Michael Engler
Gebundenes Buch
Wir zwei vertragen uns / Wir zwei gehören zusammen Bd.8
Vom Streiten und Versöhnen - eine Freundschaftsgeschichte ab 4 Jahren. Band 8
Illustration: Tourlonias, Joëlle
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Denn auch allerbeste Freunde streiten ... und vertragen sichEs ist ein wunderschöner Sommertag und die Margeriten wiegen sich im Wind, als der Hase eine interessante Wurzel findet. Mit viel Mühe buddelt er sie aus. Doch als er stolz seinen Schatz nach Hause tragen will, behauptet der Igel, die Wurzel gehöre ihm. Und ehe die beiden Freunde sich versehen, sind sie zum ersten Mal in einen gemeinen Streit verwickelt, in dem die Gefühle so richtig hochkochen. In dieser Nacht schlafen Hase und Igel gar nicht gut. Was für ein Glück aber, dass sie es am nächsten Tag schaffen, sich beieinander z...
Denn auch allerbeste Freunde streiten ... und vertragen sichEs ist ein wunderschöner Sommertag und die Margeriten wiegen sich im Wind, als der Hase eine interessante Wurzel findet. Mit viel Mühe buddelt er sie aus. Doch als er stolz seinen Schatz nach Hause tragen will, behauptet der Igel, die Wurzel gehöre ihm. Und ehe die beiden Freunde sich versehen, sind sie zum ersten Mal in einen gemeinen Streit verwickelt, in dem die Gefühle so richtig hochkochen. In dieser Nacht schlafen Hase und Igel gar nicht gut. Was für ein Glück aber, dass sie es am nächsten Tag schaffen, sich beieinander zu entschuldigen. Denn beste Freunde machen doch am liebsten alles gemeinsam!Eine berührende Geschichte zu einem wichtigen Thema - von Michael Engler einfühlsam erzählt. Sensibel und dennoch kraftvoll in Szene gesetzt von Bilderbuchkünsterlin Joëlle Tourlonias.
Michael Engler studierte in Düsseldorf Visuelle Kommunikation und arbeitete zunächst als Szenarist und Illustrator. Anschließend war er mehrere Jahre lang als Art-Director in Werbeagenturen tätig. Heute lebt er mit seiner Familie als freier Autor in Düsseldorf und schreibt Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Hörspiele.
Produktdetails
- Wir zwei gehören zusammen 8
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0969
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 220mm x 8mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783833909696
- ISBN-10: 3833909692
- Artikelnr.: 72020563
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Das Buch "Wir zwei vertragen uns" vom Hasen und dem Igel ist ein wirklich sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das meinem vierjährigen Sohn gut gefallen hat.
In der Geschichte streiten sich der Hase und der Igel um eine Wurzel und haben ihren ersten Streit. Am Ende der …
Mehr
Das Buch "Wir zwei vertragen uns" vom Hasen und dem Igel ist ein wirklich sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das meinem vierjährigen Sohn gut gefallen hat.
In der Geschichte streiten sich der Hase und der Igel um eine Wurzel und haben ihren ersten Streit. Am Ende der Geschichte steht die Versöhnung und es wir die Botschaft vermittelt, dass Freundschaft wichtiger ist als eine Wurzel - das ist natürlich metaphorisch zu verstehen und kann auf viele Beispiele aus dem Alltag der Kinder angewendet werden.
Besonders hervorzuheben sind die tollen Illustrationen, die wirklich liebevoll gestaltet wurden und viele kleine Details enthalten, die man nach und nach entdecken kann.
Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Cover haben sich Hase und Igel liebevoll im Arm, doch im Buch sieht es da ganz anders aus.
Wie idyllisch es wieder aussieht, der Igel schaut vom Baumstumpf herab, während der Hase munter herumspringt. Der Maulwurf schaut aus seinem Hügel und alles ist in weiches Licht getaucht. …
Mehr
Auf dem Cover haben sich Hase und Igel liebevoll im Arm, doch im Buch sieht es da ganz anders aus.
Wie idyllisch es wieder aussieht, der Igel schaut vom Baumstumpf herab, während der Hase munter herumspringt. Der Maulwurf schaut aus seinem Hügel und alles ist in weiches Licht getaucht. Der Hase will einen Schatz finden und gräbt ein tiefes Loch, wir sehen, dass etwas tiefer eine Truhe im Erdreich gibt. Aber dann findet der Hase eine Wurzel, die er für etwas Besonderes hält und die er mitnehmen möchte. Doch der Igel hat gesagt, dass er an dieser Stelle buddeln soll und so meint er ein Anrecht auf die Wurzel zu haben. Beide wollen sie für sich beanspruchen und als der Igel schläft, nimmt der Hase sie einfach mit zu sich. Beide Tiere fühlen sich nicht wohl mit dieser Entwicklung und beide entscheiden in Gedanken, dass ihnen die Wurzel gar nicht so wichtig ist.
