Aber ist es überhaupt möglich? Denn als junge Frau hat sie einen furchtbaren Fehler gemacht, von ...
Das Finale der großen Ärztinnen-Saga: Starke Gefühle und neue Herausforderungen
Ein Fehler in der Vergangenheit
Berlin, 1931. Die Zeiten sind unruhig, die Töchter der Ärztin suchen Halt in ihren Familien. Toni hat sich für Guntram entschieden und er wünscht sich, ein Kind mit ihr zu haben. Doch die Dreißigjährige hat gerade erst die alteingesessene Praxis der Familie Thomasius übernommen. Wie kann sie beides vereinbaren - die Arbeit, die ihr eine Berufung ist, und die Liebe ihres Lebens? Aber ist es überhaupt möglich? Denn als junge Frau hat sie einen furchtbaren Fehler gemacht, von dem nur ihre Mutter weiß.
Hat Ricarda recht, wenn sie sagt: »Bleib zuversichtlich und vergiss nie den alten Grundsatz: Das Leben findet einen Weg. So war es immer.«?
Glanz und Unglück in Hollywood
Währenddessen hat sich Tonis ältere Schwester Henny in Kalifornien eingelebt. An einem großen Krankenhaus in Los Angeles leitet sie die Frauenstation. Ihr Mann Victor steigt rasant auf in der Filmindustrie, die großen Stars wie Greta Garbo gehen ein und aus. Völlig unerwartet bricht Victor zusammen.
»Sterbe ich?«, fragte Victor. »Es tut so weh.«
Henny hielt ihn im Arm und versuchte, ihn zu beruhigen. Es war das Beste, was sie tun konnte, nein, das Einzige. Sie als Ärztin wusste nicht, wie sie ihrem Mann das Leben retten konnte! An keiner Erkrankung starben so viele Menschen wie an einem Herzanfall, und das Wissen um den Umgang damit existierte so gut wie gar nicht!
Ricarda geht neue Wege
Das Leben als Rentnerin ist nichts für Ricarda, die Mutter von Henny und Toni. Durch die Leidenschaft ihrer eigenen betagten Mutter für alte Heilkunde entdeckt sie längst vergessene Methoden und wendet sie bei ihrem erkrankten Mann Siegfried an. Da macht ihr ausgerechnet Florentine von Freystetten das Angebot, sie in deren Villa in Südfrankreich zu besuchen. Ricarda ahnt sehr wohl, dass die einstige Widersacherin dabei etwas im Schilde führt ...
Das Finale der großen Ärztinnen-Saga
»Zeit des Vertrauens« beschließt den sechsteiligen Romanzyklus um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius und ihre Töchter. Viele hunderttausend Leserinnen und Leser haben am Leben der drei Frauen Anteil genommen. Nach diesem emotionalen Finale wird es leider keine Fortsetzung geben, da der Tod das Autorenehepaar Helene Sommerfeld getrennt hat.
Ein Fehler in der Vergangenheit
Berlin, 1931. Die Zeiten sind unruhig, die Töchter der Ärztin suchen Halt in ihren Familien. Toni hat sich für Guntram entschieden und er wünscht sich, ein Kind mit ihr zu haben. Doch die Dreißigjährige hat gerade erst die alteingesessene Praxis der Familie Thomasius übernommen. Wie kann sie beides vereinbaren - die Arbeit, die ihr eine Berufung ist, und die Liebe ihres Lebens? Aber ist es überhaupt möglich? Denn als junge Frau hat sie einen furchtbaren Fehler gemacht, von dem nur ihre Mutter weiß.
Hat Ricarda recht, wenn sie sagt: »Bleib zuversichtlich und vergiss nie den alten Grundsatz: Das Leben findet einen Weg. So war es immer.«?
Glanz und Unglück in Hollywood
Währenddessen hat sich Tonis ältere Schwester Henny in Kalifornien eingelebt. An einem großen Krankenhaus in Los Angeles leitet sie die Frauenstation. Ihr Mann Victor steigt rasant auf in der Filmindustrie, die großen Stars wie Greta Garbo gehen ein und aus. Völlig unerwartet bricht Victor zusammen.
»Sterbe ich?«, fragte Victor. »Es tut so weh.«
Henny hielt ihn im Arm und versuchte, ihn zu beruhigen. Es war das Beste, was sie tun konnte, nein, das Einzige. Sie als Ärztin wusste nicht, wie sie ihrem Mann das Leben retten konnte! An keiner Erkrankung starben so viele Menschen wie an einem Herzanfall, und das Wissen um den Umgang damit existierte so gut wie gar nicht!
Ricarda geht neue Wege
Das Leben als Rentnerin ist nichts für Ricarda, die Mutter von Henny und Toni. Durch die Leidenschaft ihrer eigenen betagten Mutter für alte Heilkunde entdeckt sie längst vergessene Methoden und wendet sie bei ihrem erkrankten Mann Siegfried an. Da macht ihr ausgerechnet Florentine von Freystetten das Angebot, sie in deren Villa in Südfrankreich zu besuchen. Ricarda ahnt sehr wohl, dass die einstige Widersacherin dabei etwas im Schilde führt ...
Das Finale der großen Ärztinnen-Saga
»Zeit des Vertrauens« beschließt den sechsteiligen Romanzyklus um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius und ihre Töchter. Viele hunderttausend Leserinnen und Leser haben am Leben der drei Frauen Anteil genommen. Nach diesem emotionalen Finale wird es leider keine Fortsetzung geben, da der Tod das Autorenehepaar Helene Sommerfeld getrennt hat.
Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Ihre Trilogie um die Ärztin Ricarda Thomasius hat ihre Leser mitten ins Herz getroffen und erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Die Thomasius-Schwestern 3
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 14. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 38mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783423220699
- ISBN-10: 3423220694
- Artikelnr.: 69874042
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Spannende Familiensaga
Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens von Helene Sommerfeld
Hier haben wir nun den dritten Band aus der Reihe und wir schreiben das Jahr 1931. Die Protagonisten sind Ricarda Thomasius und ihre Töchter Toni und Henny. Erzählt wird wird …
Mehr
Spannende Familiensaga
Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens von Helene Sommerfeld
Hier haben wir nun den dritten Band aus der Reihe und wir schreiben das Jahr 1931. Die Protagonisten sind Ricarda Thomasius und ihre Töchter Toni und Henny. Erzählt wird wird parallel deren Lebenssituationen, Ereignisse die sie betreffen. Die zu der Zeit herrschenden politischen, gesellschaftlichen und medizinethischen Sachverhalte werden gut wieder gegeben. Wirkliche und Fiktive Ereignisse wurden gut verwoben. Ein sehr flüssiger Schreibstil der sich wunderbar lesen lässt. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Ebenso ist die Beschreibung der Orte sehr bildhaft gelungen, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren. Eine Geschichte die ich gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der nunmehr 6.Band der Geschichte ,welcher das Leben der Familien Thomasius und von Freystetten beleuchtet.Obwohl es ein Personenverzeichnis gibt und zwischendurch immer wieder Ereignisse aus den vorangegangenen Büchern beschrieben werden, ist es ratsam, die vorherigen Bücher zu …
Mehr
Es ist der nunmehr 6.Band der Geschichte ,welcher das Leben der Familien Thomasius und von Freystetten beleuchtet.Obwohl es ein Personenverzeichnis gibt und zwischendurch immer wieder Ereignisse aus den vorangegangenen Büchern beschrieben werden, ist es ratsam, die vorherigen Bücher zu kennen, um genauer in die Geschichte eintauchen zu können.
Wie in den vorhergehenden Büchern wird die Geschichte der umfangreichen Familie,welche an Verschiedenen Schauplätzen beheimatet ist, mit den politischen Ereignissen, auf sehr schöne Weise verknüpft.Viele Themen,unter anderem Liebe,Tod ,Politik,Medizin,Wirtschaft werden in die Geschichte integriert. Natürlich wird auch die immer größere Rolle, welche die Nazis erreichen,thematisiert,zumal ein Familienmitglied eine enge Verbindung dazu hat.Neben einigen realen Persönlichkeiten aus dem Bereich der Kunst,tauchen auch Adolf Hitler und Josef Goebbels auf ,welche mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte fest verbunden sind, auf.
Da der Tod das Autorenduo leider getrennt hat, wird es keine weiteren Bücher dieser Reihe geben, was ich sehr schade finde, da ich gerne erfahren hätte, wie es der Familie in der Nachkriegszeit ergangen ist.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Schicksalsjahre
Was in der Kaiserzeit 1876 mit der 13-jährigen Gärtnerstochter Ricarda begann, findet seinen Abschluss im Jahre 1932.
