15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer gesetzlichen Betreuung fallen oftmals problematische Mietverhältnisse auf. Nicht selten möchte ein Vermieter seinen Mieter aufgrund von psychischen Problemen und damit einhergehenden Vermüllungstendenzen oder, wie im vorliegenden Fall, wegen Hausfriedensstörung aufgrund paranoider Schizophrenie das Mietverhältnis kündigen. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ab wann eine Kündigung des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer gesetzlichen Betreuung fallen oftmals problematische Mietverhältnisse auf. Nicht selten möchte ein Vermieter seinen Mieter aufgrund von psychischen Problemen und damit einhergehenden Vermüllungstendenzen oder, wie im vorliegenden Fall, wegen Hausfriedensstörung aufgrund paranoider Schizophrenie das Mietverhältnis kündigen. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ab wann eine Kündigung des Wohnraummietverhältnisses seitens der Vermieters möglich ist und welche Rechte dem Betroffenen zu seiner Verteidigung obliegen.