
Jennifer McMahon
Broschiertes Buch
Winter People - Wer die Toten weckt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Durch einen grausamen Mord verliert Sara ihre kleine Tochter Gertie. Ein Brief mit einem uralten Geheimnis hilft ihr, Gertie von den Toten zurückzuholen - für sieben Tage, in denen sie von ihrem geliebten Kind Abschied nehmen kann. Doch sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt. Denn manchmal finden die Toten nicht zurück. Und das Grauen hält Einzug in die Wälder von Vermont ...
Jennifer McMahon wuchs in Connecticut auf. Sie hat als Anstreicherin, Farmarbeiterin, Druckvorlagenherstellerin, Pizza-Ausfahrerin sowie in einem Obdachlosenheim gearbeitet und war in der Betreuung seelisch kranker Kinder und Erwachsener tätig. Die Autorin lebt in Vermont.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28609
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The Winter People
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 5. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783548286099
- ISBN-10: 3548286097
- Artikelnr.: 39883431
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Gertie ist die kleine Tochter von Sara und Martin. Nach einigen Fehlgeburten und dem sehr frühen Tod eines kleinen Jungen, schliesst Sara die kleine Gertie mehr als alles andere in ihr Herz. Doch auf grausame Weise verlieren die beiden ihre kleine Tochter. Durch ein sehr dunkles …
Mehr
Inhalt:
Gertie ist die kleine Tochter von Sara und Martin. Nach einigen Fehlgeburten und dem sehr frühen Tod eines kleinen Jungen, schliesst Sara die kleine Gertie mehr als alles andere in ihr Herz. Doch auf grausame Weise verlieren die beiden ihre kleine Tochter. Durch ein sehr dunkles Geheimnis, das Sara durch einen Brief erfährt, holt sie die kleine Gertie für sieben Tage von den Toten zurück. Doch sie ahnt nicht worauf sie sich einlässt, denn manchmal finden die Toten den Weg nicht zurück und dadurch zieht das Grauen in die Wälder von Vermont.
Meine Meinung:
Von diesem Buch habe ich etwas ganz anderes erwartet, denn es läuft eigentlich als Thriller. Was erwartet den Leser in Winter People ? Spannung, Nervenkitzel vefeinert mit ein bisschen Horror und Fantasy. Die Geschichte und die Idee aus der sie enstanden ist, finde ich richtig gut und alles wurde durch die Autorin perfekt umgesetzt. Der Schreibstil von Jennifer McMahon ist sehr flüssig, das Buch konnte mich von Anfang an fesseln und es entstehen keine Längen. Was mir an dem Buch so richtig gefallen hat, waren die verschiedenen Erzählstränge aus verschiedenen Sichten und unterschiedlichen Zeiten. Es ist auf jeden Fall nichts für schwache Nerven, denn es wird schön blutig und der Horroreffekt hat es auch in sich. Ich finde es ja schon schlimm genug daran zu denken, dass ein Kind stirbt. Aber dass dieses Kind dann auch noch von den Toten zurückgeholt wird, gruselt mich schon noch mehr. Die Geschichte ist nicht nur blutig, sondern auch recht verwirrend und es spielt auch mit der Psyche des Lesers. Gedanklich spinnt man die Geschichte immer weiter, aber es kommt dann meistens doch anders als man denkt. Das Buch war so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.
Sara und ihr Mann Martin haben kein besonders leichtes Leben, die beiden wünschen sich nichts mehr als ein Kind. Nach einigen Fehlgeburten und dem Tod des kleinen Jungen, kommt endlich Gertie gesund zur Welt und durch einen Unfall wird sie ihnen auch noch genommen. Sara wird dadurch ein recht schwieriger Mensch und ihr Mann tut mir richtig leid, denn er gibt sich immer die größte Mühe alles richtig zu machen. Noch dazu hat er ein verkrüppeltes Bein, seit einem recht schweren Unfall.
Mein Fazit:
Fesselnd! Spannung und eine Prise Horror haben mich dieses Buch nicht aus der Hand legen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat mich unheimlich neugierig gemacht. Tote, die zum Leben erweckt werden, geheimnisvolle Orte im Wald. Eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wie genau dies alles zusammenhängt, wollte ich natürlich unbedingt wissen und so begab ich mich in die Hände …
Mehr
Der Klappentext hat mich unheimlich neugierig gemacht. Tote, die zum Leben erweckt werden, geheimnisvolle Orte im Wald. Eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wie genau dies alles zusammenhängt, wollte ich natürlich unbedingt wissen und so begab ich mich in die Hände von Jennifer McMahon, der Autorin und Elisabeth Günther, die das Hörbuch vorliest.
Am Anfang hatte ich noch meine Probleme mit der Stimme von Elisabeth Günther. Sie war mir etwas zu hoch, doch das lag daran, dass ich es gewohnt bin, fast nur männliche Sprecher zu hören. Doch ich ließ mich darauf ein und bin froh, dass das Buch nicht von einem Mann gesprochen wurde. Dafür war die Geschichte zu feinfühlig und - da sie eben aus der Sicht von Frauen erzählt wird - auch nicht für eine männliche Stimme geeignet.
Und als ich dann endlich herausfand, an wen mich die Stimme erinnert, war ich doppelt erfreut. Elisabeth Günther ist die Synchronstimme von Helena Bonham-Carter, einer meiner Lieblingsschauspielerinnen. Aber auch Liv Taylor, bekannt als Arwen aus "Der Herr der Ringe", wird von ihr gesprochen.
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten vertiefte ich mich dann in das Hörbuch. Es fängt sehr langsam an, alle Protagonisten werden vorgestellt. Und langsam erst ergibt sich das Bild, dass sich hinten auf dem Klappentext abzeichnet.
Nach und nach werden die einzelnen Teile offenbart.
Wir befinden uns im Jahre 1908. Sara ist eine depressiv angehauchte Person, die sich ständig und über alles Sorgen macht. Sie hat eine Gabe, Dinge in der Zukunft zu sehen und sieht so voraus, dass sie wahrscheinlich kein gutes Leben führen wird. Umso mehr sorgt sie sich um das Wohlergehen ihrer Tochter Gertie. Sie bemuttert sie zu jeder freien Minute und verhätschelt sie sehr. Ihr Mann Martin findet dies nicht so gut, sagt aber auch nicht wirklich etwas, weil er weiß, was Sara schon alles hat mitmachen müssen.
Als Gertie dann ermordet aufgefunden wird, nimmt die Geschichte langsam Fahrt auf und man will unbedingt wissen, wer der Mörder ist. Gleichzeitig findet man aber auch Saras Weg sehr interessant. Sie erinnert sich an ihre Verwandte Auntie, die die Möglichkeit gefunden hat, Tote wieder zum Leben zu erwecken. So sieht Sara nur noch einen ungewöhnlichen Ausweg aus ihrer Verzweiflung.
In einem weiteren Strang begeben wir uns in die Gegenwart und lernen die 19jährige Ruthie kennen, die zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Fawn eben in dem Haus wohnt, in dem Sara und Martin gelebt hatten. Ungewöhnliche Dinge passieren. Im Vordergrund steht natürlich das Verschwinden von Ruthies Mutter. Unfreiwillig wird Ruthie zum Mutterersatz für ihre Schwester Fawn und ich finde, dass sie dies fast perfekt macht. Gleichzeitig versucht sie herauszufinden, wo ihre Mutter ist. Und stößt dabei auf ungewöhnliche Hinweise.
Dann gibt es noch Catherine, eine Künstlerin, die durch einen Autounfall ihren Mann verloren hat. Sie versucht nun herauszufinden, wo ihr Mann seine letzten Stunden verbracht hat und trifft dabei auf ein Tagebuch. Dies gehörte Sara Harrison Shae.
Wie diese drei Stränge zusammenpassen, wird im Laufe der Geschichte erst klar und so ergibt sich eine spannende Fahrt bis zum Ende des Hörbuches. Auch Elisabeth Günther, die sich immer weiter in mein Innerstes sprach, hatte eine letztendlich wunderbare Art, den verschiedenen Personen Leben einzuhauchen.
Die Spannung baut sich langsam auf und am Ende ergibt sich ein fast überraschendes Bild.
Die Geschichte an sich ist nichts Neues, die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart auch nicht. Doch war ich letztendlich positiv überrascht, was die Autorin aus der Idee gemacht hat. Es wurde nicht langweilig und bis zum Ende haben die Autorin und auch die Sprecherin es geschafft, mich fesseln zu können.
Fazit:
Eine gute Mischung aus Fantasy, Thriller und Drama.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für