48,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Starkes Trinken unter ethnischen Minderheiten ist Wissenschaftlern in China bekannt. Diese Forschung versuchte, die traditionelle Alkoholtrinkkultur der Khmus zu erforschen und zu verstehen und zu erklären, wie und in welchem Ausmaß ihre Trinkkultur und ihr Trinkverhalten von der Entwicklung der Gemeinschaft beeinflusst wurden. Eine ethnografische Studie wurde in einer Khmus-Gemeinde durchgeführt. Die Khmus erklärten, dass ihre seit langem bestehenden Trinknormen und -werte ein Weg sind, Respekt zu teilen und zu zeigen. Moderne Elemente sind jedoch durchdrungen und stellen ihre traditionellen…mehr

Produktbeschreibung
Starkes Trinken unter ethnischen Minderheiten ist Wissenschaftlern in China bekannt. Diese Forschung versuchte, die traditionelle Alkoholtrinkkultur der Khmus zu erforschen und zu verstehen und zu erklären, wie und in welchem Ausmaß ihre Trinkkultur und ihr Trinkverhalten von der Entwicklung der Gemeinschaft beeinflusst wurden. Eine ethnografische Studie wurde in einer Khmus-Gemeinde durchgeführt. Die Khmus erklärten, dass ihre seit langem bestehenden Trinknormen und -werte ein Weg sind, Respekt zu teilen und zu zeigen. Moderne Elemente sind jedoch durchdrungen und stellen ihre traditionellen Normen und Werte in Frage. Heute trinken sie (übermäßiges Trinken), um den Stress zu bewältigen, der durch Ressourcenwettbewerb, Entwicklungspolitik, Rückzahlung von Krediten und Entfremdung verursacht wird, und genießen gleichzeitig die Aufregung, die die moderne Zivilisation hervorruft. Die Veränderungen der Ökologie, der Gemeinschafts- und Familienstruktur sowie der Wirtschafts- und Entwicklungspolitik sind die Wurzeln des Zusammenbruchs der sozialen Struktur von Khmus. In gewissem Maße ist Alkoholkonsum eine Möglichkeit, ihnen beim Aufbau einer neuen sozialen Struktur zu helfen, um Teile ihrer verblassenden Traditionen zu ersetzen. Daher kann die Entwicklung unbeabsichtigte Folgen haben.
Autorenporträt
Li Zhe hat einen Bachelor-Abschluss in Public Health und anschließend einen Master-Abschluss in Gesundheitssozialwissenschaften. Sie interessiert sich für medizinische Anthropologie, soziale Transformation und politische Studien. Kürzlich wurde sie eingeladen, an einem ¿Umwelt- und Gesundheitsprojekt¿ in China teilzunehmen, das sich mit aufkommenden Umweltgesundheitsproblemen befasst, die durch den sozialen Wandel verursacht werden.