79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ich plädiere dafür, sich auf zwei Konzepte zu stützen, auf die Idee der Iteration, die uns hilft, Erfahrungsereignisse vorherzusagen und Widersprüche in unserem logischen Denken zu vermeiden, und auf die Idee des Wettbewerbs, die zeigt, wie wir, gestützt auf Iterationen, die begrifflich mit der Idee des Wettbewerbs verbunden sind, Wissen erwerben können, indem wir es als den einzigartigen Prozess nutzen. wir können den Wissenserwerb als denselben Prozess bei der Entdeckung von Erfahrungsphänomenen sowie bei der wirtschaftlichen Tätigkeit betrachten.

Produktbeschreibung
Ich plädiere dafür, sich auf zwei Konzepte zu stützen, auf die Idee der Iteration, die uns hilft, Erfahrungsereignisse vorherzusagen und Widersprüche in unserem logischen Denken zu vermeiden, und auf die Idee des Wettbewerbs, die zeigt, wie wir, gestützt auf Iterationen, die begrifflich mit der Idee des Wettbewerbs verbunden sind, Wissen erwerben können, indem wir es als den einzigartigen Prozess nutzen. wir können den Wissenserwerb als denselben Prozess bei der Entdeckung von Erfahrungsphänomenen sowie bei der wirtschaftlichen Tätigkeit betrachten.
Autorenporträt
Alexander Mitjashin heeft gewerkt als professor aan de Universiteit van St. Petersburg. Hij is ook de auteur van The World and Language: The Ontology for Natural Language (Lanham: University Press of America, 2006), Liberalism and Skepticism (Newcastle: C.S.P, 2007), en Physics and Metaphysics (Newcastle: C.S.P, 2011).