Natürlich entschuldigen sich die beiden und am Ende kommt es zu der Umarmung, die schon das Cover zeigt. Die Illustrationen sind, wie immer, wunderschön und liebevoll gestaltet. Die Texte erklären gut verständlich, was die Kinder immer wieder erleben. Es gibt Streit und dann müssen wir erkennen, die Sache war es gar nicht wert. Aber dann müssen wir auch schaffen und wieder zusammen zu raufen und uns entschuldigen, damit die Freundschaft weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch "Wir zwei vertragen uns" mit Texten von Michael Engler und Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist als gebundenes Buch im Bauhaus Verlag erschienen. Das Buch umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.
In der Geschichte geht es um die beiden …
Mehr
Das Kinderbuch "Wir zwei vertragen uns" mit Texten von Michael Engler und Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist als gebundenes Buch im Bauhaus Verlag erschienen. Das Buch umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.
In der Geschichte geht es um die beiden allerbesten Freunde, den kleinen Hasen und den Igel. Die beiden spielen zusammen und im Laufe des Nachmittags buddelt der Hase eine Wurzel aus, die er ganz toll findet. Doch dann geraten die beiden Freunde in einen heftigen Streit um die Wurzel. Jeder möchte sie alleine für sich haben und die beiden werden sich nicht einig, wem die Wurzel nun gehört. Der Streit wird hitziger und die Gefühle kochen richtig hoch. Die beiden versöhnen sich auch am Abend nicht und schlafen ganz schlecht. Sie sehen beide ein, dass ihre Freundschaft viel wichtiger ist als alles andere und dass sie einander vermissen, beide traurig sind und sich eigentlich einfach nur wünschen, wieder gemeinsam spielen und Abenteuer erleben zu können. So entschuldigen sie sich beide am nächsten Morgen beieinander und genießen ihre Freundschaft, auf die sie zukünftig besser aufpassen und achtsamer und wertschätzender damit umgehen wollen.
Die Geschichte ist absolut kindgerecht und sehr gut verständlich geschrieben. In die Situation können sich die Kleinen gut einfühlen, da solche Streitigkeiten um Spielsachen im Alltag unter Geschwistern oder im Kindergarten doch regelmäßig auftreten. Die Geschichte zeigt den Kids dabei, wie wichtig es ist, achtsam mit Freundschaften umzugehen und sich auch wieder zu entschuldigen und auf den anderen einen Schritt zuzugehen um sich versöhnen zu können. Meine Kinder (fast 3 und 5 Jahre alt) mögen das Buch sehr gern. Die Illustrationen sind so wunderschön stimmig und der Igel und der Hase sind so niedlich dargestellt. Meine Kinder haben auch anhand der gut erkennbar dargestellten Emotionen sofort begriffen, um was es in der Geschichte geht. Die Geschichte und die Botschaft dahinter ist bei ihnen angekommen und wird auch im Alltag und wenn sie untereinander Konflikte haben, immer wieder von beiden verglichen. Ganz besonders toll sind auch die süßen anderen kleinen Tierchen und Details, die es auf den Illustrationen zu entdecken gibt! Ich würde sagen, das Buch erreicht hier genau das, was es soll! Wir sind absolut begeistert davon und empfehlen es daher sehr sehr gern weiter!
Das Buch gehört zu einer Bücherreihe mit momentan noch sieben weiteren Büchern und auch Pappbilderbücher, Kalender und weitere Bücher und Materialien sind zu "Wir zwei" bereits erschienen. Wir haben die beiden niedlichen kleinen Freunde durch dieses Buch erst kennen und lieben gelernt und werden uns mit Sicherheit noch weitere Bücher mit ihnen zulegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Streiten gehört zu einer Freundschaft dazu
Die Geschichte:
Hase und Igel sind unzertrennliche Freunde. Doch eines Tages entdeckt der Hase eine Wurzel und ein großer Streit beginnt. Werden die beiden es schaffen, sich zu vertragen?
Fazit:
Wenn man die Buchreihe kennt, weiß …
Mehr
Streiten gehört zu einer Freundschaft dazu
Die Geschichte:
Hase und Igel sind unzertrennliche Freunde. Doch eines Tages entdeckt der Hase eine Wurzel und ein großer Streit beginnt. Werden die beiden es schaffen, sich zu vertragen?
Fazit:
Wenn man die Buchreihe kennt, weiß man schon, wie entzückend die Geschichten von Michael Engler und die Illustrationen von Joëlle Tourlonias sind.
