59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Firmenzusammenschlüsse sind durch den steigenden Wettbewerbsdruck und die Globalisierung immer häufiger und in unserer schnelllebigen Zeit eine der wenigen Möglichkeiten, strategische immaterielle Vermögenswerte zu erwerben. Der Fokus liegt jedoch bei Übernahmen meist zu stark auf finanziellen Aspekten und die eigentlich wertvolle Ressource Wissen wird vernachlässigt. Wissen ist jedoch heute der Joker im Wettbewerb und es kommt zunehmend zu einer Immaterialisierung der Wertschöpfungsketten. Deshalb möchte ich diesen Entwicklungen Rechnung tragen und das Management der wertvollen und knappen…mehr

Produktbeschreibung
Firmenzusammenschlüsse sind durch den steigenden Wettbewerbsdruck und die Globalisierung immer häufiger und in unserer schnelllebigen Zeit eine der wenigen Möglichkeiten, strategische immaterielle Vermögenswerte zu erwerben. Der Fokus liegt jedoch bei Übernahmen meist zu stark auf finanziellen Aspekten und die eigentlich wertvolle Ressource Wissen wird vernachlässigt. Wissen ist jedoch heute der Joker im Wettbewerb und es kommt zunehmend zu einer Immaterialisierung der Wertschöpfungsketten. Deshalb möchte ich diesen Entwicklungen Rechnung tragen und das Management der wertvollen und knappen Ressource Wissen im Mergerprozess konzeptionalisieren. In der Fallstudie wird die Übernahme der Improx AG durch die ISIS Papyrus Gruppe im Jahr 2001 bis heute aufgearbeitet und unter dem Aspekt des Wissensmanagements betrachtet, wobei es sich hierbei um zwei Unternehmen der sehr wissensintensiven Softwarebranche handelt.
Autorenporträt
1981 in Wien geboren, 1995 HTL Wirtschaftsingenieurwesen Betriebsinformatik, 2001 Improx AG Consultant, 2005 ISIS Papyrus Produktmanagement, 2006 - 2008 Berufsbegleitendes Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Mittweida - Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg, 2009 Springtime GmbH Consulting + Produktentwicklung mit Personalverantwortung