
Daniel Blythe
Gebundenes Buch
Wispernde Schatten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jede Nacht derselbe Albtraum. Seit Miranda mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder nach Firecroft Bay gezogen ist, hat sie keine ruhige Nacht mehr. Und den ganzen Tag fühlt sie sich von Schatten verfolgt. Als es im Bus dann auch noch schneit und an der Schule die PCs explodieren, ist sich Miranda sicher: Irgendetwas geht hier vor - etwas Düsteres, Geheimnisvolles. Doch Josh und seine Freunde glauben, sie könnten es aufhalten. Und sie behaupten, Miranda habe besondere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen ...
Daniel Blythe wurde 1969 in Maidstone, England, geboren. Er war Dozent für Moderne Sprachen in Oxford und veröffentlichte bereits Romane, Sachbücher und Bücher, die auf TV-Serien basieren, z.B. 'Doctor Who' und 'Losing Faith'. Heute unterrichtet er Kreatives Schreiben an der Sheffield Hallam Universität und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Nordengland. 'Wispernde Schatten' ist sein erstes Buch bei Chicken House.
Produktdetails
- Verlag: Chicken House bei Carlsen
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 154mm x 30mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783551520463
- ISBN-10: 3551520461
- Artikelnr.: 35523154
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"WISPERNDE SCHATTEN ist ein schönes Jugendbuch, mysteriös und düster zieht es einen in seinen Bann.", rawrpunx.blogspot.de, 01.05.2013 20151104
Miranda ist mit ihrer Familie in eine neue Stadt gezogen.
Der erste Tag in einer neuen Schule beginnt schon mysteriös, der Schulbus wird
plötzlich eiskalt und mit Eis überzogen und das obwohl Frühling ist und
draussen die Leute ohne Jacke gehen.
Eine kleine Gruppe beobachtet …
Mehr
Miranda ist mit ihrer Familie in eine neue Stadt gezogen.
Der erste Tag in einer neuen Schule beginnt schon mysteriös, der Schulbus wird
plötzlich eiskalt und mit Eis überzogen und das obwohl Frühling ist und
draussen die Leute ohne Jacke gehen.
Eine kleine Gruppe beobachtet Miranda andauernd. Nur Jade
freundet sich mit Miranda an. Nachts kann Miranda nicht schlafen weil ihr
ständig ein Schatten erscheint, Miranda will der Sache auf den Grund gehen und
findet in der Gruppe, die sie immer beobachtet Anschluss. Gemeinsam machen sie
sich auf die Suche nach der Ursache und Miranda vernachlässigt dabei ihre
Freundin Jade, die die Gruppe als Spackos bezeichnet.
Mir hat das Buch gut gefallen, es hatte etwas mysteriöses an sich, was einen sofort in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt bis zum Schluss.
Das Cover zeigt schon, das es in dem Buch nicht mit rechten Dingen zugeht.
Auch die Personen sind im Grossen und ganzen symphatisch.
Auch das überraschende Ende ist so klasse geschrieben vom Autor das man einfach
sagt "Wow, was für ein Buch".
Fazit:
Ein spannendes Buch voller Mysterien. Ein Buch für jeden der das Übernatürliche liebt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 12-jährige Miranda May ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder, den sie Trüffel nennt, vor drei Wochen aus London weggezogen nach Firecroft Bay. Sie wohnen dort im alten Pfarrhaus. Miranda träumt seitdem jede Nacht den gleichen Albtraum.
In der Dunkelheit ist ein formloser …
Mehr
Die 12-jährige Miranda May ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder, den sie Trüffel nennt, vor drei Wochen aus London weggezogen nach Firecroft Bay. Sie wohnen dort im alten Pfarrhaus. Miranda träumt seitdem jede Nacht den gleichen Albtraum.
In der Dunkelheit ist ein formloser Schatten, aber sie weiß irgendwie, dass er aus drei Elementen besteht: aus Feuer, Wasser und der allerklarsten, kältesten Dunkelheit. Und sie hört dann immer ein Flüstern und wacht auf. Den ganzen Tag lang fühlt sie sich von Schatten verfolgt.
Als Mirinda den Schulbus nimmt, lernt Callista McGovern kennen und noch ein paar andere Schüler. Im Bus ist es eiskalt, er ist innen und außen mit glänzendem Eis bedeckt und es schneit im Bus. Der Schulbus wird geräumt.
In der Schule explodieren PCs. Irgendetwas Düsteres, Geheimnisvolles geht hier vor. Josh und seine Freunde glauben, sie könnten es aufhalten und behaupten Miranda habe besondere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen können. Sie wird in die Clique der Schattenjäger aufgenommen.
Das sind die Anführerin ihre Lehrerin Miss Bellini, Josh, Cal, Olli und Lyssa.
Miranda lernt Jade kennen, die in einem Kinderheim lebt und ihre Freundin wird. Die ist jedoch etwas eifersüchtig auf die anderen, die sie die „Spackos“ nennt.
Mirandas Träume gehen weiter. Sie sieht ein Mädchen mit einer gelblichen Haut und voller Pusteln und hört dieses Lied „Ring-a-ring o’roses. Man vermutet es handelt vom schwarzen Tod.
Miranda beschreibt nochmal was sie sieht: Dunkelheit, eine schimmernde Säule von Schwärze, wie etwas, das versucht in der Realität Form anzunehmen. Eine Gestalt mit vielen Gesichtern, mit blasser, glatter Haut und auch mit knotigen, gelben Pusteln, mit ängstlichen kindlichen Augen und den morschen Zähnen einer Greisin. Und das Kind mit langen dunklen Haaren, das über ein Feld rennt, im Hintergrund stehen brennende Bäume. Dieses Ding folgt ihr bis in ihre Träume.
Miss Bellini findet heraus, was dieses Wesen ist. Ein Animus, ein körperloses Wesen. Es hat keine eigene physische Gestalt, sondern wandert von Wirt zu Wirt und nimmt alle paar Jahrzehnte oder Jahrhunderte eine neue Gestalt an.
Das Cover ist ansprechend gestaltet. Es sieht alles etwas düster, unheimlich und mysteriös aus mit den Kindern in der Dunkelheit und diesem Blitz. Die Schrift von „Wipernde Schatten passt auch sehr gut dazu“.
Das Buch fängt sehr spannend und geheimnisvoll an. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich angenehm lesen. Die Seiten flogen nur so dahin.
Dies ist ein sehr fesselndes Fantasy Jugendbuch, es ist aber auch für Erwachsene zu empfehlen.
Miranda ist mir sehr sympathisch dargestellt. Ihre Träume sind sehr mysteriös und gruselig beschrieben. Sie sieht eine Gestalt mit vielen Gesichtern, mit blasser, glatter Haut und auch mit knotigen, gelben Pusteln, mit ängstlichen kindlichen Augen und den morschen Zähnen einer Greisin. Und das Kind mit langen dunklen Haaren, das über ein Feld rennt, im Hintergrund stehen brennende Bäume. Dieses Ding folgt ihr bis in ihre Träume.
Die anderen Charaktere sind mir ein wenig zu oberflächlich beschrieben.
Ein paar Details mehr über die Kids hätten nicht geschadet.
Die Geschichte war sehr spannend und geheimnisvoll. Das Ende der Story fand ich jedoch überraschend. Dass plötzlich die Mutter noch auftaucht war etwas seltsam. Teilweise fand ich die Handlung etwas zu verwirrend und es sind noch Fragen offen geblieben.
Evtl. gibt es ja eine Fortsetzung und dies ist der Auftakt einer Buchreihe.
Fazit: Ein sehr mysteriöses und spannendes Jugendbuch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Miranda May ist nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Firecroft Bay. Schon seit längerem plagen sie zudem Alpträume wo sie von „Schatten“ bedroht wird.
An ihrem ersten Schultag geschieht das etwas Mysteriöses. Der Schulbus gefriert von ihnen …
Mehr
Miranda May ist nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Firecroft Bay. Schon seit längerem plagen sie zudem Alpträume wo sie von „Schatten“ bedroht wird.
An ihrem ersten Schultag geschieht das etwas Mysteriöses. Der Schulbus gefriert von ihnen heraus. Miranda ist geschockt. 4 andere Schüler sind es nicht, Cal, Olli, Lyssa und Josh mustern Miranda misstrauisch.
Auf der neuen Schule findet Miranda recht schnell eine neue Freundin, Jade. Doch deren Stimmung schlägt schnell um, denn Miranda verbringt immer mehr Zeit mit den 4 anderen Schülern, den sogenannten „Spackos“. Sie haben zusammen mit der Lehrerin Miss Bellini eine Organisation gegründet die sich mit paranormalen Phänomenen auseinandersetzt. Sie klären Miranda darüber auf das sich im Firecroft Bay übernatürlich Kräfte bündeln und solche Phänomene hier öfter vorkommen.
Miranda glaubt ihnen trotz ihrer eigenen Erlebnisse nicht.
Solange bis etwas geschieht, was sie dazu bewegt sich ihnen anzuschließen …
Der Mystery-Thriller „Wispernde Schatten“ stammt aus der Feder des Autors Daniel Blythe.
Er ist besonders für Leser ab 12 Jahre geeignet.
Die Protagonistin Miranda hat vor kurzen ihrem Vater verloren. Nach dessen Tod sind sie, ihre Mutter und ihr Bruder nach Firecroft Bay gezogen. Miranda wird schon seit einiger Zeit immer wieder von Alpträumen geplagt, wo sie von Schatten angegriffen wird. Abgesehen davon ist Miranda aber ein ganz normaler Teenager. Sie fühlt sich etwas einsam durch den Umzug und sucht Anschluss. In der Schule ist sie eher durchschnittlich. In Jade findet Miranda eine neue Freundin, doch ihr kann sie nichts von ihrem Träumen und ihren sonstigen Erlebnissen erzählen.
Die 4 Schüler der „Spackos“ haben alle ein paar besondere Merkmale.
So ist Callista, genannt Cal, besserwisserisch und möchte unbedingt die Führung übernehmen. Alyssa-May, kurz Lyssa, ist mit 9 Jahren bereits ein kleines Genie. Oliver, genannt Olli, ist der Computerspezialist der Gruppe. Vor ihm ist kein Code sicher. Und Josh hat bereits sehr viele Schulen von innen gesehen, von denen er allerdings schon sehr oft auch wieder geflogen ist. Nun scheint er aber endlich angekommen zu sein.
Neben den genannte gibt es noch weitere Charaktere im Buch. Diese bleiben aber leider ziemlich im Dunklen.
Überhaupt fällt auf man erfährt wenig über die Charaktere insgesamt. Sie bleiben blass und die Tiefe fehlt. Wenn man nun älter ist dann stört es einen als Leser, aber die Zielgruppe dürfte damit gut zurechtkommen.
Der Schreibstil des Autors ist jugendlich locker. Es gibt kurze knappe Sätze und teilweise ist es eher so ein Jugendslang. Er passt aber ebenso gut zur angesprochenen Leserschaft.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Miranda in der Ich-Perspektive.
Die Handlung selber ist direkt von Beginn an spannend und die Seiten fliegen nur so vorbei. Es herrscht ein geheimnisvolle und mysteriöse Atmosphäre vor, eine Welt aus Geistern und Dämonen.
Das Ende ist ein Showdown und war für mich unvorhersehbar und überraschend. Es ist aber gut gewählt.
Fazit:
„Wispernde Schatten“ von Daniel Blythe ist ein guter Mystery-Thriller für eine Zielgruppe ab 12 Jahre.
Wenn man von den recht blass gezeichneten Charakteren absieht bekommt man hier ein Buch mit einer tollen Idee und einer spannenden Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich