Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Können Wohnungskatzen ohne Freilauf tatsächlich glücklich sein? Nach der Lektüre des neuen GU Tierratgebers Wohnungskatzen lässt sich diese Frage eindeutig mit Ja beantworten. Die Autorin, Gabriele Linke-Grün, beschreibt, wie aufregende Katzenreviere in der Wohnung entstehen, ganz gleich, ob Ihre vier Wände klein oder groß sind. Ein durchdachtes Fitness- und Beschäftigungsprogramm fordert die Fähigkeiten und Sinne der kleinen Raubtiere und vertreibt Langeweile. Im Vordergrund steht die harmonische Katze-Mensch-Beziehung: gemeinsame Spiele fördern den Zusammenhalt, ebenso wie innige ...
Können Wohnungskatzen ohne Freilauf tatsächlich glücklich sein? Nach der Lektüre des neuen GU Tierratgebers Wohnungskatzen lässt sich diese Frage eindeutig mit Ja beantworten. Die Autorin, Gabriele Linke-Grün, beschreibt, wie aufregende Katzenreviere in der Wohnung entstehen, ganz gleich, ob Ihre vier Wände klein oder groß sind. Ein durchdachtes Fitness- und Beschäftigungsprogramm fordert die Fähigkeiten und Sinne der kleinen Raubtiere und vertreibt Langeweile. Im Vordergrund steht die harmonische Katze-Mensch-Beziehung: gemeinsame Spiele fördern den Zusammenhalt, ebenso wie innige Zwiegespräche, erholsame Wohlfühl-Massagen und ausgiebige Schmusestunden. Doch zum Rundum-Katzen-Wohlfühlprogramm zählt natürlich auch eine gesunde Ernährung, sorgfältige Pflege und die Gesunderhaltung. Auch diese Themen kommen in diesem Ratgeber selbstverständlich nicht zu kurz.
Gabriele Linke-Grün arbeitet seit vielen Jahren als freie Journalistin für verschiedene Tierzeitschriften und Schulbuchverlage. Für den Gräfe und Unzer Verlag ist sie als freie Lektorin und Autorin tätig. Sie hat bereits einige sehr erfolgreiche Heimtier-Ratgeber geschrieben. Ihr besonderes Faible gilt den Katzen, deren Eleganz und Eigenwilligkeit sie schon immer fasziniert haben. Die Autorin pflegt Kontakte zu Verhaltensforschern in der ganzen Welt. Ihr Anliegen ist es, alle interessierten Katzenhalter und -liebhaber an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft teilhaben zu lassen. Der Mensch soll sein Tier noch besser kennenlernen und einschätzen, das Verständnis für sein Tier weiter sensibilisieren, um so die Mensch-Katze-Beziehung zu fördern und zu festigen.
Produktdetails
- Hunde & Katzen
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-0525-7
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 6. August 2008
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 168mm x 6mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783833805257
- ISBN-10: 3833805250
- Artikelnr.: 23835307
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch fängt damit an, dass es behauptet, dass 99% der Katzen die in einer Wohnung leben nicht ganz zufrieden mit ihrer Umgebung sind und Verbessungsvorschläge hätten: Sie brauchen mehr Verstecke und Ruheplätze, Aussichtsplätze und Klettermöglichkeiten, viel …
Mehr
Das Buch fängt damit an, dass es behauptet, dass 99% der Katzen die in einer Wohnung leben nicht ganz zufrieden mit ihrer Umgebung sind und Verbessungsvorschläge hätten: Sie brauchen mehr Verstecke und Ruheplätze, Aussichtsplätze und Klettermöglichkeiten, viel Abwechslung usw. Eine Katze mag überhaupt keine schicke Wohnung mit wenig Möbeln, sondern mag gerne ruhige Winkel und Plätze wo sie sich verstecken kann. Man erfährt etwas über die richtigen Kratzmöbel und es wird auch erklärt warum eine Katze überhaupt kratzt, wie man die Katze an den Kratzbaum gewöhnt. Schlafplätze sollten folgende Eigenschaften besitzen: warm, sicher, abgeschirmt, bequem, kuschelig und sauber. Man erfährt etwas wie man den Futterplatz gestaltet, das Katzenklo, einen Abenteuerpfad am besten an der Wand entlang, wie man eine Dachterrasse sicher für die Tiere gestaltet und wie man für Sicherheit in der Wohnung sorgt, z.B. Toilettendeckel immer schließen, weil Katzenbabys darin ertrinken können