Doch dieses Buch hat mich leider nicht so überzeugt wie die Vorgänger. Ich finde die Illustrationen spiegeln die Handlungen des Textes leider nicht optimal. Das ist sehr schade, denn die Geschichte überzeugt und ganz besonders dieses Zitat: “Und dabei weiß ich noch gar nicht mal, woher diese dumme Wut überhaupt kam." "Wir sind doch Freunde.” Denn oftmals wissen wir gar nicht so richtig, warum wir überhaupt streiten und woher diese Emotionen dann kommen. Da die Geschichte so eine tolle Botschaft hat glaube ich Kinder lieben die Illustrationen trotzdem. Sie sind einfach zuckersüß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Streiten ist doch nicht so toll…
Hase und Igel finden gemeinsam eine große Wurzel. Als der Hase die Wurzel Hause tragen möchte, weil er die Wurzel ausgegraben hat, behauptet der Igel, die Wurzel gehöre ihm, weil er dem Hasen gezeigt hat, wo er graben soll. Die beiden …
Mehr
Streiten ist doch nicht so toll…
Hase und Igel finden gemeinsam eine große Wurzel. Als der Hase die Wurzel Hause tragen möchte, weil er die Wurzel ausgegraben hat, behauptet der Igel, die Wurzel gehöre ihm, weil er dem Hasen gezeigt hat, wo er graben soll. Die beiden erleben ihren ersten Streit und sind richtig wütend aufeinander. Mit so viel Wut im Bauch schlafen beide in der Nacht nicht gut und am nächsten Tag merken beide, dass sie den jeweils anderen vermissen und alles viel mehr Spaß gemeinsam macht. Plötzlich ist die Wurzel gar nicht mehr von Bedeutung.
Ein schönes Buch mit einem wichtigen Thema. Kindegerecht wird dargestellt, dass Streiten an sich nicht schön ist und nur ein doofes Gefühl im Bauch hinterlässt. Stattdessen ist sich entschuldigen tausendmal besser und vermittelt einem selbst und dem, bei dem man sich entschuldigt, ein ganz tolles Gefühl.
Das Buch zeichnet sich durch seine kurzen und leicht verständlichen Sätze aus. Die Zeichnungen von Joëlle Tourlonias sind super süß und auf jeder Seite gibt es immer mal was zu entdecken. Die Geschichte eignet sich gut, um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.
Wir lieben den Hasen und den Igel. Die beiden gehören in jedes Bücherregal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wir zwei vertragen uns" von Michael Engler ist für Kinder ab 4 Jahren. In der Geschichte geht es darum, dass Hase und Igel sich um eine Wurzel streiten, obwohl sie doch beste Freunde sind. Nach dem Streit fühlen sich beiden nicht gut uns sind viel glücklicher als sie sich …
Mehr
"Wir zwei vertragen uns" von Michael Engler ist für Kinder ab 4 Jahren. In der Geschichte geht es darum, dass Hase und Igel sich um eine Wurzel streiten, obwohl sie doch beste Freunde sind. Nach dem Streit fühlen sich beiden nicht gut uns sind viel glücklicher als sie sich endlich vertragen haben.
Die Zeichnungen auf dem Cover und im Buch sind wunderschön. Sie sind sehr detailliert, man kann zum Beispiel an der Mimik gut erkennen wie die beiden sich fühlen. Auf jeder Doppelseite gibt es was zu entdecken, mit vielen wiederkehrenden und sich doch bewegenden Elementen, wie zum Beispiel der Spatz und die Maus. Sie wandern durch alle Seiten mit und liegen sich auf dem letzten Bild, zum Beispiel, freundschaftlich in den Armen.
Meinen beiden Kindern, 5 und 7 Jahre, hat die Geschichte gut gefallen. Sie haben die Botschaft, dass man sich nach einen Streit schlecht fühlt und es einem nach dem Vertragen besser geht, gut verstanden. Wir drei empfehlen das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wichtige Botschaft prima umgesetzt
Die Botschaft des Buches steht für mich hier ganz klar im Vordergrund. Die Vermittlung ist auf ansprechende und kindgerechte Art und Weise gelungen. Das Buch zeigt, dass Freudschaft auch den ein oder anderen Streit überdauert, auch wenn man sich mal …
Mehr
Wichtige Botschaft prima umgesetzt
Die Botschaft des Buches steht für mich hier ganz klar im Vordergrund. Die Vermittlung ist auf ansprechende und kindgerechte Art und Weise gelungen. Das Buch zeigt, dass Freudschaft auch den ein oder anderen Streit überdauert, auch wenn man sich mal gestrittet hat oder Probleme aufgetreten sind. Durch das Buch können Hase und Igel das Gefühl und die Wichtigkeit von Freundschaft sehr schön vermitteln.
Die Bilder sind ansprechend gestaltet und in beruhigenden Tönen gehalten. Sie eignen sich sehr gut, um mit dem Kind ins Gespräch zu gehen und das Leben von Hase und Igel zu verfolgen. Auch findet man das ein oder andere weitere Detail auf den Seiten, das man in das Vorlesen einbeziehen kann.
Für mich ein insgesamt sehr gut gelungenes Kinderbuch mit einer toll umgesetzten Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote