Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,99 €
  • Gebundenes Buch

Das Buch reflektiert zwei Arten der Auseinandersetzung mit der Moderne. Max Weber betrachtet die Moderne als Endstufe eines historischen Entzauberungsprozesses und will diesen durchaus als defizitär empfundenen Zustand mit der Diszipliniertheit des nüchternen Wissenschaftlers ertragen. Ernst Jünger erfährt diese Moderne in einer katastrophischen Phase und beschreibt sie in visionären Bildern. Zugleich fragt er nach den Möglichkeiten der Rückverzauberung der rationalistischen Moderne und entwickelt Konzepte für ihre Überwindung.

Produktbeschreibung
Das Buch reflektiert zwei Arten der Auseinandersetzung mit der Moderne. Max Weber betrachtet die Moderne als Endstufe eines historischen Entzauberungsprozesses und will diesen durchaus als defizitär empfundenen Zustand mit der Diszipliniertheit des nüchternen Wissenschaftlers ertragen. Ernst Jünger erfährt diese Moderne in einer katastrophischen Phase und beschreibt sie in visionären Bildern. Zugleich fragt er nach den Möglichkeiten der Rückverzauberung der rationalistischen Moderne und entwickelt Konzepte für ihre Überwindung.
Autorenporträt
Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.