oder welche Zimmerpflanzen giftig für sie sind. Man erfährt ob der Vermieter einer Katze zustimmen muss, welche Katzenrassen besonders gut für die Wohnung geeignet sind, wie man die erste Zeit mit der Katze verbringt, wie Katzen mit uns sprechen, welches Futter gut für sie ist, was man bei übergewichtigen Katzen machen muss, Impfungen und Pflege, Krankheiten, Kastration, welche Spiele und Beschäftigungsmethoden es für Katzen gibt dass ihnen nicht langweilig wird und vieles mehr. Wichtig finde ich auch zu lesen, dass Katzen eben nicht immer auf den Pfoten landen und dass deshalb ein Absturz von einem Balkon auch tödlich ausgehen kann.<br />Meine Meinung: Es ist ein sehr tolles Buch für alle Menschen, die Katzen lieben, weil es viele Bilder von den süßen Stubentigern gibt. Wir haben uns das Buch damals gekauft bevor wir uns eine Katze geholt haben. Da bei uns viele Straßen in der Umgebung sind, lassen wir unsere Katze nie nach draußen und wollten mit dem Buch uns informieren, was man eben besonders beachten muss wenn eine Katze nur in der Wohnung ist. Besonders geholfen hat uns das dritte Kapitel wo verschiedene Spielmöglichkeiten beschrieben werden, weil wir da viele Ideen bekommen haben um unseren kleinen Liebling zu beschäftigen damit es ihm nie langweilig wird und gut geht. Es gibt immer wieder Tests und Checklisten und ich finde, es ist eines der besten Bücher über Katzen. Bevor man sich viele verschiedene kauft, reicht es auch sich dieses eine Buch zu kaufen, weil wirklich alles drin steht, was man zu dem Thema wissen muss. Eine klare Kaufempfehlung und die Note 1 mit Stern!
Weniger
Antworten 26 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 26 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat uns als Katzenhalterneulinge gut informiert. Es beinhaltet viele wichtige Punkte, die einen als Laie gar nicht so bewusst waren. Es lässt sich sehr schön lesen und durch die Bilder auch schön an sehen. Man bekommt einen guten Einblick in die Bedürfnisse der …
Mehr
Dieses Buch hat uns als Katzenhalterneulinge gut informiert. Es beinhaltet viele wichtige Punkte, die einen als Laie gar nicht so bewusst waren. Es lässt sich sehr schön lesen und durch die Bilder auch schön an sehen. Man bekommt einen guten Einblick in die Bedürfnisse der Katzen. Auch die Bedenken wegen einer Wohnungshaltung werden dort ausradiert. Mit diesen Buch wird einen aufgezeigt, wie man eine Katze auch ohne Freigang glücklich machen kann :)
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kleiner, aber überraschend umfassender Ratgeber zum Thema Leben mit Wohnungskatzen
**Inhaltsangabe Verlag:**
Können Wohnungskatzen ohne Freilauf tatsächlich glücklich sein? Nach der Lektüre des GU Tierratgebers Wohnungskatzen lässt sich diese Frage eindeutig mit Ja …
Mehr
Kleiner, aber überraschend umfassender Ratgeber zum Thema Leben mit Wohnungskatzen
**Inhaltsangabe Verlag:**
Können Wohnungskatzen ohne Freilauf tatsächlich glücklich sein? Nach der Lektüre des GU Tierratgebers Wohnungskatzen lässt sich diese Frage eindeutig mit Ja beantworten. Die Autorin Gabriele Linke-Grün beschreibt, wie aufregende Katzenreviere in der Wohnung entstehen, ganz gleich, ob Ihre vier Wände klein oder groß sind. Ein durchdachtes Fitness- und Beschäftigungsprogramm fordert die Fähigkeiten und Sinne der kleinen Raubtiere und vertreibt Langeweile. Im Vordergrund steht die harmonische Katze-Mensch-Beziehung: Gemeinsame Spiele fördern den Zusammenhalt ebenso wie innige Zwiegespräche, erholsame Massagen und ausgiebige Schmusestunden. Zum Rundum-Katzen-Wohlfühlprogramm zählt natürlich auch eine ausgewogene Ernährung, sorgfältige Pflege und die Gesunderhaltung. Auch diese Themen kommen in diesem Ratgeber selbstverständlich nicht zu kurz. Als Extra gibt es ein Online-Quiz, mit dem man sein Katzenwissen auf spielerische Weise testen kann. So wird der Tierratgeber interaktiv und bietet weitere interessante Zusatzinformationen.
**Meine Inhaltsangabe:**
Auf 96 reich bebilderten und sinnvoll strukturierten Seiten wird das Leben von Wohnungskatzen zu deren Wohle beleuchtet. Vom kurzen Rassenportrait über die artgerechte Wohnung zum generellen Zusammenleben bis hin zu Ernährung und Pflege wird jedes Thema kurz und knackig präsentiert. In der zusätzlichen Kategorie »Auf einen Blick« werden weitere Themen untermalt mit Skizzen behandelt.
**Mein Eindruck:**
Es ist immens wichtig, dass man sich vor der Anschaffung eines tierischen Mitbewohners über diesen kundig macht. Ratgeber gibt es zuhauf und dieser hier dreht sich also um die Wohnungskatze. Seit mehr als 11 Jahren lebe ich mit Katzen (aktuell leider nur noch einer) zusammen und wage mal zu behaupten, dass ich mich ganz gut auskenne. Ich empfehle diesen Ratgeber allen, die sich die Anschaffung einer reinen Wohnungskatze überlegen. Denn hier wird aufgezeigt, dass diese in den Köpfen der (unwissenden) Menschen allgemeinhin als eigenständig, unabhängig und genügsam betitelten Tiere durchaus viel Aufmerksamkeit, Zeit und so vieles anderes benötigen, um gesund und glücklich zu bleiben. Die Anforderungen an eine artgerechte Wohnung (Kratzbäume, Schutz vor alltäglichen Gefahren, Zugang zu möglichst vielen Räumen, Versteckmöglichkeiten, Schlafplätze u.s.w.) sind im Buch thematisiert ebenso wie ein harmonisches Miteinander (spielen, beschäftigen, miteinander kommunizieren etc.) und die Gesundheit (Futter, Pflege, Tierarzt). Für einen ersten Eindruck ist das alles absolut geeignet. Natürlich muss man sagen, dass Katze nicht gleich Katze ist und ich nicht alles, was in dem Ratgeber steht, 1 zu 1 überstülpen kann. Doch für einen gelungenen Anfang, einen ersten Überblick und als Entscheidungshilfe, ob man sich das Zusammenleben mit einer Katze denn wirklich so vorgestellt hat, reicht das allemal. Die kurzen Rasseportraits hätte ich nicht gebraucht, da wie erwähnt jede Katze ihr eigenes Wesen hat und es zudem ohnehin besser ist, einen pelzigen Mitbewohner aus dem Tierschutz zu adoptieren, statt eine Rassekatze zu kaufen. Das Thema Tierheim/Adoption wird zwar auch angeschnitten, für meinen Geschmack aber zu beiläufig. Die Aufmachung ist ansprechend, die vielen Fotos und Illustrationen lassen das Gelesene greifbarer werden. 4/5 Sterne und eine Empfehlung vor allem für Kids, die eine Katze wollen, da es ein recht kompakter, gut zu lesender und verstehender Ratgeber ist, den man gut gemeinsam mit dem Kind durcharbeiten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe selbst eine Katze, allerdings einen Freigänger. Trotzdem habe ich mir dieses Buch zugelegt, zumal mir die Bücher von Wegler/ Linke-Grün immer recht gut gefallen haben. Zwar bin ich generell dafür, der Katze Freigang zu bieten, aber es gibt ja auch reine Stubentiger, die …
Mehr
Ich habe selbst eine Katze, allerdings einen Freigänger. Trotzdem habe ich mir dieses Buch zugelegt, zumal mir die Bücher von Wegler/ Linke-Grün immer recht gut gefallen haben. Zwar bin ich generell dafür, der Katze Freigang zu bieten, aber es gibt ja auch reine Stubentiger, die glücklicher leben sollen! Insgesamt ein gutes Buch mit tollen Fotos. Man erfährt einiges über Gesundheit, Beschäftigung, Pflege usw. Viele gute Tips erleichtern das Zusammenleben mit dem Miezchen. Das einzige, was ich nicht im Geringsten nachvollziehen kann, ist der Ratschlag, "hochwertiges Fertigfutter" zu geben. Immerhin wird die Möglichkeit BARF noch angesprochen. Es gibt schon das eine oder andere halbwegs vernünftige Fertigfutter, aber das sind nur äußerst wenige, und gerade der Laie muss dieses Futter erstmal erkennen. Im Buch ist es so formuliert, dass alle Futter, die nicht gerade billig sind, gut für die Katze sind und alles enthalten, was die Katze braucht. Hm.... Whiskas, das auch nicht gerade billig ist, enthält wie die meisten Fertigfutter haufenweise Getreidemüll, aber KEIN Fleisch. Ich will das Buch nicht verteufeln, denn bis auf den Fütterungsteil ist es wirklich gut. Viele wunderschöne Fotos, gute Infos zu Gesundheit, Beschäftigung, Pflege, Verhalten usw. Aber den Futterschwachsinn findet man in allen Büchern von Wegler/ Linke-Grün. Fairerweise sei angemerkt, dass BARF als Alternative kurz angesprochen wird. Und wenn man sich nach den guten Tips des Buchs richtet (natürlich Vorsicht bei den abenteuerlichen Fütterungstips!), ist auch die Wohungskatze zufrieden (zumindest, wenn sie vom Wesen her für eine reine Wohnungshaltung geeignet ist). Es wird zwar darauf hingewiesen, dass nicht alle Fertigfutter gut sind, aber die Tips zum Erkennen eines guten Fertigfutters sind absolut unzureichend. Denn die meisten Fertigfutter sind absoluter Schrott. Fast alle Fertigfutter sind Müll, ob teuer oder günstig. Es gibt einige wenige gute Alternativen, aber die kommen an BARF nicht heran. Zudem ist es absoluter Schwachsinn zu behaupten, man sollte einer Katze kein rohes Geflügel geben! In der Natur frisst die Katze ROHE Vögel, Mäuse, Ratten usw. Garen zerstört viele wichtige Stoffe ganz oder teilweise (z.B. Taurin). Außerdem ist gegartes Futter wirklich nur im Ausnahmefall sinnvoll. Man hat Versuche unternommen und parallel eine Gruppe Katzen mit Fertigmüll, eine Gruppe mit gekochtem Futter und eine Gruppe mit rohem Futter ernährt. Was war das Ergebnis? Richtig: die Gruppe, die artgerecht, also mit rohem Futter, ernährt wurde blieb gesund und gedieh prächtig, die anderen beiden Gruppen wurden mit der Zeit krank und zeigten die typischen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Krebs, Nierenleiden usw. Also wie gesagt, den Fütterungsteil aufmerksam und mit Sachverstand lesen, dann einige BARF-Bücher zu raten ziehen und den Verstand einschalten. Beim Thema Nierenerkrankungen wird außerdem ein Haufen Schwachsinn geschrieben. Es wird nicht darauf hingewiesen, dass wahrscheinlich (kann auch noch andere Ursachen geben) das tolle Getreidemüllfutter daran schuld war. Außerdem heißt es, der Tierarzt würde ein entsprechendes Nierenfutter empfehlen. Selten so einen Schwachsinn gelesen! Fast alle Fertigfutter sind Schrott, und die meisten Spezialidäten, gerade die vom Tierarzt, sind noch größerer Schrott, obwohl das kaum möglich ist. Dass noch recht junge Katzen mit 10, 12 Jahren oftmals an Nierenerkrankungen leiden und teilweise daran sterben, ist kein Wunder, wenn sie jahrelang mit Getreideafällen (am besten noch als Trockenfutter!) zugemüllt wurden. Obwohl das Fütterungskapitel das eine oder andere Gute enthält, ist es einfach nur schlecht. Ansonsten ist das Buch aber sehr gut! Zum Glück hat die Autorin von den anderen Themen in ihrem Buch mehr Ahnung als von Katzenernährung. Denn sonst wäre das Buch abgrundtief schlecht. Der Rest des Buchs passt so gar nicht zu dem grottenschlechten Ernährungsteil, in dem fast nur Schwachsinn steht. Gutes Buch, mit Abstrichen.
Weniger
Antworten 4 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für