Eine spannende Buchreihe, die nun leider nicht mehr fortgesetzt werden kann, da der Tod das Autorenpaar trennte. …
Mehr
Schicksalsjahre
Was in der Kaiserzeit 1876 mit der 13-jährigen Gärtnerstochter Ricarda begann, findet seinen Abschluss im Jahre 1932.
Eine spannende Buchreihe, die nun leider nicht mehr fortgesetzt werden kann, da der Tod das Autorenpaar trennte. Ich hatte in diesem Teil manchmal das Gefühl, das die Zeit, die Serie zu Ende zu bringen, drängte.
Die Schauplätze sind Berlin und Kalifornien. Dort haben sich Toni und Henny, Ricardas Töchter, ihr Leben eingerichtet. Auch auf das brandenburgische Gut Freystetten, wo alles seinen Anfang nahm, kehren wir zurück.
Im letzten Band sind diese beharrlichen Frauen, wieder Mittelpunkt. Sie müssen Entscheidungen treffen, die ihren Lebensweg ändern. Kritisch und konstruktiv zu denken hat Ricarda Thomasius ihren Töchtern vorgelebt. Sie selbst hat eine harte Schule als Mündel der Komtess Dr. Henriette von Freystetten, die auch ihre Mentorin war, durchlaufen.
Krankheit, Tod, Kinderwunsch, Vergewaltigung. Die Stellung einer verheirateten Frau. Wichtige Themen, mit der sich diese Buchreihe befasst.
Der herrschende Zeitgeist ist gut erkennbar. Victor und Henny werden vor schwierige Entscheidungen gestellt. Für Antonia geht ein Wunsch in Erfüllung. Bildhaft und flüssig geschrieben, bin ich durch die Seiten geflogen. Historische Persönlichkeiten wurden in die Handlung mit eingeflochten. Es ist spürbar, wie die NSDAP ihren Einfluss stärkt und wohin sie das Volk führen will. Durch die hohe Arbeitslosenzahl hat die Nazipartei ein einfaches Spiel.
Das Cover ist passend zu den Vorgängern gestaltet. Stadtpläne von Berlin und Los Angeles sowie der Routenplan des exklusiven Riviera Express sind sehr dienlich. In der hinteren Buchklappe hilft der Stammbaum der weit verzweigten Familien Thomasius und Freystetten dem Leser.
Schade, dass wir die Protagonisten nicht mehr durch die kommenden Zeiten begleiten können.
Sehr gern las ich diese komplette Reihe, die ich absolut empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder super
Ich habe das Buch DIE TÖCHTER DER ÄRZTIN, ZEIT DES VERTRAUENS von HELENE SOMMERFELD als Hörbuch gehört. Super gelesen von Tanja Fornaro, die auch die ersten beiden Bücher gelesen hat. Obwohl die beiden anderen Bücher schon eine Weile her waren, war ich …
Mehr
Wieder super
Ich habe das Buch DIE TÖCHTER DER ÄRZTIN, ZEIT DES VERTRAUENS von HELENE SOMMERFELD als Hörbuch gehört. Super gelesen von Tanja Fornaro, die auch die ersten beiden Bücher gelesen hat. Obwohl die beiden anderen Bücher schon eine Weile her waren, war ich schnell wieder in der Geschichte drin. Es geht um die Anfangszeit der 1930 Jahre. Die beiden Töchter der Ärztin Ricarda Thomasius gehen ihrer Wege. So werden wir immer wieder nach Amerika und Berlin geführt und dürfen erleben, wie es in der Familie weiter geht. In dieser Zeit war es noch nicht selbstverständlich, dass Frauen auch berufstätig waren. Daher war es auch damals schon nicht so einfach Arbeit und Familie zu vereinbaren.
Das Autorenpaar beschreibt die Gegenden so wunderschön, dass ich mir beim Hören alles sehr gut vorstellen konnte.
Zwar ist mit dem 3. Buch die Trilogie vollständig, ich wünsche mir trotzdem, dass es mit der Familie weiter geht. Vielleicht eine weitere Trilogie um die Enkel der Ärztin, das wäre toll, trotz allem
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der letzte Band der Reihe, für mich jedoch der erste, den ich gelesen habe. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen, auch wenn es wirklich viele Namen und Personen sind. Der Stammbaum im Buch hilft jedoch, dass man immer wieder einen Überblick bekommt. Mir hat es gut gefallen, …
Mehr
Dies ist der letzte Band der Reihe, für mich jedoch der erste, den ich gelesen habe. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen, auch wenn es wirklich viele Namen und Personen sind. Der Stammbaum im Buch hilft jedoch, dass man immer wieder einen Überblick bekommt. Mir hat es gut gefallen, dass man viele geschichtliche Aspekte mitbekommt. Allerdings hat mir eine klarere Unterteilung der verschiedenen Erzählstränge gefehlt, es ging so unscheinbar ineinander über...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Töchter der Ärztin die eine Buchreihe, die drei Bände umfasst. Zeit des Vertrauens ist der dritte Band und bildet einen emotionalen Abschluss. Ich bin Fan aller Bücher von Helene Sommerfeld.
Es ist eine Familiengeschichte mit historischem Hintergrund. Auch wenn man die …
Mehr
Die Töchter der Ärztin die eine Buchreihe, die drei Bände umfasst. Zeit des Vertrauens ist der dritte Band und bildet einen emotionalen Abschluss. Ich bin Fan aller Bücher von Helene Sommerfeld.
Es ist eine Familiengeschichte mit historischem Hintergrund. Auch wenn man die vorherigen Bücher nicht gelesen hat, kann es ein Lesevergnügen sein. Ich persönlich würde aber empfehlen mit Band 1 zu beginnen.
Es gibt 3 Bände die Ärztin und 3 Bände die Töchter der Ärztin.
Zur Geschichte:
Im dritten Band geht es wieder um die Schwesten Henny und Toni. Henny wohnt mittlerweile in Amerika. Ihr Mann Victor produziert Filme.
Toni arbeite mit ihrem Lebenspartner gemeinsam in einer Praxis in Berlin
Die Geschichte ist wieder sehr spannend und flüssig geschrieben. Die einzelnen Familienmitglieder werden gut beschrieben und man fühlt sich mitten im Geschehen.
Es ist ein tolles Buch. Ich möchte es nicht zur Seite legen und war im reinstem Leserausch. Ich vergebe fünf Sterne für Band 3.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Familiengeschichte
Die Geschichte um die Familie Thomasius und Freiestetten geht weiter. Die ältere Schwester Henny hat sich in Los Angeles eingelebt. Ihr Mann hatte einen tollen Aufstieg in der Filmproduktion. Sie selbst arbeitet jetzt in der Frauenheilkunde, obwohl die …
Mehr
Interessante Familiengeschichte
Die Geschichte um die Familie Thomasius und Freiestetten geht weiter. Die ältere Schwester Henny hat sich in Los Angeles eingelebt. Ihr Mann hatte einen tollen Aufstieg in der Filmproduktion. Sie selbst arbeitet jetzt in der Frauenheilkunde, obwohl die Onkologie immer ihr Fachgebiet war. Plötzlich erlitt ihr Mann einen Herzinfarkt, Hier waren auch Drogen im Spiel. Ihr Leben scheint zu zerbrechen.
Zum anderen ihre Schwester, die in Berlin lebt. sie führt die Arztpraxis weiter, ihr Partner liegt in der Scheidung und sie haben ein gemeinsames Kind mit der Ex-Frau. Wird es eine gute Einigung geben?
Auch das Leben der Mutter wird hier dargestellt. Zum anderen geht es um Frieda. Sie hat Jonatan kennengelernt, ein Jude, er möchte auswandern. Aber das war noch nicht alles, schließlich geht es hier noch um einen Sorgerechtsstreit.
Der Schreibstil ist fließend, wenn man die ersten beiden Bände kennt, kann man hier sehr gut folgen. Ansonsten gibt es ein Verzeichnis über den Stammbaum der Familie am Ende. Auch am Anfang Weden sämtliche Personen zugeordnet. Die Protagonisten wurden liebevoll ausgearbeitet und sind vielschichtig gezeichnet.
Im Hintergrund erscheint immer wieder der historische Hintergrund. 1931, eine Zeit in der es zu einer Wirtschaftskrise kam, Die NSDAP wurde immer stärker, Hitler immer mehr präsent. Die Judenverfolgung begann. Eine schwierige Zeit.
Insgesamt kann ich dieses Buch sehr gerne weiter empfehlen. Es hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Eigentlich ärgere ich mich, die zwei vorangehenden nicht gelesen zu haben. Hier handelt es sich wirklich um eine sehr berührende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben findet einen Weg
Die Schwestern Henny und Antonia sind beide in die Fußstapfen ihrer Mutter Ricarda Thomasius getreten und wie diese Ärztin geworden.
Toni hat gemeinsam mit Guntram und Celia die Praxis der Familie Thomasius in Berlin übernommen und Henny lebt mit Victor …
Mehr
Das Leben findet einen Weg
Die Schwestern Henny und Antonia sind beide in die Fußstapfen ihrer Mutter Ricarda Thomasius getreten und wie diese Ärztin geworden.
Toni hat gemeinsam mit Guntram und Celia die Praxis der Familie Thomasius in Berlin übernommen und Henny lebt mit Victor in Kalifornien, wo sie in einem großen Krankenhaus die Frauenstation leitet.
Die Handlung findet in den Jahren 1931 und 1932 statt und permanente Perspektivwechsel sorgen für Abwechslung und Spannung.
Trotz der beruflichen Gemeinsamkeit sind die beiden Schwestern grundverschieden. Beide sind sympathisch und haben ihr Herz am rechten Fleck. Zwischen ihnen besteht eine innige Verbindung. Ich habe ihre doch sehr unterschiedlichen und ereignisreichen Lebenswege gerne verfolgt.
Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet und es gibt wie im echten Leben sowohl sympathische als auch unsympathische Figuren.
Leider ist dies der letzte Band der Reihe, aber es ist ein gelungener Abschluß und gleichzeitig ein interessanter, historischer Roman, der den Zeitgeist 1930er Jahren widerspiegelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abschluss der Ärztinnensaga
Der letzte Teil der Ärztinnensaga "Die Töchter der Ärztin" vom Autorenpaar Helene Sommerfeld handelt von den zwei Schwestern Toni und Henny und ihren Familien.
Beide sind Ärztinnen und sie leben in den 1930er Jahren sehr …
Mehr
Abschluss der Ärztinnensaga
Der letzte Teil der Ärztinnensaga "Die Töchter der Ärztin" vom Autorenpaar Helene Sommerfeld handelt von den zwei Schwestern Toni und Henny und ihren Familien.
Beide sind Ärztinnen und sie leben in den 1930er Jahren sehr unterschiedliche Leben.
Toni ist von ihrem Aufenthalt in Afrika wieder nach Berlin zurückgekehrt und arbeitet in der ehemaligen Praxis ihrer Mutter Ricarda.
Henny hingegen lebt mit ihrem Mann und Kindern in Amerika, in Los Angeles.
Bisher habe ich leider noch keine Romane dieser Reihe gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig, es liest sich sehr gut und das Zeitgeschehen in den 1930er Jahren wird interessant geschildert. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und sympathisch und authentisch dargestellt.
Ich hatte einige unterhaltsame, spannende Lesestunden.
Ich kann diesen Roman besonders allen empfehlen, die gerne historische Romane lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leser mit einem Faible für generationsübergreifende Geschichten werden diesen dritten Band rund um die Thomasius Schwestern lieben. Es empfiehlt sich, die vorherigen Bände zu lesen, da aufgrund des großen Familenstammbaumes ein gewisses Maß an Vorkenntnis, das Lesen …
Mehr
Leser mit einem Faible für generationsübergreifende Geschichten werden diesen dritten Band rund um die Thomasius Schwestern lieben. Es empfiehlt sich, die vorherigen Bände zu lesen, da aufgrund des großen Familenstammbaumes ein gewisses Maß an Vorkenntnis, das Lesen erleichtert. Das Personenverzeichnis macht das Zuordnen leichter, falls man die vorherigen Romane nicht kennt. Erzählt werden die Geschichten der 3 Töchter, die mit Kinderwunsch, Existenzängsten, Krankheiten, Judenhass und vielen Schwierigkeiten in der Zeit zwischen 1930 - 1932 zu kämpfen haben. Ein Wechsel zwischen Berlin, Los Angeles und der französischen Riviera lässt den Leser in verschiedene Welten eintauchen, mit all den verschiedenen Lebensweisen, aber immer mit der Verbundenheit Zur Medizin. Für mich war es diesmal etwas schwierig, der Geschichte aufmerksam zu folgen. Aber für Liebhaber dieser Art von Geschichten dennoch sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote