59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Backpacking ist ein Phänomen, das nicht mehr nur inOzeanien und Südostasien verbreitet ist. Immer öfterbegegnet man den budgetbewusst Reisenden mit grossenRucksäcken auch auf deutschen Strassen. In ihrenHänden halten sie die allgegenwärtigen Reiseführer,die sowohl den Weg zur nächsten Unterkunft als auchjenen in die Verhaltensregeln der Backpacker-Kulturweisen. Damit zeichnet die alternativen Reiseführereine vielschichtigere Bedeutung aus, als die vonMassentouristen genutzten, herkömmlichen Handbücher.Diese spezifische Bedeutung der alternativenReiseführer untersucht die Autorin Anna…mehr

Produktbeschreibung
Backpacking ist ein Phänomen, das nicht mehr nur inOzeanien und Südostasien verbreitet ist. Immer öfterbegegnet man den budgetbewusst Reisenden mit grossenRucksäcken auch auf deutschen Strassen. In ihrenHänden halten sie die allgegenwärtigen Reiseführer,die sowohl den Weg zur nächsten Unterkunft als auchjenen in die Verhaltensregeln der Backpacker-Kulturweisen. Damit zeichnet die alternativen Reiseführereine vielschichtigere Bedeutung aus, als die vonMassentouristen genutzten, herkömmlichen Handbücher.Diese spezifische Bedeutung der alternativenReiseführer untersucht die Autorin Anna Schravenmithilfe von empirischen Erhebungen und Textanalysenund stellt sowohl die psychologische und planerischeWirkung dieser Medien auf die Reisenden dar als auchdie geographischen Auswirkungen auf den deutschenTourismusraum. Das Buch richtet sich somit anGeographen, Wirtschaftswissenschaftler undTouristikanalytiker, die das raumplanerische undwirtschaftliche Potential der Reiseform Backpackingdetaillierter betrachten wollen.
Autorenporträt
Schraven Anna§Diplom-Geographin: Studium der Geographie, VWL undPolitischen Wissenschaften an der JMU Würzburg. HeuteTV-Journalistin.