
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Ein Land in Aufruhr. Lucía hat im beschaulichen Cadaqués Heimat, Familie und Berufung gefunden. Aber die Fehde zwischen Carmencita und ihr erreicht schließlich einen Höhepunkt, der Lucías Glück ins Wanken bringen könnte. Am anderen Ende Spaniens, in Bilbao, sucht währenddessen eine junge Frau nach ihren Wurzeln und gerät dabei an die falschen Freunde - aber nur dank dieser fatalen Begegnung, die sie ihr Leben lang bereuen wird, trifft sie auf ihre große Liebe. Wird sie irgendwann auch ihre Eltern finden? Atmosphärisch dicht erzählt und voller unvorhers...
Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Ein Land in Aufruhr. Lucía hat im beschaulichen Cadaqués Heimat, Familie und Berufung gefunden. Aber die Fehde zwischen Carmencita und ihr erreicht schließlich einen Höhepunkt, der Lucías Glück ins Wanken bringen könnte. Am anderen Ende Spaniens, in Bilbao, sucht währenddessen eine junge Frau nach ihren Wurzeln und gerät dabei an die falschen Freunde - aber nur dank dieser fatalen Begegnung, die sie ihr Leben lang bereuen wird, trifft sie auf ihre große Liebe. Wird sie irgendwann auch ihre Eltern finden? Atmosphärisch dicht erzählt und voller unvorhersehbarer Wendungen entführt die Fortsetzung der Spanien-Saga den Leser in die tumultreichen Jahre zwischen 1956 und 1975. Der zweite Teil der Spanien-Saga Die Spanien-Saga Band 1: Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung Band 2: Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung Band 3: Wir sind für die Ewigkeit - Berührung (Mai 2022)
Astrid Töpfner wurde 1978 in der Schweiz geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Tourismusfachfrau zog es sie in die weite Welt; sie lebte auf den Kanaren, in Mexiko und Los Angeles, bevor die Liebe sie nach Spanien zog. Dort wohnt sie seit 2005 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen. Neben ihrer Familie liebt Astrid Töpfner Regen, Eiscreme und den Geruch der wilden Kräuter, die in der wunderbaren Landschaft ihrer neuen Heimat wachsen. Quer durch den hügeligen Naturpark hinter ihrem Haus zu wandern oder am Strand die Füße in den warmen Sand zu graben und dem Rauschen der Wellen zu lauschen sind ihre Arten, abzuschalten und neue Kraft und Inspiration zu sammeln. "Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung" ist Band 2 der vierteiligen Spanien-Saga. Weitere Bücher der Autorin: "Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung" Band 1 der Spanien-Saga (2020) "Dort, wo die Feuer brennen" (2020) "Wenn Schmetterlinge fliegen lernen" (2019) "Wie Nebel in der Sonne (2018)
Produktdetails
- Spanien-Saga / Wir sind für die Ewigkeit 2
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDASF03
- Erstauflage
- Seitenzahl: 542
- Erscheinungstermin: 23. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 117mm x 41mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783966989640
- ISBN-10: 3966989646
- Artikelnr.: 62236988
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Ein Land in Aufruhr.
Die Fortsetzung der spannenden, emotionalen Spanien-Saga führt diesmal in die Jahre Jahre 1956 und 1975.
Der Krieg ist vorüber und Lucía hat in Cadaqués eine neue Heimat gefunden. Ihr Leben könnte harmonisch sein, wäre da nicht die Fehde …
Mehr
Ein Land in Aufruhr.
Die Fortsetzung der spannenden, emotionalen Spanien-Saga führt diesmal in die Jahre Jahre 1956 und 1975.
Der Krieg ist vorüber und Lucía hat in Cadaqués eine neue Heimat gefunden. Ihr Leben könnte harmonisch sein, wäre da nicht die Fehde zwischen Carmencita und ihr. durch einen Fehler von Lucia
Im Hintergrund herrscht immer noch das Franco-Regime und unterdrückt das Baskenland. Die politische Lage spielt in diesem Buch wieder eine große Rolle.
Die Autorin hat es wieder geschafft verschiedene Erzählstränge gekonnt nebeneinander laufen zu lassen ohne das man aus dem Konzept kommt. Es ist alles stimmig und fügt sich am Ende perfekt zusammen. Alte und neue Figuren machen die Geschichte zu etwas Besonderem.
Man hat immer das Gefühl direkt am Ort des Geschehens zu sein. Die Beschreibungen von Land und Leute, sowie die spanischen Wörter vermitteln wunderbar dieses spanische Lebensgefühl. Man spürt die Verbundenheit der Autorin zu diesem Land.
Ich bin sehr gespannt auf Band 3!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Krieg
Eine wunderbare Fortsetzung von "Hoffnung".
