36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich in sehr knapper Form und unter Berücksichtigung der historischen Perspektive mit den erstaunlichen Fortschritten, die China in den letzten 40 Jahren von einem rückständigen Land an die Spitze der entwickelten Nationen gemacht hat. Diese erstaunlichen Entwicklungen haben in allen Bereichen stattgefunden: Politik, Gesellschaft, Finanzen und Wirtschaft, Handel und Gewerbe, Innovation und Technologie, Infrastruktur und Militär. Wird China in der Lage sein, diese Entwicklungen zu nutzen, um die Vereinigten Staaten in den nächsten 20-30 Jahren vom Sockel der Supermacht zu…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich in sehr knapper Form und unter Berücksichtigung der historischen Perspektive mit den erstaunlichen Fortschritten, die China in den letzten 40 Jahren von einem rückständigen Land an die Spitze der entwickelten Nationen gemacht hat. Diese erstaunlichen Entwicklungen haben in allen Bereichen stattgefunden: Politik, Gesellschaft, Finanzen und Wirtschaft, Handel und Gewerbe, Innovation und Technologie, Infrastruktur und Militär. Wird China in der Lage sein, diese Entwicklungen zu nutzen, um die Vereinigten Staaten in den nächsten 20-30 Jahren vom Sockel der Supermacht zu stoßen? Präsident Xi Jinping ist bestrebt, Chinas früheren Ruhm und seine Vormachtstellung als Weltmacht wiederherzustellen. Chinas Schwerpunkt liegt jetzt auf Innovation, Spitzentechnologien, Produkten und Dienstleistungen von Weltklasse, Hightech-Technik und dem Einsatz seiner Finanzkraft und seines Fachwissens, um globale Handelsnetze wie die Initiative "One Belt, One Road" zu schaffen und Chinas Einfluss weltweit zu vergrößern. Die Vereinigten Staaten haben inzwischen erkannt, dass China ein "strategischer Konkurrent" ist. Wie wird sich diese Rivalität entwickeln? Es stellt sich die Frage, ob China am Ende als nächste Supermacht siegreich hervorgehen wird.
Autorenporträt
Le professeur Pradipta Kumar Banerji est doyen (gestion) de l'Institut d'ingénierie et de gestion de Kolkata, en Inde. Avant de rejoindre le monde universitaire, le professeur Banerji a mené une carrière variée en entreprise, occupant des postes de direction en Inde et à l'étranger. Il est titulaire d'un diplôme d'ingénieur et d'un diplôme d'études supérieures en administration des affaires obtenu auprès d'institutions d'élite en Inde.