12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jason Mac Lane und seine Freunde befinden sich immer noch in Costa Verde. Gemeinsam versuchen sie, den Weg zu einem legendären Schatz zu finden: 100.000 Goldpesos mit dem Konterfei von Kaiser Maximilian von Mexiko! Dazu müssen sie die Botschaft auf drei silbernen Uhren entziffern, die in einem alten gälischen Dialekt abgefasst ist. Sie finden einen Experten für diese Sprache, der jedoch Verpflichtungen gegenüber einigen zwielichtigen Gestalten hat, die auch an dem Schatz interessiert sind. Es beginnt ein spannender Wettlauf um das Gold Maximilians.

Produktbeschreibung
Jason Mac Lane und seine Freunde befinden sich immer noch in Costa Verde. Gemeinsam versuchen sie, den Weg zu einem legendären Schatz zu finden: 100.000 Goldpesos mit dem Konterfei von Kaiser Maximilian von Mexiko! Dazu müssen sie die Botschaft auf drei silbernen Uhren entziffern, die in einem alten gälischen Dialekt abgefasst ist. Sie finden einen Experten für diese Sprache, der jedoch Verpflichtungen gegenüber einigen zwielichtigen Gestalten hat, die auch an dem Schatz interessiert sind. Es beginnt ein spannender Wettlauf um das Gold Maximilians.
Autorenporträt
Vance, mit bürgerlichem Namen William van Cutsem, wurde 1935 in Anderlecht geboren. Er studierte an der Akademie der schönen Künste in Brüssel und arbeitete als Werbegrafiker, bevor 1964 für das belgische Magazin "Tintin" die von Horatio Hornblower inspirierte Seefahrerserie "Howard Flynn" entstand. In der Folgezeit zeichnete er den Western "Ringo", begann 1967 "Bruno Brazil" (mit Greg) und übernahm die Science Fiction-Reihe "Bob Morane" nach den populären Romanen Henri Vernes. Es folgten die Ritterserien "Roderik" und "Ramiro", eine weitere Seefahrerreihe mit dem Titel "Bruce J. Hawker" (mit Duchâteau) und 1983 der von Jean van Hamme geschriebene Agententhriller "XIII".Jean Van Hamme ist einer der produktivsten, erfolgreichsten und beliebtesten Comic-Autoren der Gegenwart. Geboren 1939, schrieb er mit dem erotischen, von Paul Cuvelier gezeichneten Band "Epoxy" 1968 sein erstes Comic-Szenario. Es folgten Serien wie "Corentin", "Magellan", "Domino", die langlebige Fantasy-Reihe "Thorgal" (ab 1977) und das Epos "Die große Macht des kleinen Schninkel" (beide mit Zeichner Grzegorz Rosinski). 1983 startete Van Hamme in Zusammenarbeit mit Zeichner William Vance den Agententhriller "XIII", den wohl beliebtesten europäischen Comic-Krimi. Neben Szenarios zu "Der Joker" und "Abenteuer ohne Helden" (mit Dany) sowie "Largo Winch" (mit Philippe Francq) revitalisierte er mit dem Zeichner Ted Benoît die Serie "Blake und Mortimer" von Edgar P. Jacobs, deren Band "Der Fall Francis Blake" die große Renaissance der beiden klassischen Helden einläutete.