Wieder steht Mercedes, die sich jetzt Lucia nennt, im Mittelpunkt des Geschehenes. Es ist viel passiert in den vergangenen Jahren und ihr Leben ist sehr aufregend und schicksalhaft verlaufen.
Über den Inhalt …
Mehr
Nach dem Krieg
Eine wunderbare Fortsetzung von "Hoffnung".
Wieder steht Mercedes, die sich jetzt Lucia nennt, im Mittelpunkt des Geschehenes. Es ist viel passiert in den vergangenen Jahren und ihr Leben ist sehr aufregend und schicksalhaft verlaufen.
Über den Inhalt möchte ich hier nicht viel verraten, damit andere Leser ihn selber erlesen können.
Luciia ist inzwischen eine erwachsene Frau mit eigener Familie. Die politische Lage spielt wieder eine große Rolle in ihrem Leben und nimmt viel Raum ein. Fast dreißig Jahre werden hier in vier Hauptteile gegliedert und schildern ihr Leben und das der bekannten und neu dazu gekommenen Personen.
Spannend, authentisch, emotional und absolut mitreißend erzählt Astrid Töpfner diese Geschichte. Ich bin begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Einige Jahre sind vergangen und wir treffen in Cadaqués wieder auf Lucía und ihre Familie, und auch von Carmencita und Guillermo gibt es einiges Neues.
Nun stellt sich als Erstes die Frage? Erfahren wir etwas über das Leben von Lucías und Augustis …
Mehr
Meine Meinung
Einige Jahre sind vergangen und wir treffen in Cadaqués wieder auf Lucía und ihre Familie, und auch von Carmencita und Guillermo gibt es einiges Neues.
Nun stellt sich als Erstes die Frage? Erfahren wir etwas über das Leben von Lucías und Augustis Tochter? Lebt sie überhaupt?
Lucía hat und wird Augusti nie vergessen, ihre große Liebe. Ihre Tochter Lucía, Luz genannt, erinnert sie mit ihren blauen Augen und dem willensstarken Charakter sehr an ihn.
In Cadaqués nimmt das Dorfleben seinen Lauf. Carmencita ist nach wie vor voller Neid gegenüber Lucía. Mit ihrem Neid und ihrer Missgunst zerstört sie nicht nur ihre Familie. Lucía trifft indes eine folgenschwere Entscheidung, die nicht nur ihr Leben komplett verändert. Das Gefüge der Familie bricht auseinander und es ist eine turbulente Zeit für alle.
Spanien steckt immer noch im Franco-Regime und das Baskenland wird weiterhin unterdrückt. In dieser schwierigen Zeit entwickeln sich Gruppen, die die baskische Sprache nicht verlernen möchten. Und bei dieser Zusammenkunft geht es bald immer politischer zu. Dadurch entsteht die baskische ETA Bewegung.
Die junge Frau in Bilbao und ihre große Liebe fügt sich als neuer Erzählstrang gut in die Geschichte ein.
Wir sind für die Ewigkeit-Erinnerung, ist ein Wiedersehen mit alten Bekannten und vielen neuen Charakteren. Manche Entwicklungen überraschen einen negativ, aber viele überraschen auch positiv.
Fazit
Der zweite Band - Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung hat alte Geheimnisse ans Tageslicht gebracht. Die Autorin Astrid Töpfner hat die verschiedenen Erzählstränge harmonisch im Buch zusammengebracht. Und als Leserin habe ich nie den roten Faden verloren, obwohl es doch sehr viele Protagonisten und Zeitebenen sind. Die Entwicklung der Charaktere sind teilweise sehr überraschend. Das politische Geschehen im damaligen Spanien wird sehr real wiedergegeben.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die bildhafte und ausdrucksstarke Beschreibung der Protagonisten und Orte. Erwähnenswert ist noch der Bezug zur spanischen Sprache, dem spanischen Nationaltanz und der landestypischen Küche. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber historischer Romane. Um der Faszination der Geschichte zu folgen, empfehle ich sehr den ersten Band - Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung, vorab zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei starke Frauen
Die aufregende Spanien-Saga geht in die zweite Runde.
Der Krieg ist vorbei und Mercedes/Lucias Leben geht weiter. Aber nicht alles läuft harmonisch. Zum einen ist die politische Lage prekär, das Baskenland wird vom Franco-Regime unterdrückt, und zum anderen …
Mehr
Zwei starke Frauen
Die aufregende Spanien-Saga geht in die zweite Runde.
Der Krieg ist vorbei und Mercedes/Lucias Leben geht weiter. Aber nicht alles läuft harmonisch. Zum einen ist die politische Lage prekär, das Baskenland wird vom Franco-Regime unterdrückt, und zum anderen birgt auch das private Umfeld Spannungen.
Lucía ist eine Geschäftsfrau und erlebt nicht nur die Entwicklung des Tourismus an der Costa Brava hautnah mit, auch die Probleme die er mit sich bringt. Nebenbei erfährt man wie es mit ihrer verlorenen Tochter Felicidad weitergeht.
Zwei starke Frauen vor einer grandiosen Kulisse!
Wer den ersten Band und vielleicht auch andere ihrer Bücher gelesen hat, weiß um die große Erzählkunst der Autorin. Authentisch, spannend und emotional führt sie ihre Leser durchs Geschehen. Sie fängt Momente ein, versteht es uns an die Handlungsorte zu führen und Personen näherzubringen. Ich bin jedes Mal begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucia hat in Cadaques, einem kleinen Dorf an der Costa Brava, ihre Heimat gefunden. Mit Luis und ihren 3 Kindern führt sie ein kleines Hotel. Das Leben könnte so schön sein, wäre da nicht die Dauerfehde mit ihrer Nachbarin Carmencita, die die kleine Familie nicht zur Ruhe kommen …
Mehr
Lucia hat in Cadaques, einem kleinen Dorf an der Costa Brava, ihre Heimat gefunden. Mit Luis und ihren 3 Kindern führt sie ein kleines Hotel. Das Leben könnte so schön sein, wäre da nicht die Dauerfehde mit ihrer Nachbarin Carmencita, die die kleine Familie nicht zur Ruhe kommen lässt. In Bilbao wächst Felicidad, Lucias im Krieg verlorene Tochter, bei Adoptiveltern auf. Das wurzellose und rebellische Mädchen gerät in einen falschen Freundeskreis und in die Fänge der ETA. Bis Felicidad in eine Aktion verwickelt wird, die fatale Folgen hat...
Den Roman “Wir sind für die Ewigkeit, Erinnerung” hat Astrid Töpfner am 8. August 2021 herausgebracht. Das wunderschöne Cover zeigt eine junge Frau in einem roten Kleid, die einen Koffer in der Hand trägt. Titel und Autorin sind deutlich sichtbar platziert und gut lesbar. Dies ist der 2. Teil zu “Wir sind für die Ewigkeit, Hoffnung”. Dieser Band kann ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gelesen werden. Dennoch empfehle ich, ihn vorab zu lesen, denn nur dann entwickelt sich der gesamte Reiz dieser Geschichte.
Der Autorin gelingt es mit nur wenigen Sätzen die Atmosphäre des Landes und der Zeit zu transportieren. Den Schreibstil empfinde ich als ruhig, unaufgeregt, bildhaft und flüssig. Viele Szenen laufen beim Lesen in meinem Kopf ab. Diese Geschichte startet 1956 und wird abwechselnd aus der Sicht von Lucia und Felicidad erzählt. Dieses Buch ist in 4 Teile untergliedert, die aus vielen, kurzen Kapiteln bestehen. Jedes Kapitel ist nummeriert und hat einen passenden Titel, der den Inhalt treffend zusammenfasst. Zusätzlich erhalten wir die Information in welcher Stadt wir uns in welchem Jahr befinden. Alle Haupt- und Nebenfiguren sind sorgfältig gezeichnet und ihre Handlungen nachvollziehbar. Mit kleinen, spanischen oder baskischen Sprachbrocken erinnert Astrid Töpfner regelmäßig daran, das wir uns in Spanien befinden. Diese Erzählung hat mich, ebenso wie der 1. Teil, völlig gefesselt. Der Spannungsbogen ist vom Beginn bis zum Ende hoch. Beide Erzählstränge sind voller unerwarteter Wendungen, die den Leser immer wieder den Atem stocken lassen, ohne dabei jemals überzogen zu wirken. Besonders schön fand ich die Kennenlernszene von Felicidad und Manuel. Die Autorin hat mit einer geschickten Mischung aus Bildern und Worten einen besonderen Zauber über diese Szene gelegt, die ich dann unbedingt 2 Mal lesen musste!
Astrid Töpfner hat mit einem geschickten Mix aus Liebe, Drama und Verrat einen ausgezeichneten Roman mit fiktiven Persönlichkeiten vor einem historischen Hintergrund geschrieben, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Sehr gerne empfehle ich diesen Roman uneingeschränkt weiter und freue mich selbst schon auf den 3. Teil, der im Frühjahr 2022 erscheinen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der 2. Teil der Spanien-Saga von Astrid Töpfner. Wer den 1. Teil toll fand, wird auch dieses Buch lieben, es ist die sehr gelungene Fortsetzung. Erneut dreht es sich hauptsächlich um Lucia, aber es gibt auch einen Handlungsstrang um ihre verlorene Tochter Felicidad.
