54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Indien nimmt die Aquakulturindustrie mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6 % ebenfalls rasch zu. Diese Industrie umfasst Schalentiere wie Garnelen, Hummer usw., auch Krustentiere genannt. Mit dieser aufstrebenden Industrie steigt auch das Abfallaufkommen. Die anfallenden Abfälle werden für die Herstellung von Chitin verwendet. Krustentierabfälle werden für die Herstellung von Mehrwertprodukten wie Chitin und Chitosan verwendet. Indien verfügt über eine Produktionskapazität von 10.000 Tonnen Chitin pro Jahr allein aus Krabbenschalen. Diese Krabbenabfälle werden auch für die Herstellung…mehr

Produktbeschreibung
In Indien nimmt die Aquakulturindustrie mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6 % ebenfalls rasch zu. Diese Industrie umfasst Schalentiere wie Garnelen, Hummer usw., auch Krustentiere genannt. Mit dieser aufstrebenden Industrie steigt auch das Abfallaufkommen. Die anfallenden Abfälle werden für die Herstellung von Chitin verwendet. Krustentierabfälle werden für die Herstellung von Mehrwertprodukten wie Chitin und Chitosan verwendet. Indien verfügt über eine Produktionskapazität von 10.000 Tonnen Chitin pro Jahr allein aus Krabbenschalen. Diese Krabbenabfälle werden auch für die Herstellung von Chitin, Chitosan und Glucosaminhydrochlorid verwendet, das in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt wird. Bei der Chitinextraktion werden die Krabbenschalen entproteinisiert, wobei sich ein Chitinpräzipitat und eine Proteinaufschlämmung mit einem Proteingehalt von etwa 6-7 % bilden. Eine Vielzahl von Wirkstoffen, nämlich Zellulose, Pektin, Sonnenblumenmehl, Chitin und Lactobacillus acidophilus, wurden zur Senkung des Serum- und Eigelbcholesterins eingesetzt, wobei Chitin und Lactobacillus acidophilus die Wissenschaftler durch ihre einzigartigen Eigenschaften bei der Senkung des Gesamtcholesterins im Serum und des Eigelbcholesterins fasziniert haben.
Autorenporträt
Il Dr. S. Ezhil valavan ha pubblicato più di 50 articoli internazionali / nazionali nei settori della scienza del pollame. Ha scritto libri sull'allevamento di broiler, sulla produzione di quaglie giapponesi, sull'allevamento di tacchini e sulla produzione di polli desi. Ha presentato documenti di ricerca in EPC-Italia (2006), WPC-Australia (2008), WPC-Brasile (2012), WWC-Vietnam.