79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wahrnehmung und besonders die Wahrnehmung von Landschaften und Landschaftsveränderungen durch kulturtechnische Maßnahmen sind fester Bestandteil geographischer Forschung. Eine Rekonstruktion zur Wahrnehmung zeitlich weit zurückliegender Landschaftsveränderungen lässt sich mit dem Methodenspektrum der Historischen Sozialforschung verwirklichen.Zwischen südlichem Oberrheingebiet und Schwarzwald werden drei Landschaftsveränderungen durch kulturtechnische Maßnahmen untersucht: Flussbegradigung am Oberrhein, Rebflurbereinigung am Kaiserstuhl und der Windradbau im Schwarzwald.Landschaftseingriffe…mehr

Produktbeschreibung
Wahrnehmung und besonders die Wahrnehmung von Landschaften und Landschaftsveränderungen durch kulturtechnische Maßnahmen sind fester Bestandteil geographischer Forschung. Eine Rekonstruktion zur Wahrnehmung zeitlich weit zurückliegender Landschaftsveränderungen lässt sich mit dem Methodenspektrum der Historischen Sozialforschung verwirklichen.Zwischen südlichem Oberrheingebiet und Schwarzwald werden drei Landschaftsveränderungen durch kulturtechnische Maßnahmen untersucht: Flussbegradigung am Oberrhein, Rebflurbereinigung am Kaiserstuhl und der Windradbau im Schwarzwald.Landschaftseingriffe und der damit einhergehende Landschaftswandel sind dynamische Prozesse. Ihre Bewertung ist somit prädestiniert für den Einsatz qualitativer Frage- und Analysetechniken. Dieser Sachverhalt soll allerdings keine standardisierten Instrumentalisierungen ausschließen oder abwerten, sondern lediglich sinnvoll ergänzen, um der Erfassung des dynamischen Untersuchungsobjektes Landschaft gerecht zu werden.
Autorenporträt
Hook, Sandra§Geboren am 29.08.1973 in Ludwigshafen am Rhein, dort auch Besuch von Realschule und Wirtschaftsgynasium. Studium der Biogeographie und Anglistik in Saarbrücken und Wollongong/Australien mit anschließendem Masterabschluss (Sustainibility) an der University of New South Wales in Sydney. Promotion am Institut für Kulturgeographie in Freiburg.