109,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das in Gemeinschaftsarbeit entstandene Lehrbuch bietet durch die Abhandlung zentraler Themen Einblick in das wirtschaftssoziologische Denken und Arbeiten. Ganz im Gegensatz zum bisherigen Verständnis, wonach ein Buch idealerweise "aus einem Guß" zu sein habe, soll es für die Leser dieser Wirtschaftssoziologie ein Vorteil sein, dass hier ein weites Spektrum von theoretischen und methodologischen Standpunkten beziehungsweise Vorgehensweisen zum Tragen kommt.

Produktbeschreibung
Das in Gemeinschaftsarbeit entstandene Lehrbuch bietet durch die Abhandlung zentraler Themen Einblick in das wirtschaftssoziologische Denken und Arbeiten. Ganz im Gegensatz zum bisherigen Verständnis, wonach ein Buch idealerweise "aus einem Guß" zu sein habe, soll es für die Leser dieser Wirtschaftssoziologie ein Vorteil sein, dass hier ein weites Spektrum von theoretischen und methodologischen Standpunkten beziehungsweise Vorgehensweisen zum Tragen kommt.
Autorenporträt
Prof. a. D. Dr. phil. Gerd Reinhold war nach seinem Studium der Rechte, Soziologie, Japanologie und Sinologie in München, Paris und London als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrer an zwei deutschen Universitäten tätig. Von 1974 bis 1975 forschte er an der HanDai-Universität in Osaka/Japan.
Nach jahrzehntelanger, nebenberuflicher Tätigkeit als Dozent, Verfasser,Übersetzer (aus dem Japanischen und Englischen)und Herausgeber von wissenschaftlichen Büchern usw. gründete er und leitet bis heute die deutschlandweiten Lehrinstitute Kolleg Dr. Reinhold mit Hauptsitz in München und ist Initiator eines Hauses der Wissenschaft in München.