Man …
Mehr
Dies ist der 2. Teil der Spanien-Saga von Astrid Töpfner. Wer den 1. Teil toll fand, wird auch dieses Buch lieben, es ist die sehr gelungene Fortsetzung. Erneut dreht es sich hauptsächlich um Lucia, aber es gibt auch einen Handlungsstrang um ihre verlorene Tochter Felicidad.
Man bekommt gute Einblicke in die Geschichte Spaniens, ohne ein trockener Roman zu sein. Das Buch ist sehr spannend, ohne ein Thriller zu sein. Es ist gefühlvoll, ohne ein schnulziger Liebesroman zu sein. Für mich perfekt!
Toll geschrieben, man fühlt mit allen mit, man taucht ein in die Geschichte. Dieses Buch hat mir sehr großes Lesevergnügen bereitet und von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Ich fiebere dem 3. Band entgegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Hoffnung" ist "Erinnerung" der zweite Band der emotionalen, spannenden und bewegenden Spanien-Saga der Autorin Astrid Töpfner.
Schnell war ich wieder mitten im Geschehen. Auf der einen Seite erleben wir als Leser das Leben von Lucia, die einst Mercedes hieß, …
Mehr
Nach "Hoffnung" ist "Erinnerung" der zweite Band der emotionalen, spannenden und bewegenden Spanien-Saga der Autorin Astrid Töpfner.
Schnell war ich wieder mitten im Geschehen. Auf der einen Seite erleben wir als Leser das Leben von Lucia, die einst Mercedes hieß, die mittlerweile glücklich in Cadaques mit ihrer (neuen) Familie lebt und die langsam, aber sehr erfolgreich ein kleines Unternehmen aufbaut. Doch da ist immer noch ihre Widersacherin Carmencita, die ihr ihr Glück neidet. Als sie eines Tages wieder aufeinander treffen, bekommt Lucias Glück die ersten Risse. Dieser Strang beginnt ruhig, doch immer mehr gerät Lucias glückliches Leben ins wanken.
Parallel erleben wir die Geschichte Felicidads, der verschollenen Tochter Lucias, die bei einer Adoptivfamilie aufwächst, doch nie richtig bei ihnen verwurzelt ist. Ihre Sehnsucht nach Geborgenheit treibt sie zu den falschen Freunden. Zudem trifft sie dann selbst noch eine fatale Entscheidung, die sie ihr gesamtes Leben verfolgen wird. Kann sie mit dieser Belastung jemals wieder glücklich werden?
Eine Geschichte, die in Spanien zwischen 1956 und 1975 spielt. Neben der emotionalen Geschichte, die mich sehr berührt hat, erfährt man viel über die Lebensbedingungen (insbesondere der Frauen), den politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse zur Zeit des Franco-Regimes. den Einschränkungen, der Unterdrückung, den Faschismus, der gnadenlosen Gewalt, den aufkeimenden Widerstandsbewegungen, aber auch der aufstrebender Tourismus mit einhergehender Öffnung des vormals abgeschotteten Landes spielt eine Rolle. Also viele Themen, so dass man sich sehr gut nach Spanien zu dieser Zeit hinein versetzen kann.
Liebe, Leid, Verzweiflung, Angst, Erinnerungen, Hoffnungen, Mut und Aufbruch sind ein paar Schlagwörter, die bei den Protagonisten eine große Rolle spielen. Es bleibt immer spannend und abwechslungsreich und oft sehr emotional.
Authentisch, fesselnd, mit einer gewaltigen Sprachkraft und einer spannenden Familiengeschichte hat mich die Autorin wieder vollkommen mitgenommen auf diese Zeitreise. Nun heißt es weiterfiebern bis Anfang 2022, denn ich bin nun sooo gespannt wie es weitergeht.
Bitte lest erst den ersten Band , den ich euch genauso ans Herz lege. Diese Spanien-Saga ist so unglaublich gut !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem 2. Band der Reihe Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung ist es Astrid Töpfner einmal mehr gelungen einen spannenden und fesselnden Roman zu schreiben.
Die interesanten historischen Details runden die Geschichte ab und beim lesen lernt man so über die spanische …
Mehr
Mit dem 2. Band der Reihe Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung ist es Astrid Töpfner einmal mehr gelungen einen spannenden und fesselnden Roman zu schreiben.
Die interesanten historischen Details runden die Geschichte ab und beim lesen lernt man so über die spanische Geschichte.
Durch die detailreichen und spannenden Beschreibungen taucht man in die Geschichte ab und fühlt mit den Hauptprotagonisten Lucia und Felicidad mit.
Einige liebgewonnene Charaktäre kommen auch in diesen Band wieder vor.
Das Buch hält so einige spannende Wendungen bereit .
Man mag es nur ungern aus der Hand legen.
Ich freu mich schon auf den 3. Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für