58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Betriebswirtschaftslehre, Internationales Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diskussion des Modethemas Wissensmanagement konzentrierte sich bisher vorwiegend auf die Einführung und Praxis verschiedener Konzepte in Großunternehmen. Kleinunternehmen haben aber mit völlig anderen Vorraussetzungen, anderen Vor- und Nachteilen, Chancen und Risiken umzugehen. Diese Arbeit stellt die Frage: Wie sieht die Praxis von…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Betriebswirtschaftslehre, Internationales Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Diskussion des Modethemas Wissensmanagement konzentrierte sich bisher vorwiegend auf die Einführung und Praxis verschiedener Konzepte in Großunternehmen. Kleinunternehmen haben aber mit völlig anderen Vorraussetzungen, anderen Vor- und Nachteilen, Chancen und Risiken umzugehen. Diese Arbeit stellt die Frage: Wie sieht die Praxis von Wissensmanagement in Kleinunternehmen aus?
Gang der Untersuchung:
Die Reise beginnt mit der Darstellung der einschlägigen Literatur, welche auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis in Kleinunternehmen überprüft wird.
Darauf folgen die empirischen Ergebnisse von zwei eigenen Fallstudien in zwei Kleinunternehmen, die ihre Kerntätigkeiten in stark wissensbasierten Bereichen erbringen. Diese werden mit den theoretischen Konzepten verglichen. Abschließend wird auch die Vorgangsweise der empirischen Erhebung reflektiert um leicht von Dritten wiederholt werden zu können. Der ausführliche Fragebogen befindet sich im Anhang.
Zusammenfassung:
Ein originell aufbereiteter Wegweiser durch die Gebiete der Lern- und Wissensmanagementtheorie, ein darauf abgestimmter und vielseitig einsetzbarer Fragebogen sowie die Auswertung von zwei Fallbeispielen, die die Umsetzung von Wissensmanagement in Kleinunternehmen verständlich und nachahmbar machen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
VORWORTI
EXECUTIVE SUMMARY - DAS WICHTIGSTE IN KÜRZEIII
INHALTSVERZEICHNISIV
1.EIN LANGER WEG . BEGINNT1
2.DAS GRUNDSÄTZLICHE5
2.1WISSEN5
2.2WISSENSMANAGEMENT7
2.3KLEINUNTERNEHMEN (KU)10
2.4WISSENSDIENSTLEISTER11
3.WAS IST DIE WISSENSBASIS DER ORGANISATION?12
4.LERNTHEORIEN - WIE VERÄNDERT SICH DIE WISSENSBASIS?15
4.1INDIVIDUELLES LERNEN15
4.1.1Behaviorismus15
4.1.2Kognitive Lerntheorien17
4.1.3Zusammenfassendes Beispiel19
4.2GRUPPENLERNEN20
4.3LERNEN VON ORGANISATIONEN22
4.3.1Was ist das organisationale am Lernen von Organisationen?22
4.3.2Anpassungslernen24
4.3.3Organisationskultureller Ansatz27
4.3.4Entwicklung der Wissensbasis31
4.3.5Organisationales Lernen als Prozess - eine Zusammenfassung35
5.VOM ORGANISATIONALEN LERNEN ZUM WISSENSMANAGEMENT39
6.WISSENSMANAGEMENT - WIE KANN MAN BEWUSST AUF DIE ORGANISATIONALE WISSENSBASIS EINWIRKEN?41
6.1DIE DREI KERNPROZESSE DES WISSENSMANAGEMENTS - SIE BEEINFLUSSEN DIE ORGANISATIONALE WISSENSBASIS42
6.1.1Neues Wissen (be)schaffen42
6.1.2Wissen speichern43
6.1.3Wissen anwenden46
6.2MIT WELCHER ART VON WISSEN HAT MAN ES BEI DIESEN PROZESSEN ZU TUN?50
6.2.1Fünf Spannungsfelder des Wissensbegriffs - ein Überblick50
6.2.2Was genau ist Erfahrungs- bzw. Rationalitätswissen?52
6.2.3Was genau ist implizites- bzw. explizites Wissen?54
6.3WISSENSMANAGEMENT IN KLEINUNTERNEHMEN56
6.3.1Was ist speziell an der Situation der Kleinunternehmen?56
6.3.2Wann sind Methoden für Kleinunternehmen geeignet?57
6.4EINIGE METHODEN - WIE WIRKEN SIE, UND WIE SIND SIE FÜR KLEINUNTERNEHMEN GEEIGNET?58
6.4.1Soll/Ist-Vergleich59
6.4.2Stakeholdermanagement - neues Wissen gemeinsam schaffen60
6.4.3Wissenslandkarte - Überblick und Wissen speichern63
6.4.4Wissensbroker - Wissen weitergeben64
6.4.5Regelmässige Treffen - Wissen testen und reflektieren65
6.5RAHMENBEDINGUNGEN FÜR WISSENSMANAGEMENT67
6.6ZUSAMMENFASSUNG UND ÜBERLEITUNG70
7.FALLSTUDIE - WIE SIEHT WISSENSMANAGEMENT IN DER PRAXIS VON ZWEI WISSENSDIENSTLEISTERN AUS?73
7.1WELCHE ZIELE WURDEN MIT DER FALLSTUDIE VERFOLGT?73
7.2WELCHE ORGANISATIONEN W...