52,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Disziplin hat die Kriminologie lange Zeit ihr Augenmerk auf die Erklärung von Kriminalität gerichtet und damit die Kriminalität fast ausschließlich als Folge davon gesetzt. Infolgedessen wurde den Auswirkungen der kriminellen Beteiligung auf andere gesellschaftliche Bereiche wie Bildung, Arbeit und Beziehungen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu muss kriminelles Verhalten als einer von mehreren sozialen Bereichen verstanden werden, die im breiteren Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung interagieren. Auf der Grundlage dieser Entwicklungsperspektive hat diese Forschung die National…mehr

Produktbeschreibung
Als Disziplin hat die Kriminologie lange Zeit ihr Augenmerk auf die Erklärung von Kriminalität gerichtet und damit die Kriminalität fast ausschließlich als Folge davon gesetzt. Infolgedessen wurde den Auswirkungen der kriminellen Beteiligung auf andere gesellschaftliche Bereiche wie Bildung, Arbeit und Beziehungen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu muss kriminelles Verhalten als einer von mehreren sozialen Bereichen verstanden werden, die im breiteren Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung interagieren. Auf der Grundlage dieser Entwicklungsperspektive hat diese Forschung die National Longitudinal Survey of Youth, 1997, herangezogen, um die Auswirkungen krimineller Verstrickung Jugendlicher auf die soziale Entwicklung im frühen Erwachsenenalter zu untersuchen. Alles in allem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die kriminelle Verwicklung von Jugendlichen nachteilige Auswirkungen auf eine Vielzahl von sozialen Ergebnissen im frühen Erwachsenenalter hat. Die Daten deuten auch darauf hin, dass die sozialen Ergebnisse miteinander verbunden sind und dass kriminelle Verwicklung besser als einer von mehreren sozialen Bereichen betrachtet wird, die im Kontext der allgemeinen sozialen Entwicklung miteinander verbunden sind.
Autorenporträt
Matthew Makarios ist Assistenzprofessor für Strafjustiz an der University of Wisconsin - Parkside. Er erhielt seinen Doktortitel von der University of Cincinnati. Seine Forschungsinteressen umfassen die Theorie des Lebenslaufs, evidenzbasierte Korrekturen sowie Geschlecht und Kriminalität.